Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln
Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln: Symptome eines defekten Blinkerrelais
Ein defektes Blinkerrelais beim PEUGEOT 206 macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Das häufigste Anzeichen ist ein zu schnelles oder unregelmäßiges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger. Statt der normalen Blinkfrequenz von etwa 90 Impulsen pro Minute blinken die Leuchten deutlich schneller oder setzen komplett aus. Ein weiteres typisches Symptom ist das völlige Versagen einzelner oder aller Blinker, wodurch wichtige Fahrsignale nicht mehr übertragen werden können. In manchen Fällen funktionieren die Warnblinkanlage und die Fahrtrichtungsanzeiger unterschiedlich, da sie über separate Relais gesteuert werden.
Zusätzlich kann ein klickendes Geräusch aus dem Relaiskasten ausbleiben, das normalerweise beim Betätigen des Blinkerhebels zu hören ist. Diese Symptome beeinträchtigen erheblich die Verkehrssicherheit und können zu gefährlichen Situationen führen, da andere Verkehrsteilnehmer nicht über geplante Fahrtrichtungsänderungen informiert werden.
Ursachen und typische Defekte des Blinkerrelais
Die häufigsten Ursachen für einen Ausfall des Blinkerrelais beim PEUGEOT 206 sind Materialermüdung und Korrosion der internen Kontakte. Durch die ständige Betätigung verschleißen die mechanischen Komponenten des Relais, insbesondere die Schaltkontakte und die elektromagnetische Spule. Feuchtigkeit kann in das Relaisgehäuse eindringen und Korrosion verursachen, was zu schlechten elektrischen Verbindungen führt.
Überhitzung durch defekte Glühlampen oder Kurzschlüsse in der Blinkanlage kann das Relais ebenfalls beschädigen. Vibrations- und Temperaturbelastungen im Motorraum tragen zusätzlich zum vorzeitigen Verschleiß bei. Ein weiterer Faktor ist die Verwendung von LED-Leuchtmitteln ohne entsprechende Lastwiderstände, da diese eine andere Stromaufnahme haben als herkömmliche Glühlampen, was das Relais überlasten kann.
Austauschintervalle und Lebensdauer des Blinkerrelais
Das Blinkerrelais beim PEUGEOT 206 hat normalerweise eine Lebensdauer von 8 bis 12 Jahren oder etwa 150.000 bis 200.000 Kilometern. Diese Werte können je nach Nutzungsintensität und Umgebungsbedingungen variieren. In Fahrzeugen, die häufig im Stadtverkehr eingesetzt werden, kann die Lebensdauer aufgrund der häufigeren Blinkervorgänge reduziert sein.
Ein präventiver Austausch ist nicht üblich, da das Blinkerrelais erst bei konkreten Ausfallsymptomen gewechselt wird. Regelmäßige Funktionsprüfungen der Blinkanlage im Rahmen der Hauptuntersuchung helfen dabei, defekte Relais frühzeitig zu erkennen. Bei ersten Anzeichen von unregelmäßigem Blinken sollte das Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln zeitnah durchgeführt werden.
Benötigte Werkzeuge und Teile für Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln
Für den Austausch des Blinkerrelais am PEUGEOT 206 werden nur wenige Werkzeuge benötigt. Die Grundausstattung umfasst:
- Arbeitshandschuhe zum Schutz vor scharfen Kanten
- Taschenlampe oder Arbeitsleuchte für bessere Sicht
- Kleiner Schraubendreher zum Lösen von Klammern
- Multimeter zur elektrischen Prüfung
- Neues Blinkerrelais entsprechend der Fahrzeugspezifikation
Das Ersatzrelais muss exakt den technischen Spezifikationen des Originalteils entsprechen. Wichtig sind dabei die Spannung (12V), die Strombelastbarkeit und die Anschlussbelegung. Beim PEUGEOT 206 werden je nach Ausstattung unterschiedliche Relaistypen verwendet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln
Der Austausch des Blinkerrelais erfolgt in folgenden Arbeitsschritten:
- Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und Zündung ausschalten
- Motorhaube öffnen und Relaiskasten lokalisieren (meist links im Motorraum)
- Abdeckung des Relaiskastens vorsichtig entfernen
- Blinkerrelais anhand der Beschriftung oder des Schaltplans identifizieren
- Defektes Relais gerade nach oben herausziehen
- Kontakte im Relaiskasten auf Korrosion oder Beschädigungen prüfen
- Neues Relais bis zum Anschlag eindrücken
- Blinkanlage und Warnblinkanlage auf korrekte Funktion testen
- Relaiskastenabdeckung wieder montieren
Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln: Technische Daten
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannung | 12V DC |
Strombelastbarkeit | 10-20A |
Blinkfrequenz | 85-95 Impulse/min |
Anschlüsse | 3-5 polig |
Arbeitstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 150.000-200.000 km |
Arbeitszeit | 0,2-0,5 Stunden |
Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln: Folgen einer Vernachlässigung
Die Vernachlässigung eines defekten Blinkerrelais kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Zunächst entstehen erhebliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr, da andere Verkehrsteilnehmer nicht über geplante Fahrtrichtungsänderungen informiert werden. Dies kann zu Unfällen führen, für die der Fahrzeughalter haftbar gemacht werden kann.
Rechtlich gesehen stellt ein defektes Blinkerrelais einen Mangel dar, der bei der Hauptuntersuchung zu einer Beanstandung führt. Das Fahrzeug erhält keine neue TÜV-Plakette, bis der Defekt behoben ist. Zusätzlich können Bußgelder verhängt werden, wenn das Fahrzeug mit defekter Blinkanlage im Straßenverkehr bewegt wird. Langfristig kann sich der Defekt auf andere Komponenten der elektrischen Anlage auswirken.
Kosten für Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln
Die Kosten für das Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln sind vergleichsweise gering. Das Ersatzrelais kostet je nach Hersteller und Qualität zwischen 15 und 40 Euro. In einer Fachwerkstatt fallen zusätzlich Arbeitskosten von etwa 30 bis 60 Euro an, da der Austausch in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten erledigt ist.
Insgesamt bewegen sich die Gesamtkosten zwischen 45 und 100 Euro. Bei Eigenreparatur reduzieren sich die Kosten auf den reinen Teilpreis. Originalteile vom PEUGEOT-Händler sind meist teurer als Ersatzteile von Drittanbietern, bieten aber oft eine längere Garantie.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach Blinkerrelais PEUGEOT 206 wechseln
Nach dem erfolgreichen Austausch können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Blinkerrelais verlängern. Regelmäßige Funktionsprüfungen der gesamten Blinkanlage helfen dabei, Defekte an Leuchtmitteln frühzeitig zu erkennen, bevor sie das Relais überlasten. Defekte Glühlampen sollten umgehend ausgetauscht werden, da sie zu Überhitzung führen können.
Bei der Verwendung von LED-Leuchtmitteln müssen entsprechende Lastwiderstände installiert werden, um die korrekte Funktion des Relais sicherzustellen. Der Relaiskasten sollte trocken gehalten und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Eine schonende Fahrweise mit bewusster Nutzung der Blinkanlage trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei.
Die rechtzeitige Durchführung des Blinkerrelais-Austauschs beim PEUGEOT 206 ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und die ordnungsgemäße Funktion der Fahrtrichtungsanzeiger. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich diese Reparatur kostengünstig und effizient durchführen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alternative Produkte auf AUTODOC zu finden sind. Aktuell sind über 500 Artikel in der Blinkerrelais-Kategorie verfügbar.
- Länge [mm]: 30,5
- Breite [mm]: 30,5
- Höhe [mm]: 57
- Betriebsart: elektrisch
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Anhängevorrichtung
- Artikelnummer: 0 335 200 038
- Unser Preis: 19,73 €
- Hersteller: BOSCH
- EAN-Nummer(n): 316514198380
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 12
- elektr. Schaltleistung [W]: 8 / 23
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Merkmale: Winker Relay
- Form: klein
- Artikelnummer: WRE04
- Unser Preis: 16,23 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): 469338
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 12
- elektr. Schaltleistung [W]: 8 / 10
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Merkmale: Winker Relay
- Form: klein
- Artikelnummer: WRE02
- Unser Preis: 16,23 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): 469336
- Zustand: Brandneu
- Nennspannung [V]: 12
- elektr. Schaltleistung [W]: 8 / 23
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Merkmale: Winker Relay
- Form: klein
- Artikelnummer: WRE06
- Unser Preis: 16,23 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): 469340
- Zustand: Brandneu
- Modell: Honda
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Spannung [V]: 12.8
- Nennleistung [W]: 23 x 2+3.4
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Artikelnummer: WRE14
- Unser Preis: 18,94 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): B4B03C
- Zustand: Brandneu
- Leuchten-Bauart: LED
- Spannung [V]: 12-14
- Nennleistung [W]: 1-10
- Version: Honda , Kawasaki , Yamaha
- Artikelnummer: WRELED03
- Unser Preis: 22,56 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): B4B03D
- Zustand: Brandneu
- Leuchten-Bauart: LED
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Spannung [V]: 12-14
- Nennleistung [W]: 1-10
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Artikelnummer: WRELED02
- Unser Preis: 22,56 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): A666CD
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 15
- Spannung [V]: 12
- Nennstrom [A]: 30
- Artikelnummer: V24-71-0027
- Unser Preis: 25,04 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4062375470129
- Zustand: Brandneu