• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.

RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln

RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln – warum und wann sollte es gewechselt werden?

Das Abblendlicht ist ein zentrales Sicherheitselement am Fahrzeug, da es bei Dämmerung, Nacht und schlechter Sicht für optimale Ausleuchtung der Fahrbahn sorgt. Ein Defekt am RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln führt zu deutlich reduzierter Sichtweite und erhöht das Unfallrisiko. Außerdem kann ein nicht funktionierendes Abblendlicht beim TÜV oder einer Verkehrskontrolle zu Problemen führen.

Erforderliche Werkzeuge und Zubehör für RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln

Für den Wechsel des Abblendlichts beim Renault Scénic 3 werden folgende Werkzeuge und Hilfsmittel empfohlen:

  • Kreuz- oder Schlitzschraubendreher (je nach Baujahr und Ausführung)
  • Ratschenkasten oder Steckschlüsselsatz
  • Ersatzglühlampe passend für den Fahrzeugtyp
  • Schutzhandschuhe (zum Schutz vor Verletzungen und Fettflecken auf der Glühlampe)
  • Schutzbrille
  • Taschenlampe für bessere Sicht im Motorraum

Schritt-für-Schritt-Anleitung: RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln

  • Die Motorhaube öffnen und die Rückseite des Scheinwerfers lokalisieren.
  • Abdeckungen oder Schutzkappen gegebenenfalls abnehmen.
  • Den Sockel der Abblendlichtlampe oder die Halteklammer lösen.
  • Die defekte Glühlampe vorsichtig herausziehen.
  • Die neue Lampe einsetzen und auf korrekten Sitz achten.
  • Den Sockel sichern und die Abdeckung wieder anbringen.
  • Licht einschalten und eine Funktionsprüfung durchführen.

Halogen, Xenon oder LED – welcher RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln passt?

Beim Renault Scénic 3 kommen je nach Ausstattungsvariante unterschiedliche Leuchtmittel für das Abblendlicht zum Einsatz. Standardmäßig werden Halogenlampen verwendet, seltener sind Xenon- oder LED-Systeme ab Werk verbaut. Halogenlampen (z. B. H7) sind kostengünstig, leicht zu wechseln und bieten solide Lichtleistung, haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer. Xenonlampen zeichnen sich durch höhere Helligkeit und längere Lebensdauer aus, benötigen aber ein Vorschaltgerät und sind teurer im Austausch. LEDs überzeugen durch sehr hohe Lebensdauer, niedrigen Energieverbrauch und moderne Optik, sind aber meist nur in höherwertigen Modellvarianten verfügbar und lassen sich nicht ohne Weiteres nachrüsten. Für viele Scénic 3 Modelle ist die H7-Halogenlampe der Standard.

TypSockelLeistung [W]Spannung [V]
HalogenH75512
Xenon (optional)D1S / D2S3585
LED (selten, ab Werk)PX26d (je nach Ausführung)ca. 20–2512

Ausrichtung und Einstellung nach dem Wechsel

Nach dem Wechsel des RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln sollte die Scheinwerferausrichtung überprüft werden. Eine falsche Einstellung kann andere Verkehrsteilnehmer blenden oder die Sicht bei Nacht erheblich beeinträchtigen. Die Kontrolle und Justierung erfolgt idealerweise mithilfe einer Scheinwerfereinstellhilfe oder in einer Fachwerkstatt.

Wichtige Hinweise für den RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln

Beim Wechsel des RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln sollten die Glühlampen niemals mit bloßen Fingern berührt werden, da Hautfett zu Überhitzung und vorzeitigem Ausfall führen kann. Für maximale Sicherheit empfiehlt es sich außerdem, die Fahrzeugbatterie vor Beginn der Arbeiten abzuklemmen. Nach dem Einbau sollte kontrolliert werden, ob alle Dichtungen und Abdeckungen korrekt sitzen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Ersatz- und Alternativprodukte sind in großer Auswahl bei AUTODOC erhältlich – aktuell stehen über 535 Artikel in der Abblendlicht-Kategorie zur Verfügung.

So verlängern Sie die Lebensdauer des Abblendlichts nach RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln

Um die Haltbarkeit der Abblendlichtlampen zu maximieren, empfiehlt es sich, regelmäßig die Funktion zu überprüfen und defekte Lampen rechtzeitig zu ersetzen. Die Verwendung hochwertiger Markenlampen kann die Lebensdauer erhöhen. Darüber hinaus sollten starke Erschütterungen und Feuchtigkeitseintritt vermieden werden, da diese die Lebensdauer der Leuchtmittel verkürzen können.

Fazit

Der Wechsel des Abblendlichts beim Renault Scénic 3 ist mit etwas handwerklichem Geschick und den passenden Werkzeugen gut selbst durchführbar. Wer auf die richtige Auswahl des Leuchtmittels achtet und nach dem Einbau die Scheinwerfereinstellung prüft, sorgt für optimale Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr. Ein regelmäßiger Check und die Beachtung der genannten Tipps verlängern die Lebensdauer des RENAULT SCÉNIC 3 Abblendlicht wechseln am Fahrzeug.

Ergebnisse für alle Automarken anzeigen

Sie können kein Ersatzteil finden? Überprüfen Sie unseren Katalog oder senden Sie uns eine Anfrage.

Wollen Sie der Erste sein, der diesen Artikel sieht, wenn er auf Lager ist? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen mitteilen können, wann wir es erhalten.

Sie können auch die VIN Ihres Fahrzeuges eingeben, oder die Nummer des Artikels, um zu überprüfen, ob dies wirklich das Teil ist, das Sie benötigen.

Top-Autoersatzteile-Kategorien

  • Motoröl Motoröl
  • Öle & Flüssigkeiten Öle & Flüssigkeiten
  • Bremsen Bremsen
  • Filter Filter