W211 Blinkerbirne wechseln
W211 Blinkerbirne wechseln: Anzeichen einer defekten Blinkerbirne
Eine defekte Blinkerbirne am Mercedes W211 macht sich durch verschiedene deutliche Symptome bemerkbar. Das offensichtlichste Anzeichen ist das Ausbleiben des Blinksignals oder ein schwaches, flackerndes Licht. Häufig beschleunigt sich auch die Blinkfrequenz erheblich, da das Blinkrelais auf den veränderten Stromverbrauch reagiert. Im Armaturenbrett kann zusätzlich eine Kontrollleuchte aufleuchten, die auf den Ausfall der Blinkerbirne hinweist. Bei modernen W211-Modellen wird dieser Defekt oft über das Bordcomputersystem angezeigt.
Ursachen und typische Defekte der Blinkerbirne
Die häufigste Ursache für den Ausfall einer Blinkerbirne ist der natürliche Verschleiß des Glühfadens nach längerer Betriebsdauer. Vibrations- und Temperaturschwankungen belasten die empfindliche Wolframwendel zusätzlich. Korrosion an den Kontakten durch eindringende Feuchtigkeit kann ebenfalls zu Funktionsstörungen führen. Bei älteren W211-Modellen können auch defekte Lampenfassungen oder oxidierte Steckverbindungen die Ursache sein. Mechanische Beschädigungen durch Steinschlag oder Unfälle führen manchmal zum kompletten Ausfall der Blinkereinheit.
Austauschintervalle und Lebensdauer der Blinkerbirne
Herkömmliche Glühbirnen in der Blinkanlage haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 1.000 bis 2.000 Betriebsstunden. Dies entspricht bei normaler Nutzung etwa 2 bis 4 Jahren. Halogenbirnen halten meist etwas länger als Standard-Glühlampen. LED-Blinkerbirnen, falls als Nachrüstung verbaut, können deutlich länger halten – oft 10.000 Stunden oder mehr. Ein regelmäßiger Funktionstest aller Blinker sollte mindestens alle 6 Monate erfolgen, um Ausfälle frühzeitig zu erkennen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Benötigte Werkzeuge und Teile für W211 Blinkerbirne wechseln
Für den Austausch einer Blinkerbirne am W211 werden nur wenige Werkzeuge benötigt. Ein Kreuzschlitzschraubendreher oder Torx-Schlüssel ist meist ausreichend, um die Blinkerfassung zu lösen. Arbeitshandschuhe schützen vor Verletzungen und verhindern Fingerabdrücke auf der neuen Birne. Eine Taschenlampe oder Arbeitsleuchte erleichtert die Arbeit in schlecht beleuchteten Bereichen. Die passende Ersatz-Blinkerbirne sollte den Originalspezifikationen entsprechen – meist handelt es sich um eine 21W-Birne mit PY21W-Sockel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: W211 Blinkerbirne wechseln
- Fahrzeug sicher abstellen und Zündung ausschalten
- Motorhaube öffnen oder entsprechenden Fahrzeugbereich zugänglich machen
- Blinkerfassung durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn aus dem Scheinwerfer entfernen
- Defekte Blinkerbirne durch leichten Druck und Drehung aus der Fassung lösen
- Neue Birne einsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn fixieren
- Fassung wieder in den Scheinwerfer einsetzen und festdrehen
- Funktion durch Einschalten der Blinker testen
- Bei korrekter Funktion alle Abdeckungen wieder montieren
W211 Blinkerbirne wechseln: Technische Daten
Birnentyp | PY21W (Blinker vorne/hinten) |
Leistung | 21 Watt |
Spannung | 12 Volt |
Sockel | BAU15s |
Lichtfarbe | Orange/Gelb |
Lebensdauer | 1.000-2.000 Stunden |
Arbeitszeit | 0,2-0,5 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | Einfach |
W211 Blinkerbirne wechseln: Folgen der Vernachlässigung
Das Ignorieren einer defekten Blinkerbirne kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Rechtlich stellt ein nicht funktionierender Blinker einen erheblichen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung dar und kann zu Bußgeldern sowie Punkten in Flensburg führen. Viel gravierender sind jedoch die Sicherheitsrisiken: Andere Verkehrsteilnehmer können Fahrtrichtungsänderungen nicht rechtzeitig erkennen, was zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen kann. Bei einer Hauptuntersuchung wird das Fahrzeug mit defekten Blinkern nicht die Prüfung bestehen.
Kosten für W211 Blinkerbirne wechseln
Die Kosten für den Austausch einer Blinkerbirne am W211 sind überschaubar. Eine Standard-Blinkerbirne kostet etwa 2 bis 8 Euro, während hochwertige Halogen- oder LED-Varianten zwischen 10 und 25 Euro liegen können. In einer Fachwerkstatt fallen zusätzlich Arbeitskosten von etwa 20 bis 40 Euro an. Wer die Reparatur selbst durchführt, kann die Gesamtkosten auf unter 10 Euro begrenzen. Bei einem kompletten Satz für alle vier Blinker sollten ca. 15 bis 50 Euro eingeplant werden.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach W211 Blinkerbirne wechseln
Um die Lebensdauer der neuen Blinkerbirne zu maximieren, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Vermeiden Sie das Berühren der Birne mit bloßen Händen, da Hautfett die Lebensdauer verkürzen kann. Achten Sie auf saubere und korrosionsfreie Kontakte in der Lampenfassung. Regelmäßige Funktionsprüfungen helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei häufigen Ausfällen sollten auch die elektrischen Verbindungen und das Blinkrelais überprüft werden, da diese ebenfalls Ursachen für verkürzte Birnenlebensdauer sein können.
Der rechtzeitige Austausch defekter Blinkerbirnen am Mercedes W211 ist essentiell für die Verkehrssicherheit und rechtliche Konformität. Die einfache Durchführung macht diese Wartungsarbeit zu einer kostengünstigen Maßnahme für jeden Fahrzeughalter. Alternative Produkte und Ersatzteile finden Sie bei AUTODOC, wo aktuell über 500 Artikel in der Blinkerbirnen-Kategorie verfügbar sind.
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: 176383000
- Hersteller: NARVA
- EAN-Nummer(n): 4013790955050
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Block 1.5 [axle]: BAU15s
- Artikelnummer: 008507100000
- Hersteller: MAGNETI MARELLI
- EAN-Nummer(n): 8001063279381
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: PY21W, Kugellampe
- Spannung [V]: 24
- Nennleistung [W]: 21
- Glühlampenfarbe: orange
- Gewicht [kg]: 0,007
- erfüllt ECE-Norm: R37
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: 173294
- Hersteller: FEBI BILSTEIN
- EAN-Nummer(n): 4054224732946
- Zustand: Brandneu
Die von uns gelieferten Produkte sind ausschließlich dem bestimmungsgemäßen Gebrauch zuzuführen. Der Einbau darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Produkte werden in der Regel ohne Montageanleitung geliefert.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Produktreihe: ULTRA LIFE
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: 2825ULT
- Hersteller: OSRAM
- EAN-Nummer(n): 4008321413031
- Zustand: Brandneu
Bis zu viermal längere Lebensdauer im Vergleich zu Standard-Halogenlampen für längere Wechselzyklen, erhöhte Zuverlässigkeit und mehr Komfort.
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: 171774000
- Hersteller: NARVA
- EAN-Nummer(n): 4013790235176
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Glühlampenfarbe: orange
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: N581
- Hersteller: NEOLUX®
- EAN-Nummer(n): 224671117691391176913
- Zustand: Brandneu

- Lampenart: W5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: 2825-2BL
- Hersteller: OSRAM
- EAN-Nummer(n): 4062172395885
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: N501-02B
- Hersteller: NEOLUX®
- EAN-Nummer(n): 4008321776099
- Zustand: Brandneu
- Produktreihe: ORIGINAL LINE
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: 7507
- Hersteller: OSRAM
- EAN-Nummer(n): 4050300891484
- Zustand: Brandneu
Robuste Halogenlampen für gute Leistung für Standardanwendungen zu einem attraktiven Preis.
