Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
Das AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln ist ein entscheidender Vorgang für die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort Ihres Fahrzeugs. Defekte Radlager können zu gefährlichen Situationen führen und sollten daher umgehend ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Kontrolle und rechtzeitige Wartung gewährleistet optimale Fahreigenschaften und verhindert kostspielige Folgeschäden.
AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln – typische Anzeichen für Defekte
Ein defektes Radlager macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Das häufigste Anzeichen sind ungewöhnliche Geräusche während der Fahrt, die sich als Brummen, Knirschen oder metallisches Schleifen äußern können. Diese Geräusche verstärken sich typischerweise bei Kurvenfahrten oder beim Beschleunigen. Zusätzlich können Vibrationen im Lenkrad oder in der Karosserie auftreten, die besonders bei höheren Geschwindigkeiten spürbar werden.
Weitere Warnsignale sind ein spürbares Radspiel beim Rütteln am montierten Rad sowie ungleichmäßiger Reifenverschleiß. Bei fortgeschrittenen Schäden kann sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs verschlechtern, was sich durch instabile Geradeausfahrt oder ungewöhnliche Lenkradreaktionen bemerkbar macht. Diese Symptome sollten niemals ignoriert werden, da sie auf einen kritischen Verschleißzustand hindeuten.
Selbstprüfung des AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
Die Überprüfung des AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln kann teilweise eigenständig durchgeführt werden. Heben Sie das Fahrzeug sicher an und entlasten Sie das zu prüfende Rad vollständig. Greifen Sie das Rad an der Ober- und Unterseite und versuchen Sie es zu bewegen – ein spürbares Spiel deutet auf einen Defekt hin. Zusätzlich können Sie das Rad von Hand drehen und dabei auf ungewöhnliche Geräusche oder Widerstand achten.
Eine weitere Prüfmethode besteht darin, das Rad seitlich zu bewegen, indem Sie es an den Seiten anfassen. Auch hier sollte kein merkliches Spiel vorhanden sein. Bei der Fahrzeuginspektion sollten Sie außerdem auf Fettspuren oder Verschmutzungen rund um die Radnabe achten, da diese auf undichte Dichtungen oder Lagerschäden hinweisen können.
Erforderliche Werkzeuge und Zubehör für AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
Für den fachgerechten Austausch sind spezielle Werkzeuge und Hilfsmittel erforderlich. Die Grundausstattung umfasst einen stabilen Wagenheber, Unterstellböcke für die sichere Fahrzeugabstützung sowie einen Drehmomentschlüssel für die korrekte Anzugsmomente. Zusätzlich werden ein Radlagerabzieher oder eine hydraulische Presse zum schonenden Ausbau benötigt.
Weitere notwendige Werkzeuge sind Spezialsteckschlüssel in verschiedenen Größen, ein Satz Inbusschlüssel sowie geeignetes Lagerfett für die Montage. Ein Multimeter kann zur Überprüfung eventuell vorhandener ABS-Sensoren hilfreich sein. Die Verwendung geeigneter Werkzeuge ist essentiell, um Beschädigungen an Radnabe, Achsschenkel oder anderen Komponenten zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
- Fahrzeug sicher aufbocken und das betroffene Rad demontieren.
- Bremssattel lösen und zur Seite hängen, ohne die Bremsleitung zu beschädigen.
- Bremsscheibe abnehmen und gegebenenfalls ABS-Sensor entfernen.
- Radnabe vom Achsschenkel lösen und vorsichtig herausziehen.
- Defektes Radlager mit geeignetem Werkzeug aus der Nabe pressen.
- Neue Radlager korrekt ausrichten und mit gleichmäßigem Druck einpressen.
- Alle Komponenten in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
- Rad aufziehen und Anzugsmomente gemäß Herstellervorgaben einhalten.
- Probefahrt durchführen und Funktion sowie Geräuschentwicklung prüfen.
Kosten und Zeitaufwand für AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
Der Aufwand für den Austausch variiert je nach Achsposition, Lagertyp und Fahrzeugkomplexität erheblich. Bei der Hinterachse ist der Zugang oft einfacher als bei der Vorderachse, wo zusätzlich Antriebswellen und Lenkungskomponenten berücksichtigt werden müssen. Die Arbeitszeit hängt auch davon ab, ob integrierte Radlagereinheiten oder separate Wälzlager verbaut sind.
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | AUDI |
Modell | A6 4F |
Achsposition | Hinterachse |
Lagertyp | Integrierte Radlagereinheit |
Durchschnittliche Laufleistung | 120.000-180.000 km |
Durchschnittliche Arbeitszeit | 2-3 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | Mittel |
Folgen eines defekten AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
Ein ignorierter Radlagerschaden kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Im schlimmsten Fall kann ein völlig zerstörtes Lager zum Blockieren des Rades führen, was einen Kontrollverlust über das Fahrzeug zur Folge haben kann. Darüber hinaus verlängern sich die Bremswege, da die Kraftübertragung beeinträchtigt wird.
Weitere Folgeschäden betreffen das gesamte Fahrwerk: Stoßdämpfer, Federn und Lenkungskomponenten werden übermäßig belastet und verschleißen vorzeitig. Auch der Antriebsstrang kann durch die ungleichmäßige Kraftübertragung Schaden nehmen. Die Reparaturkosten steigen dadurch erheblich an, weshalb ein rechtzeitiger Austausch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer nach AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln
Nach dem erfolgreichen Austausch können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer der neuen Radlager verlängern. Vermeiden Sie eine Überladung des Fahrzeugs, da dies die Lager übermäßig belastet. Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtungen und achten Sie auf ausreichende Schmierung der beweglichen Teile.
Eine vorsichtige Fahrweise auf unebenen Straßen und das Vermeiden von Schlaglöchern schont die Lager zusätzlich. Bei AUTODOC finden Sie alternative Produkte für Ihr Fahrzeug, wobei aktuell über 4128 Artikel im Bereich Radlager verfügbar sind. Eine regelmäßige Inspektion in einer Fachwerkstatt hilft dabei, Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Das AUDI A6 4F Radlager hinten wechseln erfordert technisches Verständnis und geeignete Werkzeuge, ist aber bei entsprechender Vorbereitung durchaus realisierbar. Die rechtzeitige Erkennung von Verschleißsymptomen und der fachgerechte Austausch gewährleisten die Fahrsicherheit und verhindern kostspielige Folgeschäden. Eine regelmäßige Wartung und umsichtige Fahrweise tragen maßgeblich zur Langlebigkeit der neuen Radlager bei.


- Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
- Innendurchmesser [mm]: 47
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Radnabe, mit integriertem magnetischen Sensorring
- Durchmesser [mm]: 141
- Innendurchmesser 2 [mm]: 45
- Montageart: vormontiert
- Artikelnummer: SKWB-0181373
- Hersteller: STARK
- EAN-Nummer(n): 4064138279635
- Zustand: Brandneu
- Sammeln Sie Ihr Bonus-Guthaben, indem Sie Artikel erwerben, die mit der Kennzeichnung „BONUS“ versehen sind.
- Bezahlen Sie bis zu 10 % Ihrer Bestellung mit dem angesammelten Bonus-Guthaben.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Einbauposition: hinten
- Durchmesser 2 [mm]: 68
- Radnabendurchmesser [mm]: 131
- Breite 2 [mm]: 48
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 85
- Artikelnummer: BSG 90-600-022
- Hersteller: BSG
- EAN-Nummer(n): 8719822188316
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse
- Produktionsnummer: 4100024
- Artikelnummer: 4100024
- Hersteller: KRAFT
- EAN-Nummer(n): 5901159229210
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse, Hinterachse links, Hinterachse rechts
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Radnabe
- Fabrikationsnummer: KLT-AU-008
- Artikelnummer: KLT-AU-008
- Hersteller: NTY
- EAN-Nummer(n): 5908281455036
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse
- Innendurchmesser [mm]: 43
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
- Durchmesser [mm]: 82
- Breite [mm]: 37
- Artikelnummer: 72877
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283728770
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse
- Artikelnummer: CX828
- Hersteller: CX
- EAN-Nummer(n): 5901289156486
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Radnabe, mit Radlager, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit Befestigungsmaterial
- Gewindemaß: M14×1.5
- Durchmesser [mm]: 92
- Sondereinsatz-Fzg: nicht für Sonderfahrzeuge
- Breite [mm]: 88
- Montageart: vormontiert
- Lochkreis-Ø [mm]: 112
- Felge Lochzahl: 5
- Außendurchmesser 2 [mm]: 131
- Zähnezahl: 38
- Artikelnummer: 90676
- Hersteller: Metalcaucho
- EAN-Nummer(n): 843510849752
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse, links, rechts
- Innendurchmesser [mm]: 85
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
- Durchmesser [mm]: 132
- Breite [mm]: 96
- Artikelnummer: FR191386
- Hersteller: FLENNOR
- EAN-Nummer(n): 2223611239024
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem ABS-Sensor
- Durchmesser [mm]: 142
- Felge Lochzahl: 5
- Artikelnummer: 73199
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283731992
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: Hinterachse
- Innendurchmesser [mm]: 29
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
- Durchmesser [mm]: 152
- Breite [mm]: 70
- Lochanzahl 1: 4
- Lochanzahl 2: 5
- Artikelnummer: 72910
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283729104
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- 1
- 2