Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
PORSCHE 964 Turbo Heck: Flügel, Kofferraumklappe, Spoiler
PORSCHE 964 Turbo heck – Komponenten, Kompatibilität & Austausch
Das PORSCHE 964 Turbo heck bezeichnet den hinteren Fahrzeugbereich des legendären Porsche 911 Turbo der 964-Generation (1989-1994). Dieser Bereich umfasst charakteristische Komponenten wie den ikonischen Walflügel-Spoiler, die Kofferraumklappe, den hinteren Stoßfänger sowie spezifische Diffusor-Elemente. Die Heckpartie des 964 Turbo unterscheidet sich durch ihre aerodynamischen Eigenschaften und das distinctive Design erheblich von anderen 964-Varianten. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Bauteile, Kompatibilitätsfragen und Austauschoptionen für das PORSCHE 964 Turbo heck.
Typische Bauteile bei PORSCHE 964 Turbo heck
Die Heckpartie des PORSCHE 964 Turbo heck besteht aus mehreren funktionalen und ästhetischen Komponenten:
- Walflügel-Spoiler (Turbo-spezifisch) mit aerodynamischer Funktion
- Kofferraumklappe mit integrierter Heckscheibenheizung
- Hinterer Stoßfänger mit charakteristischen Luftauslässen
- Heckdiffusor mit Auspuffintegration
- Rückleuchten-Einheiten mit spezifischer Turbo-Optik
Das Autodoc-Sortiment umfasst über 100.000 relevante Produkte für die in diesem Artikel aufgeführten Kategorien, wodurch eine umfassende Versorgung mit Ersatz- und Tuningteilen gewährleistet ist.
Kompatibilität & Plattforminformationen
Das PORSCHE 964 Turbo heck weist spezifische Kompatibilitätsmerkmale auf, die eine genaue Zuordnung erfordern. Die Turbo-Variante unterscheidet sich erheblich von den Carrera-Modellen durch breitere Kotflügel und angepasste Heckpartien. Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind die Modelljahre 1991-1994 für den 964 Turbo sowie die verschiedenen Ausstattungsvarianten. Facelift-Änderungen betreffen hauptsächlich Details wie Rückleuchten und Stoßfängervarianten.
Fahrzeugbereich | Details |
---|---|
Modellgruppe | Porsche 911 Turbo 964 (1991-1994) |
Montagepunkte | OEM-Befestigungspunkte, Schraubverbindungen, Klammern |
Sensorik | Keine werkseitigen Sensoren, Nachrüstung möglich |
Unterschiede | Turbo-spezifische Breite, abweichende Spoiler-Geometrie |
Austausch & Einbauhinweise
Der Austausch von Komponenten am PORSCHE 964 Turbo heck erfordert spezifisches Fachwissen und entsprechendes Werkzeug:
- Spoiler-Demontage erfordert Zugang zu Innenraumverriegelungen
- Kofferraumklappe benötigt Zweipersonen-Montage wegen Gewicht
- Stoßfänger-Austausch erfordert Fahrzeugaufbockung
- Lackierung meist erforderlich bei Ersatzteilen
- Justierung der Spaltmaße nach Installation notwendig
Materialvarianten im Vergleich
Für das PORSCHE 964 Turbo heck stehen verschiedene Materialoptionen zur Verfügung, die sich in Gewicht, Haltbarkeit und Oberflächenqualität unterscheiden. Original-Bauteile bestehen meist aus Stahl oder glasfaserverstärktem Kunststoff, während Aftermarket-Alternativen oft Carbon-Optionen bieten.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Original-Stahl | Hohe Festigkeit, rostanfällig, schwer |
GFK | Leicht, formstabil, lackierfreundlich |
Carbon | Sehr leicht, hochwertige Optik, teuer |
ABS-Kunststoff | Kostengünstig, begrenzte Haltbarkeit |
Wichtige Fragen zu PORSCHE 964 Turbo heck
Häufige Fragen zum PORSCHE 964 Turbo heck und deren Antworten:
- Sind Turbo-Heckteile mit Carrera-Modellen kompatibel? Nein, aufgrund unterschiedlicher Fahrzeugbreite und Befestigungspunkte
- Kann der Walflügel durch andere Spoiler ersetzt werden? Ja, aber Änderungen an Befestigungspunkten erforderlich
- Ist eine TÜV-Abnahme bei Heckmodifikationen nötig? Bei wesentlichen Änderungen ja, besonders bei aerodynamischen Bauteilen
- Welche Lackierung ist für Ersatzteile erforderlich? Meist Grundierung und Volllackierung in Fahrzeugfarbe
- Beeinträchtigen Heckmodifikationen die Aerodynamik? Ja, besonders Spoiler-Änderungen können Fahreigenschaften beeinflussen
Fazit
Das PORSCHE 964 Turbo heck stellt einen essentiellen Bestandteil der Fahrzeugcharakteristik dar und vereint funktionale Aerodynamik mit klassischem Porsche-Design. Die spezifischen Komponenten erfordern präzise Kompatibilitätsprüfung und fachgerechte Installation. Bei Austausch oder Modifikation sollten hochwertige Materialien gewählt und professionelle Montage bevorzugt werden, um die ursprünglichen Fahreigenschaften und den Werterhalt des klassischen Sportwagens zu gewährleisten.
- Einbauposition: hinten
- Leuchtefunktion: mit Bremslicht, mit Blinklicht, mit Begrenzungslicht, mit Rückstrahler (dreieckig), mit Nebelscheinwerfer, mit Rückfahrlicht, mit Kennzeichenlicht
- Lampenart: BA15S, bay15d
- Anzahl der Leuchtefunktionen: 7
- Anzahl der Steckkontakte: 7
- Spannung [V]: 12
- Kabellänge [m]: 6
- DIN / ISO: DIN ISO 1724
- Artikelnummer: 10150
- Unser Preis: 64,29 €
- Hersteller: LAS
- EAN-Nummer(n): 4049376101504
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten
- Leuchtefunktion: mit Blinklicht
- Leuchten-Bauart: LED
- Lichtscheibenfarbe: glasklar
- Fahrzeugtyp: modellspezifisch
- Artikelnummer: LEDH058
- Unser Preis: 103,96 €
- Hersteller: Bike IT
- EAN-Nummer(n): B3722F
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten, links, rechts
- Breite [mm]: 105
- Höhe [mm]: 100
- Länge [mm]: 105
- Spannung [V]: 12 / 24
- Material: Kunststoff
- Artikelnummer: 616101
- Unser Preis: 16,52 €
- Hersteller: IWH
- EAN-Nummer(n): 4045914616103
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: hinten, hinten links, hinten rechts
- Leuchtefunktion: für Bremslicht, mit Kennzeichenlicht, mit Schlusslicht
- Spannung [V]: 12, 24
- Menge: 1
- Breite [mm]: 100
- Höhe [mm]: 95
- Tiefe [mm]: 45
- Montageart: Schraubanschluss
- Anschlussanzahl 1: 6,3 mm
- Größe: M5
- Zertifikat: E9
- Artikelnummer: MD-002 L
- Unser Preis: 18,22 €
- Hersteller: FRISTOM
- EAN-Nummer(n): 5907556002784
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC