Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
TOYOTA IQ Tempomat nachrüsten
Wichtige Grundlagen für die Tempomat-Nachrüstung
Die Nachrüstung eines Tempomats im TOYOTA IQ erfordert die Integration in das bestehende CAN-Bus-System des Fahrzeugs. Das System muss mit dem Motorsteuergerät kommunizieren und Zugriff auf Geschwindigkeitssignale, Bremspedal- und Kupplungsschalter haben. Nach der StVZO müssen nachgerüstete Geschwindigkeitsregelungsanlagen eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) besitzen oder durch einen Sachverständigen abgenommen werden. Die elektronische Kompatibilität mit den Fahrassistenzsystemen des IQ ist dabei entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion.
Vorteile vom TOYOTA IQ Tempomat nachrüsten
- Entlastung des Fahrers bei langen Strecken
- Konstanter Verbrauch durch gleichbleibende Geschwindigkeit
- Integration in vorhandene Bedienelemente bei Lenkstockschalter-Nachrüstung
- Komfortsteigerung durch moderne Lenkstockschalter
- Sicherere Fahrweise durch Reduzierung von Tempowechseln
Technische Merkmale eines Lenkstockschalters
Länge [mm] | 120-180 |
Breite [mm] | 25-35 |
Höhe [mm] | 40-60 |
Gewicht [kg] | 0,2-0,4 |
Einbauvarianten beim Lenkstockschalter-Nachrüsten
Für den TOYOTA IQ stehen verschiedene Nachrüstoptionen zur Verfügung. OEM-nahe Lösungen ersetzen den vorhandenen Lenkstockschalter durch eine Variante mit integrierten Tempomat-Bedienelementen. Universelle Lenkstockschalter-Systeme können an der rechten Lenkradsäule montiert werden und bieten standardisierte Anschlüsse. Separate Bedienmodule werden als Zusatzschalter im Armaturenbereich installiert. Die Integration erfolgt über Schleifring-Verbindungen im Lenkrad oder direkte Verkabelung zur Lenksäule, wobei die Airbag-Funktionen unbeeinträchtigt bleiben müssen.
Was kostet die Tempomat-Nachrüstung?
Die Kosten für eine TOYOTA IQ Tempomat-Nachrüstung variieren je nach gewähltem System und Einbauumfang. Fahrzeugspezifische Steuergeräte und Kabelbaum-Adaptionen beeinflussen den Preis erheblich. Zusätzliche Codierungsarbeiten am Fahrzeug-ECU sind meist erforderlich. Die Arbeitszeit für den fachgerechten Einbau liegt zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der Systemkomplexität. Auf AUTODOC finden Sie über 10000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Lenkstockschalter – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle.
Was Sie bei der Tempomat-Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Nachrüstung erfordert oft eine Anpassung der Fahrzeug-Software durch einen autorisierten Fachbetrieb
- Moderne IQ-Modelle mit ESP benötigen spezielle Schnittstellen zur korrekten Systemintegration
- Die Garantie des Fahrzeugs kann durch unsachgemäße Installation beeinträchtigt werden
- Regelmäßige Funktionsprüfungen sind nach der Installation empfehlenswert
- Die Nachrüstung ist auch bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung technisch möglich
Fazit
Das TOYOTA IQ Tempomat nachrüsten bietet deutliche Komfort- und Sicherheitsvorteile, erfordert jedoch fachgerechte Installation und Systemintegration. Die Lenkstockschalter-Nachrüstung ermöglicht eine ergonomische Bedienung und fügt sich nahtlos in das Fahrzeugkonzept ein. Bei korrekter Ausführung durch qualifizierte Werkstätten wird die Fahrsicherheit erhöht und der Kraftstoffverbrauch optimiert.
- Anzahl der Steckkontakte: 15
- Material: PA 6 GF 30
- Farbe: schwarz
- Höhe [mm]: 85
- Länge [mm]: 270
- Steckerfarbe: schwarz
- Artikelnummer: AF01000
- Unser Preis: 46,30 €
- Hersteller: Alfa e-Parts
- EAN-Nummer(n): 8445731041335
- Zustand: Brandneu