• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.

TOYOTA MR2 Turbo nachrüsten

Wichtige Grundlagen für die Nachrüstung von Aufladungssystemen

Die Nachrüstung eines Turboladers beim Toyota MR2 erfordert eine sorgfältige Analyse der Motorbasis. Das ursprüngliche Verdichtungsverhältnis des 3S-GE Motors liegt bei 10,5:1 und muss für die Aufladung auf etwa 8,5:1 bis 9:1 reduziert werden. Die innere Motorenfestigkeit, insbesondere Kolben, Pleuel und Kurbelwelle, muss für die erhöhten thermischen und mechanischen Belastungen ausgelegt sein. Das thermische Management umfasst die Integration zusätzlicher Ölkühler und eine verstärkte Kühlmittelversorgung. Rechtlich unterliegt jede Turbonachrüstung der StVZO und den EU-Abgasvorschriften, wodurch eine TÜV-Abnahme mit entsprechendem Teilegutachten erforderlich wird. Geräusch- und Emissionsgrenzwerte müssen eingehalten werden, was eine professionelle Motorabstimmung und gegebenenfalls katalysatorische Nachbehandlung voraussetzt.

Vorteile einer Turboaufladung

  • Leistungssteigerung von typischerweise 130 PS auf 200-250 PS bei gleichzeitiger Erhöhung des Drehmoments um 40-60 Prozent, wobei die Dauerhaltbarkeit durch angepasste Betriebsparameter gewährleistet werden muss.
  • Verbesserte Motoreffizienz durch optimierte Verbrennung bei kontrolliertem Ladedruck zwischen 0,5 und 0,8 bar, was den spezifischen Kraftstoffverbrauch unter Volllast reduzieren kann.
  • Erhöhte Fahrdynamik durch verbesserte Zugkraftreserven im mittleren Drehzahlbereich und erweiterte Anhängelast-Kapazitäten innerhalb der zulässigen Fahrzeuggesamtmasse.
  • Skalierbare Upgrade-Möglichkeiten durch modulare Systemkomponenten, die spätere Leistungsanpassungen bei entsprechend dimensionierter Grundausstattung ermöglichen.

Technische Merkmale des Turboaufladungssystems

AufladungsartAbgasturbolader mit Wastegate-Regelung
KraftstoffartBenzin (ROZ 98 empfohlen)
BetriebsartKontinuierlicher Betrieb mit Ladedruckregelung
Ergänzungsartikel / Ergänzende InfoLadeluftkühler, verstärkte Einspritzanlage, angepasste Motorsteuerung

Einbau und Systemintegration: Motor, Abgas- und Kraftstoffsystem

Die Integration umfasst einen speziell angepassten Abgaskrümmer mit T25- oder T28-Flansch sowie eine verstärkte Downpipe zur Abgasableitung. Die Öl- und Kühlmittelversorgung erfolgt über zusätzliche Leitungen vom Motorblock zum Turbolager mit entsprechenden Rücklaufleitungen. Die Ladeluftstrecke verbindet den Verdichterausgang über einen Ladeluftkühler mit dem Ansaugkrümmer. Das Kraftstoffsystem erfordert eine leistungsstärkere Kraftstoffpumpe und größere Einspritzdüsen zur Sicherstellung der erforderlichen Kraftstoffmenge. Die Zündungsanlage muss an die veränderten Verbrennungsbedingungen angepasst werden, wobei eine klopfregelung über die Motorsteuerung erfolgt. Eine vollständige ECU-Neuprogrammierung mit angepassten Kennfeldern für Einspritzung, Zündung und Ladedruckregelung ist unerlässlich.

Kostenfaktoren beim TOYOTA MR2 Turbo nachrüsten

Die Gesamtkosten werden maßgeblich durch den Umfang des Turbo-Kits bestimmt, welcher Turbolader, Krümmer, Leitungen und Ladeluftkühler umfasst. Die Einbaukomplexität beim MR2 ist aufgrund der Mittelmotor-Konfiguration erhöht, was zusätzliche Arbeitszeit erfordert. Erforderliche Peripherie-Upgrades umfassen verstärkte Kupplung, größere Bremsen und angepasste Kraftstoffversorgung. Der Abstimmungsaufwand auf einem Motorprüfstand sowie die TÜV-Abnahme mit Einzelabnahme stellen weitere Kostenfaktoren dar. Auf AUTODOC finden Sie über 11000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Turbolader – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle.

Was Sie bei der Turboaufladung noch wissen sollten

  • Die Ölqualität und Wechselintervalle müssen an die erhöhten thermischen Belastungen angepasst werden, wobei vollsynthetische Motoröle mit entsprechender Viskosität erforderlich sind.
  • Warmlaufphasen und Abkühlzeiten nach Volllastbetrieb sind zur Vermeidung von Lagerschäden am Turbolader einzuhalten.
  • Die ursprüngliche Fahrzeugversicherung muss über die Leistungssteigerung informiert werden, da sich Einstufung und Prämie ändern können.
  • Regelmäßige Kontrolle der Ladedruckwerte und Abgastemperaturen ist zur frühzeitigen Erkennung von Systemfehlern empfehlenswert.
  • Die Lebensdauer des Grundmotors kann bei unsachgemäßer Abstimmung oder Überlastung deutlich reduziert werden.

Fazit

TOYOTA MR2 Turbo nachrüsten kann erhebliche Performance-Reserven erschließen und die Fahrdynamik deutlich verbessern, wenn Systemauslegung, Peripherie-Komponenten und Motorabstimmung fachgerecht aufeinander abgestimmt werden und alle gesetzlichen Vorgaben bezüglich Abnahme und Betriebserlaubnis beachtet werden.

1 Artikel
BR Turbo BRTX12952M Turbolader Abgasturbolader, mit Anbau-/Befestigungsmaterial
Artikelnummer: BRTX12952M
Schreiben Sie einen Kommentar
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau- / Befestigungsmaterial
  • Qualität: New
  • Aufladungsart: Abgasturbolader
  • Artikelnummer: BRTX12952M
  • Unser Preis: 1135,12 €
  • Hersteller: BR Turbo
  • EAN-Nummer(n): 226725222193662221936
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Details
Beim Kauf dieses Produkts erhältst du 3,44 € als Bonusguthaben
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, erhalten Sie 3,44 € auf Ihren Bonus-Account:
  • Sammeln Sie Ihr Bonus-Guthaben, indem Sie Artikel erwerben, die mit der Kennzeichnung „BONUS“ versehen sind.
  • Bezahlen Sie bis zu 10 % Ihrer Bestellung mit dem angesammelten Bonus-Guthaben.
Mehr
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Auf Lager (Verbleibende Artikel: 1)
1135,12 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC