Zubehör und Ersatzteile DAIHATSU CUORE MODELLE
Ersatzteilkatalog DAIHATSU CUORE: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
Ersatzteilkatalog DAIHATSU CUORE: Zubehör und Teile in Original-Qualität — Große Auswahl und faire Preise
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog DAIHATSU CUORE
AUTODOC-Bestseller für DAIHATSU CUORE: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile DAIHATSU CUORE in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör DAIHATSU CUORE bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an DAIHATSU CUORE Ersatzteilen. Was uns von vielen anderen unterscheidet, ist das riesige Sortiment an hochwertigen DAIHATSU CUORE Zubehör. Für jedes DAIHATSU CUORE Modell finden Sie passende Ersatzteile von verschiedenen Herstellern schnell und unkompliziert. Überzeugen auch Sie sich.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
DAIHATSU CUORE-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Daihatsu CUORE-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.61 bis 52.85 € angeboten.
Welche DAIHATSU CUORE-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Daihatsu CUORE-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Infos zur DAIHATSU CUORE-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Daihatsu Cuore
Daihatsu Cuore wurde von 1980 bis in die Gegenwart produziert. Sie wurden in Japan gebaut. In unterschiedlichen Stadien der Produktion wurden die Autos in Pakistan und Malaysia gebaut.
Daihatsu Cuore 1980-2003
Im Juli 1980 wurde der Daihatsu Max Cuore durch den neueren Daihatsu Cuore L55 ersetzt. Die erste Generation des Autos wurde als drei- und fünftüriges Hecktürmodell und als Van produziert. Das Auto erhielt schwarze Kunststofstoßdämpfer. Die Scheinwerfer waren quadratisch. Im Mai 1982 fand eine Neugestaltung des Modells statt. Die Änderungen betrafen hauptsächlich die technische Seite- das Fahrzeug erhielt ein neues Übertragungssystem. Ein Jahr später erschien eine neue Allradantrieb- Änderung mit einem Turbolader.
In den Jahren 1986-1991 wurde mit der Herstellung des Daihatsu Cuore L80 fortgesetzt. Pick-up Trucks kamen zu den bereits existierenden Hecktürmodellen und Vanmodellen zur Produktionslinie hinzu. Das Auto hatte einen längeren Radstand im Vergleich mit seinem Vorgänger.
Im Jahr 1991 kam die dritte Generation zur Produktion dazu und 1995 wurde der Daihatsu L201 durch den Daihatsu Cuore L501 ersetzt. Die vierte Generation der Autos erhielt einen wesentlich moderneres Außendesign. Das Hecktürmodell wurde runder geformt. Im Mai 1997 fand die Neugestaltung der vierten Generation statt, als Ergebnis wurde der Kühlergrill erneuert.
Zwischen 1999 und 2003 wurde die fünfte Generation hergestellt. Sie unterschied sich von ihrer Vorgängergeneration auf der technischen Seite in der Ausstattung.
Daihatsu Cuore L251
Von 2003-2007 wurde die Produktionsline des Daihatsu Cuore L251 gebaut. Die Karosserie der sechsten Generation des Hecktürmodells wurde stromlinienförmiger mit einem größeren Windschutzscheibenwinkel. Ferner erhielt das Auto neue Nebelleuchten, einen verchromten Kühlergrill und Schutzleisten.
Daihatsu Cuore L276
Im Jahr 2007 erfolgte die Produktion der siebten Generation. Der Daihatsu Cuore L276 erhielt erneuerte Front- und Schlusslichter. Der Kühlergrill wurde verändert. Ursprünglich wurden ausschließlich drei- und fünftürige Hecktürmodelle gebaut. Vand kamen später hinzu. Als eine Möglichkeit wurde eine Smart-Drive Konfiguration angeboten, die ein modernes Start-Stopp-System enthielt, um Treibstoff zu sparen. Der Schalthebel, der zuvor zwischen den Sitzen platziert wurde, befindet sich nun im Armaturenbrett. Als eine weitere Möglichkeit wird ein verstellbarer Rücksitz angeboten.
Der Daihatsu Cuore auf unterschiedlichen Märkten
Modelle des Daihatsu Cuore wurden unter dem Namen Daihatsu Mira in Japan verkauft. Einige Märkte benannten diese Autos Daihatsu Domino. In Australien wurden zweisitzige Autos Daihatsu Handivan genannt und im weiteren Verlauf Daihatsu Handi.
Die zweite Generation von Daihatsu Cuore wurde unter dem Namen Subaru Pleo verkauft. In Thailand wurden 4-Sitzer Daihatsu Micarab Pick-up Trucks produziert. Hecktürmodelle mit einer vergrößerten Hinterachse wurden Daihatsu Mint genannt. Diese Autos wurden auf den Philippinen Norkis Legacy genannt.
1994 wurde in Malaysia das Daihatsu Cuore L200 Modell als Perodua Kancil verkauft. Von 2000-2006 wurden diese Autos in Indonesien als Daihatsu Ceria bekannt.
Der Daihatsu Cuore L501 wurde Daihatsu Charade Centro in Australien genannt. Die Daihatsu Cuore L251 wurden Daihatsu Charade in Großbritannien und Südafrika genannt. In Malaysia wurde diese Generation des Modells als Perodua Viva verkauft.
Ersatzteile und Zubehör DAIHATSU CUORE: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 107 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können DAIHATSU CUORE-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile