Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
BMW Keyless Entry nachrüsten
Wichtige Grundlagen für die BMW Keyless Entry Nachrüstung
Keyless-Systeme funktionieren über Funkverbindungen zwischen Fahrzeugschlüssel und Steuergerät. Bei der BMW Keyless Entry Nachrüstung müssen die elektrischen Schnittstellen des CAN-Bus-Systems berücksichtigt werden. Die Bordelektronik von BMW-Fahrzeugen erfordert spezielle Antennenmodule, die mit dem werksseitigen Schließsystem kompatibel sind. Rechtlich fallen nachgerüstete Keyless-Systeme unter die Fahrzeugzulassungsverordnung, sodass eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich sein kann. Sicherheitsstandards wie die ECE-R10 Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit müssen eingehalten werden.
Vorteile vom BMW Keyless Entry nachrüsten
- Komfortabler Zugang ohne Schlüsselbetätigung
- Starten des Motors per Knopfdruck durch Keyless Go System
- Integration zusätzlicher Sicherheitsfunktionen wie Wegfahrsperre
- Moderne Ausstattung durch Keyless Entry System
- Flexibilität durch fahrzeugspezifische oder universelle Keyless Entry Nachrüstsätze
Technische Merkmale eines Keyless Entry Systems
Eingangsspannung [V] | 12-14,4 |
Länge [mm] | 85-120 |
Breite [mm] | 65-90 |
Kabellänge [mm] | 2000-5000 |
Einbauvarianten beim Keyless Go System
OEM-nahe Keyless Entry Nachrüstsätze nutzen werksseitige Schnittstellen und integrieren sich nahtlos in die BMW-Elektronik. Universelle Systeme benötigen zusätzliche Steuergeräte und Verkabelung. Die Antennenplatzierung erfolgt typischerweise in den Türgriffen und im Innenraum. Bei BMW-Modellen mit Comfort Access Vorbereitung können vorhandene Leitungen genutzt werden. Die Integration erfolgt über das Karosserie-Steuergerät oder direkt über das Schließsystem. Moderne Systeme kommunizieren über LIN-Bus oder CAN-Bus mit der Fahrzeugelektronik.
Was kostet die BMW Keyless Entry Nachrüstung?
Die Kosten variieren je nach Systemtyp und Fahrzeugmodell. BMW-spezifische Keyless Entry Nachrüstsätze sind kostspieliger als universelle Lösungen, bieten jedoch bessere Integration. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Rolling-Code-Verschlüsselung erhöhen den Preis. Die Anzahl der benötigten Antennenmodule hängt vom gewünschten Komfortumfang ab. Der Arbeitsaufwand beim Keyless Go System variiert zwischen vier und acht Stunden, abhängig von der Fahrzeugausstattung und Systemkomplexität. Auf AUTODOC finden Sie über 10 verschiedene Produkte aus der Kategorie Keyless Go/Entry – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle.
Was Sie bei der BMW Keyless Entry Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Kompatibilität mit werksseitigen Alarmanlagen muss vor der Installation geprüft werden, da Konflikte zwischen den Systemen auftreten können.
- Bei BMW-Fahrzeugen mit Comfort Access Vorbereitung ist die Nachrüstung technisch einfacher, da bereits Leitungen und Antennenplätze vorhanden sind.
- Die Reichweite des Keyless-Systems beträgt üblicherweise ein bis zwei Meter und kann durch Karosseriestrukturen beeinflusst werden.
- Eine fachgerechte Codierung des Systems ist erforderlich, um Fehlermeldungen im Bordcomputer zu vermeiden.
- Moderne Keyless-Systeme verfügen über Relay-Attack-Schutz, der die Sicherheit gegen Funkwellenverlängerung erhöht.
Fazit
Das BMW Keyless Entry nachrüsten bietet eine moderne und komfortable Lösung, die Sicherheit und Bedienkomfort steigert – vorausgesetzt, die Installation erfolgt fachgerecht und unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben. Die Integration in die BMW-Elektronik erfordert spezielle Kenntnisse der Fahrzeugarchitektur und sollte von qualifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden.
- Einbauposition: Innenraum
- Betriebsart: elektronisch
- Artikelnummer: V20-72-0229
- Unser Preis: 42,76 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4062375404162
- Zustand: Brandneu