• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.

VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln

VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln: Warum eine funktionierende AdBlue-Pumpe essentiell ist

Eine defekte AdBlue-Pumpe im VW SHARAN kann zu erheblichen Problemen führen, da moderne Dieselfahrzeuge auf das SCR-System (Selective Catalytic Reduction) angewiesen sind. VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln ist daher von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung der Abgasnormen und den reibungslosen Betrieb des Fahrzeugs. Ohne eine ordnungsgemäß funktionierende AdBlue-Pumpe kann das System die Harnstofflösung nicht korrekt dosieren, was zu Motorleistungsreduzierung oder sogar zum Startverbot führen kann.

VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln: Symptome einer defekten AdBlue-Pumpe

Die Anzeichen einer defekten AdBlue-Pumpe sind meist deutlich erkennbar. Typische Symptome umfassen Warnmeldungen im Kombiinstrument bezüglich des AdBlue-Systems, eine konstant leuchtende Motorkontrollleuchte und Fehlercodes im Diagnosesystem. Fahrer bemerken oft ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich des AdBlue-Tanks, insbesondere beim Starten des Motors. In fortgeschrittenen Fällen kann das Fahrzeug in den Notlaufmodus wechseln oder sich nach einer bestimmten Anzahl von Starts nicht mehr starten lassen. Weitere Indizien sind ein ungewöhnlich hoher AdBlue-Verbrauch oder paradoxerweise gar kein Verbrauch der Harnstofflösung trotz Dieselbetrieb.

Ursachen und typische Defekte der AdBlue-Pumpe

Die häufigsten Ursachen für Defekte an der AdBlue-Pumpe sind Kristallbildung durch eingefrorene oder alte Harnstofflösung, die zu Verstopfungen in den Leitungen und der Pumpe selbst führt. Materialermüdung der Pumpenmembran nach langjährigem Betrieb ist ebenfalls ein häufiger Grund für Ausfälle. Korrosion durch minderwertiges AdBlue oder Verunreinigungen kann die empfindlichen Komponenten beschädigen. Elektrische Defekte am Pumpenmotor oder den Steckverbindungen treten besonders bei älteren Fahrzeugen auf. Temperaturschwankungen können zu Spannungsrissen im Pumpengehäuse führen, während unsachgemäße Wartung oder der Einsatz von nicht zugelassenem AdBlue-Ersatz langfristige Schäden verursachen kann.

Austauschintervalle und Lebensdauer der AdBlue-Pumpe

Die AdBlue-Pumpe im VW SHARAN ist grundsätzlich als langlebiges Bauteil konzipiert und hat unter normalen Betriebsbedingungen eine Lebensdauer von etwa 150.000 bis 200.000 Kilometern. Bei intensiver Nutzung oder ungünstigen Betriebsbedingungen kann ein Austausch bereits nach 100.000 Kilometern erforderlich werden. Die Lebensdauer hängt stark von der Qualität des verwendeten AdBlue und den Betriebsbedingungen ab. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von hochwertigem AdBlue können die Lebensdauer erheblich verlängern. Ein vorsorglicher Austausch wird nicht empfohlen, da die Pumpe in der Regel erst bei tatsächlichem Defekt getauscht werden muss.

Benötigte Werkzeuge und Teile für VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln

Für den fachgerechten Austausch der AdBlue-Pumpe sind spezielle Werkzeuge erforderlich. Dazu gehören ein Fahrzeugheber mit entsprechenden Unterstellböcken, ein Drehmomentschlüssel mit verschiedenen Aufsätzen und Schutzhandschuhe für den Umgang mit der Harnstofflösung. Zusätzlich werden ein Multimeter für elektrische Messungen, Spezialwerkzeug zum Lösen der Pumpe aus dem Tank und Auffangbehälter für auslaufendes AdBlue benötigt. Die neue AdBlue-Pumpe sollte als Originalteil oder gleichwertiger Ersatz beschafft werden, zusammen mit neuen Dichtungen und gegebenenfalls Schläuchen. Ein Diagnosegerät ist für das Löschen von Fehlercodes und die Systemadaptation unerlässlich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln

  • Fahrzeug sicher abstellen und Zündung ausschalten, Batterie abklemmen
  • AdBlue-Tank soweit wie möglich entleeren und Fahrzeug aufbocken
  • Unterbodenverkleidung entfernen und Zugang zum AdBlue-Tank schaffen
  • Elektrische Verbindungen der Pumpe dokumentieren und vorsichtig lösen
  • AdBlue-Leitungen von der Pumpe trennen und Restflüssigkeit auffangen
  • Befestigungsschrauben der Pumpe lösen und alte Pumpe aus dem Tank entfernen
  • Tankinneres auf Verunreinigungen prüfen und gegebenenfalls reinigen
  • Neue Pumpe mit neuen Dichtungen einsetzen und festschrauben
  • AdBlue-Leitungen und elektrische Verbindungen wieder anschließen
  • System entlüften, AdBlue nachfüllen und Fehlerspeicher löschen
  • Probelauf durchführen und Systemfunktion prüfen

VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln: Technische Daten

EigenschaftWert
PumpentypElektrische Membranpumpe
Betriebsspannung12V DC
Förderleistung0,5 - 2,0 l/h
Betriebsdruck5-7 bar
Arbeitstemperatur-40°C bis +85°C
Lebensdauer150.000 - 200.000 km
Arbeitsaufwand2-4 Stunden
SchwierigkeitsgradMittel bis hoch

VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln: Folgen einer vernachlässigten AdBlue-Pumpe

Die Vernachlässigung einer defekten AdBlue-Pumpe kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Das Fahrzeug wechselt zunächst in den Notlaufmodus mit reduzierter Motorleistung und kann nach einer bestimmten Anzahl von Starts überhaupt nicht mehr gestartet werden. Dies führt zu kostspieligen Abschleppvorgängen und Reparaturen. Langfristig können durch den Ausfall des SCR-Systems auch andere Komponenten wie der SCR-Katalysator Schaden nehmen, was zu noch höheren Reparaturkosten führt. Zusätzlich drohen bei Nichteinhaltung der Abgasnormen rechtliche Konsequenzen und die Stilllegung des Fahrzeugs durch die Behörden.

Kosten für VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln

Die Kosten für den Austausch der AdBlue-Pumpe im VW SHARAN variieren je nach Werkstatt und verwendeten Ersatzteilen. Für eine Originalersatzpumpe sollten Fahrzeughalter mit Kosten von ca. 300-600 € rechnen, während die Arbeitskosten zusätzlich etwa 200-400 € betragen können. Insgesamt bewegen sich die Gesamtkosten für VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln zwischen 500-1000 €. Bei der Wahl günstigerer Nachbauteile können die Materialkosten reduziert werden, jedoch sollte auf die Qualität und Garantieleistungen geachtet werden.

Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach VW SHARAN AdBlue Pumpe wechseln

Nach dem erfolgreichen Austausch der AdBlue-Pumpe können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Bauteils verlängern. Die Verwendung von hochwertigem, markenkonformem AdBlue ist essentiell, da minderwertiges AdBlue zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Regelmäßige Fahrten auf längeren Strecken helfen dabei, das System ordnungsgemäß zu betreiben und Ablagerungen zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten sollte der AdBlue-Tank nicht vollständig geleert werden, da dies zu Korrosion führen kann. Die Beachtung der Herstellervorgaben bezüglich Wartungsintervallen und die rechtzeitige Behebung von Fehlermeldungen tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei.

Fazit

Der rechtzeitige Austausch einer defekten AdBlue-Pumpe ist für VW SHARAN-Besitzer von entscheidender Bedeutung, um kostspielige Folgeschäden und Fahrzeugstillstände zu vermeiden. Die komplexe Technik des SCR-Systems erfordert präzise funktionierende Komponenten, weshalb bei ersten Anzeichen einer Störung schnell gehandelt werden sollte. Auf AUTODOC finden sich derzeit über 500 Artikel in der AdBlue-Pumpen-Kategorie, die als Alternative zu Originalteilen in Betracht gezogen werden können.

Ergebnisse für alle Automarken anzeigen

Sie können kein Ersatzteil finden? Überprüfen Sie unseren Katalog oder senden Sie uns eine Anfrage.

Wollen Sie der Erste sein, der diesen Artikel sieht, wenn er auf Lager ist? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen mitteilen können, wann wir es erhalten.

Sie können auch die VIN Ihres Fahrzeuges eingeben, oder die Nummer des Artikels, um zu überprüfen, ob dies wirklich das Teil ist, das Sie benötigen.

Top-Autoersatzteile-Kategorien

  • Motoröl Motoröl
  • Öle & Flüssigkeiten Öle & Flüssigkeiten
  • Bremsen Bremsen
  • Filter Filter