Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
FIAT 126 Heck: Flügel, Scheibenwischer, Spoiler
FIAT 126 heck – Komponenten, Kompatibilität & Austausch
Das FIAT 126 heck umfasst den gesamten hinteren Bereich dieses klassischen Kleinwagens, der von 1972 bis 2000 produziert wurde. Zu den charakteristischen Komponenten gehören die Heckklappe, der Heckflügel, Rückleuchten, Stoßstange und verschiedene Anbauteile wie Scheibenwischer und Spoiler. Der Heckbereich des FIAT 126 ist besonders wichtig für die Fahrzeugidentität und Funktionalität, da hier sowohl aerodynamische als auch praktische Elemente zusammenkommen. Dieser Artikel behandelt die verschiedenen Bauteile, deren Kompatibilität zwischen den Modelljahren sowie wichtige Austausch- und Einbauhinweise für Restauration und Wartung.
Typische Bauteile bei FIAT 126 heck
Der Heckbereich des FIAT 126 besteht aus mehreren charakteristischen Komponenten, die sowohl funktionale als auch gestalterische Aufgaben erfüllen:
- Heckklappe mit integriertem Heckfenster und Scharnieren
- Heckscheibenwischer mit Motor und Wischerarm
- Rückleuchten-Einheiten mit Brems-, Blink- und Rückfahrlicht
- Hintere Stoßstange aus Kunststoff oder Metall
- Kennzeichenbeleuchtung und Halterung
Das Autodoc-Sortiment umfasst über 100.000 relevante Produkte für die in diesem Artikel behandelten Kategorien, wodurch eine umfassende Versorgung mit Ersatzteilen für klassische Fahrzeuge wie den FIAT 126 gewährleistet ist.
Kompatibilität & Plattforminformationen
Der FIAT 126 durchlief während seiner langen Produktionszeit verschiedene Entwicklungsphasen, die sich auch auf die Heckkomponenten auswirkten. Die frühen Modelle von 1972 bis 1987 unterscheiden sich in Details von den späteren Versionen. Besonders die Rückleuchten, Stoßstangen und teilweise auch die Heckklappe erfuhren Modifikationen. Die polnische Produktion ab 1973 brachte zusätzliche Varianten hervor, die in bestimmten Details von den italienischen Modellen abweichen. Beim Austausch von Heckkomponenten ist daher die genaue Identifikation des Modelljahrs und Produktionsorts entscheidend.
Fahrzeugbereich | Details |
---|---|
Modellgruppe | FIAT 126, alle Varianten 1972-2000 |
Montagepunkte | Originale Befestigungsschrauben und Clips |
Sensorik | Keine elektronischen Sensoren verbaut |
Unterschiede | Frühe vs. späte Serie, italienische vs. polnische Produktion |
Austausch & Einbauhinweise
Der Austausch von Heckkomponenten am FIAT 126 ist aufgrund der einfachen Konstruktion meist gut in Eigenregie durchführbar:
- Heckklappe: Demontage der Scharniere und Gasdruckfedern erforderlich
- Rückleuchten: Einfache Schraubverbindungen, Steckverbindungen beachten
- Heckscheibenwischer: Motor im Innenraum zugänglich, Wischerarm abziehbar
- Stoßstange: Befestigung über Halterungen an der Karosserie
- Lackierung meist erforderlich bei Blechteilen
Materialvarianten im Vergleich
Die Materialauswahl bei FIAT 126 heck-Komponenten variiert je nach Bauteil und Produktionszeit. Originalteile bestehen überwiegend aus Stahl und frühen Kunststoffen, während moderne Ersatzteile oft verbesserte Materialien verwenden.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Stahl (Original) | Robust, rostanfällig, schweißbar |
ABS-Kunststoff | Leicht, witterungsbeständig, lackierbar |
Polypropylen | Flexibel, schlagfest, UV-beständig |
Wichtige Fragen zu FIAT 126 heck
Häufig gestellte Fragen zum Heckbereich des FIAT 126:
- Sind alle Heckklappenkomponenten zwischen den Baujahren austauschbar? Grundsätzlich ja, jedoch können Details wie Scharniere und Dichtungen variieren.
- Funktioniert der Heckscheibenwischer nach längerer Standzeit noch? Oft ist nur eine Reinigung der Kontakte und ein Ölwechsel im Getriebe nötig.
- Welche Rückleuchten passen an meinen FIAT 126? Die Kompatibilität hängt vom genauen Baujahr ab, frühe und späte Serien unterscheiden sich.
- Kann ich moderne LED-Rückleuchten einbauen? Technisch möglich, jedoch sind Anpassungen der Elektrik erforderlich.
- Wie erkenne ich Rostschäden am Heck? Typische Stellen sind Radläufe, Heckklappenränder und Stoßstangenbefestigungen.
Fazit
Das FIAT 126 heck stellt einen wesentlichen Bestandteil der Fahrzeugcharakteristik dar und erfordert bei Restauration oder Wartung besondere Aufmerksamkeit auf die modellspezifischen Unterschiede. Die relativ einfache Konstruktion ermöglicht auch Laien viele Arbeiten selbst durchzuführen. Wichtig ist die korrekte Identifikation der Bauteile entsprechend dem Produktionsjahr und -ort. Bei der Materialwahl sollten moderne, korrosionsbeständige Alternativen zu den Originalteilen in Betracht gezogen werden, um die Langlebigkeit zu erhöhen. Eine fachgerechte Montage und gegebenenfalls professionelle Lackierung gewährleisten sowohl die Funktionalität als auch die authentische Optik dieses Klassikers.
- Einbauposition: rechts, hinten
- Leuchtefunktion: ohne Nebelscheinwerfer, ohne Rückfahrlicht, mit Bremslicht
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Lampenträger
- Modelljahr ab: 2013
- Gegenstück: 1.04.153.00
- Artikelnummer: 1.04.152.00
- Unser Preis: 180,43 €
- Hersteller: OLSA
- EAN-Nummer(n): 1.04.152.00
- Zustand: Brandneu
Original spare part UE Reg. 461/2010
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC

- Einbauposition: hinten
- Produktionsdatum ab: 10.2015
- Produktionsdatum bis: 09.2020
- Artikelnummer: 5506-00-2030955P
- Unser Preis: 237,77 €
- Hersteller: BLIC
- EAN-Nummer(n): 221116823989044239890
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC

- Einbauposition: hinten
- Oberfläche: grundiert
- mechanisch bearbeitet: mit Loch / Löchern für Einparkhilfe
- Lochanzahl: 3
- Artikelnummer: 1642547
- Unser Preis: 251,79 €
- Hersteller: VAN WEZEL
- EAN-Nummer(n): 5410909895891
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC

- Einbauposition: hinten
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Sensorhalter
- Oberfläche: grundiert
- mechanisch bearbeitet: mit Löchern für Zier- / Stoßleiste, mit Loch / Löchern für Einparkhilfe
- Artikelnummer: FT1251061
- Unser Preis: 283,42 €
- Hersteller: PRASCO
- EAN-Nummer(n): 8033533935633
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten, links, rechts
- Breite [mm]: 105
- Höhe [mm]: 100
- Länge [mm]: 105
- Spannung [V]: 12 / 24
- Material: Kunststoff
- Artikelnummer: 616101
- Unser Preis: 16,02 €
- Hersteller: IWH
- EAN-Nummer(n): 4045914616103
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten, hinten links, hinten rechts
- Leuchtefunktion: für Bremslicht, mit Kennzeichenlicht, mit Schlusslicht
- Spannung [V]: 12, 24
- Menge: 1
- Breite [mm]: 100
- Höhe [mm]: 95
- Tiefe [mm]: 45
- Montageart: Schraubanschluss
- Anschlussanzahl 1: 6,3 mm
- Größe: M5
- Zertifikat: E9
- Artikelnummer: MD-002 L
- Unser Preis: 17,67 €
- Hersteller: FRISTOM
- EAN-Nummer(n): 5907556002784
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten
- Lampenart: LED
- Länge [mm]: 100
- Breite [mm]: 30
- Leuchtefunktion: mit Kennzeichenlicht
- Gehäusefarbe: chrom
- Lichtscheibenfarbe: glasklar
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Artikelnummer: 7337
- Unser Preis: 33,62 €
- Hersteller: VICMA
- EAN-Nummer(n): MO 7337
- 1
- 2