Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
NISSAN PATROL III/1 Anhängerkupplung nachrüsten
Rechtliche Vorschriften für das NISSAN PATROL III/1 Anhängerkupplung nachrüsten
Das Nachrüsten einer Anhängerkupplung am NISSAN PATROL III/1 unterliegt den Bestimmungen der StVZO sowie der UN/ECE-Regelung Nr. 55, die die frühere EU-Richtlinie 94/20/EG ersetzt hat. Die zulässige Anhängelast darf die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Werte nicht überschreiten. Nach der Installation muss eine Abnahme durch einen Sachverständigen oder eine anerkannte Überwachungsorganisation erfolgen. Die Eintragung der Anhängerkupplung in die Fahrzeugpapiere ist zwingend erforderlich, wobei die Schlüsselzahl der verwendeten Kupplung dokumentiert werden muss. Zusätzlich sind die elektrischen Verbindungen nach den geltenden Normen auszuführen und zu prüfen.
Vorteile der Anhängerkupplung nachrüsten NISSAN PATROL III/1
- Erhöhte Transportkapazität für Anhänger, Fahrradträger und Zubehör
- Flexibilität bei Umzügen, Urlaubsreisen oder Arbeitsfahrten
- Wertsteigerung und breitere Nutzungsmöglichkeiten des Fahrzeugs
- Kompatibilität mit einer Vielzahl von Anhängertypen
- Langlebige Konstruktion und sichere Verbindung zwischen Fahrzeug und Last
Technische Merkmale der Anhängerkupplung NISSAN PATROL III/1
Eigenschaft | Werte |
---|---|
Anhängelast gebremst [kg] | 2700-3500 |
Anhängelast ungebremst [kg] | 750 |
Stützlast [kg] | 140-150 |
D-Wert [kN] | 13,4-15,8 |
Montageart | Starr oder schwenkbar |
Gewicht [kg] | 18-25 |
Einbau und Fahrzeugkompatibilität
Die Installation einer Anhängerkupplung am NISSAN PATROL III/1 erfordert zunächst die Demontage des hinteren Stoßfängers und gegebenenfalls der Anhängervorrichtung. Die Kupplungsträger werden an den fahrzeugspezifischen Befestigungspunkten am Chassis montiert. Je nach Ausführung sind Ausschnitte im Stoßfänger oder der Einsatz eines speziellen Adapters erforderlich. Die elektrische Installation umfasst die Verlegung des 13-poligen Kabelsatzes sowie die Anbindung an das Fahrzeugbordnetz. Bei modernen Varianten mit CAN-Bus-System ist eine Codierung der Steuergeräte notwendig, um Fehlermeldungen zu vermeiden und die korrekte Funktion der Anhängererkennung sicherzustellen.
Kostenfaktoren beim NISSAN PATROL III/1 Anhängerkupplung nachrüsten
Die Gesamtkosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: dem Kupplungstyp (starr oder schwenkbar), dem fahrzeugspezifischen Einbauaufwand, dem erforderlichen Kabelsatz und eventuellen elektrischen Anpassungen. Schwenkbare Ausführungen sind kostenintensiver als starre Varianten, bieten jedoch den Vorteil der besseren Zugänglichkeit zum Kofferraum. Die elektrische Installation kann bei Fahrzeugen mit komplexer Elektronik zusätzliche Codierungsarbeiten erfordern. Auf AUTODOC finden Sie über 10000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Anhängerkupplung – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle. Die Arbeitszeit variiert je nach Kupplungstyp und kann zwischen vier und acht Stunden betragen.
Was Sie beim Anhängerkupplung nachrüsten NISSAN PATROL III/1 noch wissen sollten
- Die maximale Anhängelast des NISSAN PATROL III/1 liegt je nach Motorisierung zwischen 2700 und 3500 kg, wobei diese Werte bei der Kupplungsauswahl berücksichtigt werden müssen
- Moderne Fahrzeugvarianten verfügen über elektronische Stabilitätssysteme, die eine spezielle Anhängererkennung erfordern und entsprechend programmiert werden müssen
- Die Nachrüstung kann Auswirkungen auf bestehende Garantieansprüche haben, weshalb eine Abstimmung mit dem Hersteller empfehlenswert ist
- Bei der Wahl zwischen starrer und schwenkbarer Ausführung sollten die individuellen Nutzungsanforderungen und Platzverhältnisse berücksichtigt werden
Fazit
Das NISSAN PATROL III/1 Anhängerkupplung nachrüsten erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs erheblich und steigert dessen praktischen Nutzen. Bei fachgerechter Installation unter Beachtung aller gesetzlichen Vorschriften und technischen Spezifikationen wird eine sichere und dauerhafte Lösung für Transportaufgaben geschaffen. Die Investition trägt zur Werterhaltung des Fahrzeugs bei und bietet langfristig erhöhte Flexibilität im Alltag.
- Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
- D-Wert [kN]: 15,40
- Stützlast [kg]: 100
- Anhängelast [kg]: 3500
- Gewicht [kg]: 17,00
- Artikelnummer: 0126
- Unser Preis: 382,07 €
- Hersteller: GDW
- EAN-Nummer(n): 5400000001970
- Zustand: Brandneu

- Material: Kunststoff, Metall
- Artikelnummer: 9099962
- Unser Preis: 5,29 €
- Hersteller: BRINK
- EAN-Nummer(n): 9099962
- Zustand: Brandneu

- Material: Metall
- Artikelnummer: 9077760
- Unser Preis: 5,66 €
- Hersteller: BRINK
- EAN-Nummer(n): 9077760
- Zustand: Brandneu

- Material: Metall
- Befestigungsart: anschraubbar
- Artikelnummer: 9077935
- Unser Preis: 28,79 €
- Hersteller: BRINK
- EAN-Nummer(n): 8712762779354
- Zustand: Brandneu
- Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
- Stützlast [kg]: 100
- Anhängelast [kg]: 2000
- Gewicht [kg]: 13
- Antriebsart: Allrad
- Artikelnummer: 12003
- Unser Preis: 112,78 €
- Hersteller: Umbra Rimorchi
- EAN-Nummer(n): 8058772228209
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC

- Länge [mm]: 750
- Breite [mm]: 148
- Höhe [mm]: 40
- Bohrungsabstand [mm]: 90x16.5
- Artikelnummer: 9077191
- Unser Preis: 123,92 €
- Hersteller: BRINK
- EAN-Nummer(n): 9077191
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC

- Menge: 2
- Material: Metall, Kunststoff
- Artikelnummer: 9092028
- Unser Preis: 1464,48 €
- Hersteller: BRINK
- EAN-Nummer(n): 8712762010594
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC