• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.

T6 AGR Kühler wechseln

T6 AGR Kühler wechseln: Symptome eines defekten AGR-Kühlers

Ein defekter AGR-Kühler macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Häufig tritt eine Überhitzung des Motors auf, da der Kühlkreislauf beeinträchtigt wird. Weitere Anzeichen sind ein unruhiger Motorlauf, insbesondere im Leerlauf, sowie eine erhöhte Rußbildung im Abgasstrang. Bei fortgeschrittenen Defekten können Kühlmittelverluste auftreten, die sich durch weiße Dampfbildung aus dem Auspuff oder Pfützen unter dem geparkten Fahrzeug zeigen. Der Motor kann zudem an Leistung verlieren und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch aufweisen.

Ursachen und typische Defekte des AGR-Kühlers

Die häufigsten Ursachen für einen defekten AGR-Kühler sind Korrosion und Ablagerungen durch die Abgasrückführung. Rußpartikel und aggressive Abgasbestandteile greifen das Kühlersystem an und können zu Undichtigkeiten führen. Temperaturschwankungen belasten das Material zusätzlich, wodurch Risse in den Kühlkanälen entstehen können. Mangelnde Wartung des Kühlsystems, wie seltener Kühlmittelwechsel oder die Verwendung ungeeigneter Kühlflüssigkeiten, beschleunigt den Verschleiß erheblich. Auch verstopfte AGR-Ventile können zu einem Rückstau führen, der den Kühler überlastet.

Wechselintervalle / Lebensdauer des AGR-Kühlers

Der AGR-Kühler hat keine festen Wechselintervalle, da er als Verschleißteil gilt. Bei ordnungsgemäßer Wartung kann er zwischen 150.000 und 300.000 Kilometer halten. Die Lebensdauer hängt stark von den Fahrbedingungen ab – häufige Kurzstreckenfahrten oder Fahrten mit hoher Motorlast verkürzen sie erheblich. Eine regelmäßige Inspektion des Kühlsystems alle 30.000 Kilometer wird empfohlen. Bei ersten Anzeichen von Undichtigkeiten oder Leistungsverlust sollte eine Überprüfung erfolgen, um größere Schäden zu vermeiden.

Benötigte Werkzeuge und Teile für T6 AGR Kühler wechseln

Für den Austausch werden folgende Werkzeuge benötigt:

  • Wagenheber und Unterstellböcke
  • Drehmomentschlüssel (10-50 Nm)
  • Ratschensatz mit verschiedenen Nüssen
  • Schraubendreher-Set
  • Kühlmittel-Auffangbehälter
  • Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
  • Neuer AGR-Kühler mit Dichtungen
  • Kühlmittel nach Herstellervorgabe

Schritt-für-Schritt-Anleitung: T6 AGR Kühler wechseln

Der Austausch erfordert folgende Arbeitsschritte:

  • Fahrzeug sicher aufbocken und Motor abkühlen lassen
  • Batterie abklemmen und Motorabdeckung entfernen
  • Kühlmittel vollständig ablassen und auffangen
  • Luftfilterkasten und Ansaugrohre demontieren
  • Kühlmittelleitungen vom AGR-Kühler lösen
  • Befestigungsschrauben des Kühlers entfernen
  • Alten Kühler vorsichtig ausbauen
  • Neue Dichtungen am Ersatzkühler anbringen
  • Neuen AGR-Kühler einsetzen und festschrauben
  • Alle Leitungen wieder anschließen
  • Kühlsystem mit frischem Kühlmittel befüllen und entlüften
  • Probelauf durchführen und auf Dichtheit prüfen

T6 AGR Kühler wechseln: Technische Daten

Arbeitszeit3-5 Stunden
SchwierigkeitsgradMittel bis hoch
Kühlmittelmenge8-12 Liter
Anzugsdrehmoment15-25 Nm
Betriebstemperatur80-105°C
Material KühlerAluminium/Edelstahl
Lebensdauer150.000-300.000 km

T6 AGR Kühler wechseln: Folgen bei Vernachlässigung

Ein defekter AGR-Kühler kann schwerwiegende Folgeschäden verursachen. Überhitzung des Motors führt zu Schäden an Zylinderkopfdichtung, Kolben oder sogar zum kompletten Motorschaden. Kühlmittelverluste können unbemerkt bleiben und zu kostspieligen Reparaturen führen. Zudem verschlechtern sich die Abgaswerte erheblich, was bei der Hauptuntersuchung zu Problemen führt. Die Motorleistung nimmt kontinuierlich ab, während der Kraftstoffverbrauch steigt.

Kosten für T6 AGR Kühler wechseln

Die Kosten für den Austausch variieren je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt. Der AGR-Kühler selbst kostet etwa 200-600 Euro, abhängig von Qualität und Hersteller. Die Arbeitskosten in der Fachwerkstatt belaufen sich auf ca. 300-500 Euro. Zusätzlich entstehen Kosten für Kühlmittel und eventuell benötigte Dichtungen von etwa 50-100 Euro. Insgesamt sollten Fahrzeughalter mit Gesamtkosten von ca. 550-1200 Euro rechnen.

Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach T6 AGR Kühler wechseln

Nach dem Austausch sollten regelmäßige Kontrollen des Kühlmittelstands erfolgen. Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller vorgeschriebene Kühlmittel und wechseln Sie es in den empfohlenen Intervallen. Vermeiden Sie häufige Kurzstreckenfahrten, da der Motor dabei nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht. Eine regelmäßige Reinigung des AGR-Systems verhindert übermäßige Verschmutzung. Bei ersten Anzeichen von Problemen sollten Sie umgehend eine Fachwerkstatt aufsuchen, um größere Schäden zu vermeiden.

Der rechtzeitige Austausch des AGR-Kühlers ist essentiell für die Langlebigkeit des Motors und die Einhaltung der Abgasnormen. Besonders bei Volkswagen T6 Modellen sollte auf die Qualität der Ersatzteile geachtet werden, um eine optimale Funktion sicherzustellen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alternative Produkte auf AUTODOC zu finden sind. Derzeit sind über 500 Artikel in der AGR-Kühler-Kategorie verfügbar.

Hersteller
22 Artikel
ERA 500015 AGR Kühler
Artikelnummer: 500015
Schreiben Sie einen Kommentar
  • Anzahl der Steckkontakte: 5
  • Artikelnummer: 500015
  • Unser Preis: 799,88 €
  • Hersteller: ERA
  • EAN-Nummer(n): 2223498191780
  • Zustand: Brandneu
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Details
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Derzeit nicht auf Lager
799,88 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

TRISCAN 8813 29323 AGR Kühler mit Dichtungen, ohne Dichtungen
Artikelnummer: 8813 29323
Schreiben Sie einen Kommentar
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen, ohne Dichtungen
  • Artikelnummer: 8813 29323
  • Unser Preis: 1180,70 €
  • Hersteller: TRISCAN
  • EAN-Nummer(n): 5710476332059
  • Zustand: Brandneu
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Details
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Derzeit nicht auf Lager
-21%
im Vergleich zur UVP 1503,33 €

1180,70 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

  • 1
  • 2