- Produktreihe: LongLife EcoVision
- Lampenart: W5W, Glassockellampe
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: 12961LLECOCP
- Hersteller: PHILIPS
- EAN-Nummer(n): 8711500489197
- Zustand: Brandneu
Längere Lebensdauer, weniger Lampenwechsel Sie sind es leid, ständig Ihre Signal- und erforderlich. Fahrzeuginnenbeleuchtung auswechseln zu müssen? Dank der längeren Lebensdauer der Fahrzeuglampen ist die LongLife EcoVision von Philips die erste Wahl für Fahrer, die die Wartung ihrer Fahrzeuge minimieren möchten.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Produktreihe: Amber
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Block 1.5 [axle]: W2,1x9,5d
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: LID10079
- Hersteller: DIEDERICHS
- EAN-Nummer(n): 4052355453013
- Zustand: Brandneu

- Lampenart: W5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: 2825ULT-2BL
- Hersteller: OSRAM
- EAN-Nummer(n): 4062172394734
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: 176384000
- Hersteller: NARVA
- EAN-Nummer(n): 4013790955173
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten

- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Glühlampenfarbe: amber
- Gebindeart: Box
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: RB581
- Hersteller: RING
- EAN-Nummer(n): 5011274015800
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: beidseitig
- Produktreihe: Amber
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Farbe: gelb
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: LID10054
- Hersteller: DIEDERICHS
- EAN-Nummer(n): 4052355449115
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: PY21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
- Artikelnummer: 1 987 302 213
- Hersteller: BOSCH
- EAN-Nummer(n): 3165141238761
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Lampenart: W5W, Glassockellampe
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Artikelnummer: 12961B2
- Hersteller: PHILIPS
- EAN-Nummer(n): 8711500404213
- Zustand: Brandneu
- Ergänzende Info: ESSENTIAL
- Lampenart: R5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Sockelausführung Glühlampe: BA15s
- Artikelnummer: 032109
- Hersteller: VALEO
- EAN-Nummer(n): 3276420321095
- Zustand: Brandneu
Um die Ausgewogenheit der Licht-Intensität, erzeugt durch die 2 Lampen, zu behalten, wechseln Sie immer paarweise.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Einbauposition: vorne
- Ergänzende Info: ESSENTIAL
- Lampenart: R5W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 5
- Gebindeart: Blisterpack
- Sockelausführung Glühlampe: BA15s
- Artikelnummer: 032126
- Hersteller: VALEO
- EAN-Nummer(n): 3276420321262
- Zustand: Brandneu
Um die Ausgewogenheit der Licht-Intensität, erzeugt durch die 2 Lampen, zu behalten, wechseln Sie immer paarweise.
- Ergänzende Info: Original VEMO Qualität
- Lampenart: P21W
- Spannung [V]: 12
- Nennleistung [W]: 21
- Gewicht [kg]: 0,007
- Sockelausführung Glühlampe: BA15s
- Verpackungshöhe [cm]: 5,5
- Verpackungstiefe [cm]: 5
- Artikelnummer: V99-84-0003
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4046001575662
- Zustand: Brandneu
Grundsätzlich unterscheiden wir in der Gewährleistung Von uns gelieferte Produkte sind ausnahmslos für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. zwischen Verschleißteil und Fahrzeugteil. Alle Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte im Regelfall ohne Verschleißteile unterliegen einem geminderten Gewährleistungszeitraum, sowie einer begrenzten Montageanleitung geliefert werden. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Kilometerzahl.
Fachpersonal erfolgen. Bremsenkomponenten wie Bremsscheiben, Bremsbeläge etc. Es besteht keine Gewähr bei ungeeigneter, unsachgemäßer oder bestimmungswidriger Verwendung. maximal 1000 km (Ein-Bremsphase). Gewährleistungsansprüche
bei Bremsenteilen werden daher nur mit Einbaurechnung und Protokoll einer Seitenschlagmessung der Radnabe inklusive Fotos geprüft.
Bei Bremsscheiben und Bremsbelägen ist die Ein-Bremsvorschrift gemäß Fahrzeugherstellerangabe zu beachten.
Beim Bremsentausch sind in jedem Falle die Fahrwerkskomponenten auf Spielfreiheit und die Radnabe auf Schlag zu prüfen und die entsprechende Dokumentation zu erbringen.
Sollte sich das Fahrzeug durch Tuningmaßnahmen wie Zubehörräder oder Spurplatten nicht im Serienzustand befinden erlöschen Gewährleistungsansprüche auf Grund von Fremdmanipulationen. Selbige Gewährleistungsansprüche erlöschen bei Einsatz des Fahrzeugs im Motorsport oder motorsportähnlichen Veranstaltungen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5