Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
HYUNDAI TUCSON Heck: Spoiler, Emblem, Diffusor
HYUNDAI TUCSON heck – Komponenten, Kompatibilität & Austausch
Das HYUNDAI TUCSON heck bezeichnet den hinteren Karosseriebereich des beliebten SUV-Modells. Typische Bauteile dieses Sektors umfassen Spoiler, Diffusor, Heckstoßfänger, Emblem und Rückleuchten. Der hintere Bereich ist entscheidend für die Aerodynamik, Optik und Sicherheit des Fahrzeugs. In diesem Artikel werden die gängigen Komponenten, deren Kompatibilität, Austauschmöglichkeiten, Materialvarianten sowie häufig gestellte Fragen rund um das HYUNDAI TUCSON heck erläutert.
Typische Bauteile bei HYUNDAI TUCSON heck
Im hinteren Bereich des Hyundai Tucson kommen verschiedene funktionale und optische Bauteile zum Einsatz. Diese dienen nicht nur der Gestaltung, sondern tragen auch zur Fahrstabilität, Sicherheit und zum Schutz bei.
Kompatibilität & Plattforminformationen
Die Bauteile am HYUNDAI TUCSON heck sind je nach Modellgeneration, Ausstattungsvariante und Baujahr unterschiedlich gestaltet. Besonders abweichend sind Facelift-Modelle, sportliche Ausstattungslinien und Sondereditionen. Kompatibilitätsfragen betreffen oft die Befestigungspunkte, Sensorintegration und optische Passgenauigkeit. Spezifische Unterschiede bestehen zudem in der Integration von Parkassistenten, Rückfahrkameras und in der Formgebung der Heckpartie.
Fahrzeugbereich | Details |
---|---|
Modellgruppe | Hyundai Tucson, Modelljahre 2015–heute (TL, NX4) |
Montagepunkte | Originale Befestigungen wie Clips, Schrauben, vereinzelt Klebetechnik |
Sensorik | Kompatibilität zu PDC-Sensoren, Rückfahrkameras und Totwinkelassistent je nach Bauteil |
Unterschiede | Facelift vs. Vor-Facelift, N-Line Ausstattung, Unterschiede bei Hybrid/PHEV-Modellen |
Austausch & Einbauhinweise
Für den Austausch von Komponenten am HYUNDAI TUCSON heck sind in vielen Fällen grundlegende Kfz-Kenntnisse ausreichend. Plug & Play-Lösungen ermöglichen eine schnelle Montage, während bei Individualteilen Anpassungen oder Lackierungen nötig sein können. Die meisten Bauteile werden mit Standardwerkzeugen montiert, jedoch können spezielle Werkzeuge für Clips oder Kunststoffteile von Vorteil sein. Lackierte Teile erfordern eine sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche.
Materialvarianten im Vergleich
Für die Komponenten am HYUNDAI TUCSON heck kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Die Wahl des Materials beeinflusst Gewicht, Langlebigkeit und die optische Wirkung. Nachfolgend sind die gängigsten Werkstoffe im Vergleich dargestellt.
Material | Eigenschaften |
---|---|
ABS | Kostengünstig, robust, schlagfest, einfach zu lackieren, gute Passgenauigkeit |
GFK | Leicht, sehr stabil, flexibel in der Formgebung, erfordert sorgfältige Vorarbeit beim Lackieren |
Carbon | Sehr leicht, hohe Festigkeit, sportlicher Look, meist unlackiert mit Sichtstruktur |
Wichtige Fragen zu HYUNDAI TUCSON heck
Im Zusammenhang mit dem Austausch oder der Nachrüstung von Bauteilen am HYUNDAI TUCSON heck ergeben sich häufig praktische und rechtliche Fragen. Nachfolgend werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
In der Regel nur dann, wenn kein ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder TÜV-Gutachten vorliegt.
Bei Plug & Play-Bauteilen ist der Selbsteinbau meist problemlos möglich. Bei individuell angepassten Teilen empfiehlt sich professionelle Unterstützung.
Ja, sofern die neuen Bauteile die entsprechenden Aussparungen und Vorrüstungen für Sensorik bieten.
Unlackierte Teile sollten vor der Montage grundiert und lackiert werden. OEM-Teile sind oft bereits vorlackiert erhältlich.
Nur, wenn sie nicht zulässig sind oder sicherheitsrelevante Funktionen beeinträchtigen. Achten Sie auf entsprechende Zertifikate.
Fazit
Die Bauteile am HYUNDAI TUCSON heck sind essenziell für Funktion, Optik und Sicherheit des Fahrzeugs. Ob Spoiler, Diffusor oder Emblem – jedes Element trägt zur Gesamtwirkung bei und kann individuell angepasst werden. Die Wahl des passenden Materials und eine fachgerechte Montage gewährleisten ein hochwertiges Ergebnis. Vor allem bei sicherheitsrelevanten Teilen empfiehlt sich der Einbau durch erfahrene Fachkräfte.
- Einbauposition: hinten
- Leuchtefunktion: mit Bremslicht, mit Blinklicht, mit Begrenzungslicht, mit Rückstrahler (dreieckig), mit Nebelscheinwerfer, mit Rückfahrlicht, mit Kennzeichenlicht
- Lampenart: BA15S, bay15d
- Anzahl der Leuchtefunktionen: 7
- Anzahl der Steckkontakte: 7
- Spannung [V]: 12
- Kabellänge [m]: 6
- DIN / ISO: DIN ISO 1724
- Artikelnummer: 10150
- Unser Preis: 60,43 €
- Hersteller: LAS
- EAN-Nummer(n): 4049376101504
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Leuchten-Bauart: LED
- Lichtscheibenfarbe: glasklar
- Fahrzeugtyp: modellspezifisch
- Artikelnummer: LEDH058
- Unser Preis: 97,72 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): B3722F
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: hinten
- mechanisch bearbeitet: mit Loch / Löchern für Einparkhilfe
- Artikelnummer: P1231
- Unser Preis: 116,53 €
- Hersteller: EQUAL QUALITY
- EAN-Nummer(n): 8051837239141
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten, links, rechts
- Breite [mm]: 105
- Höhe [mm]: 100
- Länge [mm]: 105
- Spannung [V]: 12 / 24
- Material: Kunststoff
- Artikelnummer: 616101
- Unser Preis: 15,53 €
- Hersteller: IWH
- EAN-Nummer(n): 4045914616103
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten, hinten links, hinten rechts
- Leuchtefunktion: für Bremslicht, mit Kennzeichenlicht, mit Schlusslicht
- Spannung [V]: 12, 24
- Menge: 1
- Breite [mm]: 100
- Höhe [mm]: 95
- Tiefe [mm]: 45
- Montageart: Schraubanschluss
- Anschlussanzahl 1: 6,3 mm
- Größe: M5
- Zertifikat: E9
- Artikelnummer: MD-002 L
- Unser Preis: 17,13 €
- Hersteller: FRISTOM
- EAN-Nummer(n): 5907556002784
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC