VW GOLF 5 HELLA Xenon nachrüsten
Wichtige Grundlagen für die VW Golf 5 Xenon-Nachrüstung
Die Nachrüstung von Xenon-Scheinwerfern am VW Golf 5 unterliegt strengen rechtlichen Bestimmungen gemäß StVZO. Bei der Installation von Xenon-Brennern ist zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung erforderlich, da das intensive Licht bei statischer Einstellung andere Verkehrsteilnehmer blenden würde. Zusätzlich schreibt die StVZO eine Scheinwerferreinigungsanlage vor, wenn Xenon-Licht verwendet wird. Alle verwendeten Komponenten müssen eine ECE-Zulassung besitzen und für den spezifischen Fahrzeugtyp freigegeben sein. HELLA bietet hierfür zertifizierte Nachrüstsätze, die diese Anforderungen erfüllen.
Vorteile der Xenon-Beleuchtung
- Deutlich höhere Lichtausbeute im Vergleich zu Halogen
- Verbesserte Sichtweite und Sicherheit bei Nachtfahrten
- Längere Lebensdauer der Leuchtmittel
- Moderner Look durch weiß-bläuliches Licht
- Erhöhte Energieeffizienz im Vergleich zu klassischen Halogenlampen
Technische Merkmale eines Xenon-Nachrüstsatzes
Nennleistung [W] | 35 |
Spannung [V] | 12 |
Sockel | D2S/D2R |
Leuchten-Bauart | Bi-Xenon |
Farbtemperatur [K] | 4300-6000 |
Lichtstrom [lm] | 3200-3400 |
Einbauvarianten beim VW Golf 5 Xenon-Umbau
Beim VW Golf 5 stehen grundsätzlich zwei Nachrüstvarianten zur Verfügung: der Austausch der kompletten Scheinwerfereinheiten gegen werkseitige Xenon-Scheinwerfer oder die Nachrüstung mittels spezieller Umbausätze. Fahrzeugspezifische Xenon-Nachrüstsätze sind exakt auf die Geometrie und Elektronik des Golf 5 abgestimmt. Der Einbau erfordert die Integration von Vorschaltgeräten, die Verkabelung zur automatischen Leuchtweitenregulierung und gegebenenfalls den Einbau einer Scheinwerferreinigungsanlage. Die Ansteuerung erfolgt über das bestehende Bordnetz, wobei zusätzliche Steuergeräte die korrekte Funktion gewährleisten.
Was kostet die Xenon-Nachrüstung am Golf 5?
Die Kosten für eine fachgerechte Xenon-Nachrüstung am VW Golf 5 setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Wesentlich sind der Umfang des gewählten Nachrüstsatzes, der Einbauaufwand in der Werkstatt sowie eventuelle zusätzliche Systeme wie die Scheinwerferreinigungsanlage. Weitere Kostenpunkte entstehen durch notwendige Anpassungen an die Bordelektronik und die Integration der automatischen Leuchtweitenregulierung. Auf AUTODOC finden Sie über 2500 verschiedene Produkte aus der Kategorie Fernlicht-Birne – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle. Die Gesamtkosten variieren je nach gewählter Ausstattung und regionalen Werkstattpreisen erheblich.
Was Sie bei der Golf 5 Xenon-Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Nachrüstung erfordert eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere durch einen Sachverständigen oder TÜV-Prüfer
- Moderne Xenon-Systeme benötigen eine Einstellzeit von etwa 30 Sekunden bis zur vollen Lichtleistung
- Die automatische Leuchtweitenregulierung arbeitet über Sensoren an Vorder- und Hinterachse
- Bei defekten Xenon-Brennern darf das Fahrzeug nur eingeschränkt im Straßenverkehr genutzt werden
- Eine regelmäßige Reinigung der Scheinwerfergläser ist für optimale Lichtausbeute erforderlich
Fazit
Die Nachrüstung von Xenon-Beleuchtung am VW Golf 5 bietet erhebliche Vorteile in puncto Sicherheit und Komfort, erfordert jedoch die strikte Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Eine fachgerechte Installation mit zugelassenen Komponenten wie HELLA-Produkten gewährleistet nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die rechtskonforme Nutzung im Straßenverkehr. Die Integration von automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ist dabei unerlässlich für eine zulassungsfähige Nachrüstung, die zu einer deutlichen Verbesserung der Nachtsicht führt.
Ergebnisse für alle Automarken anzeigen
Top-Autoersatzteile-Kategorien
DOBLO Kasten/Kombi (263) 1.6 D Multijet Bestseller

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC