
Ersatzteile JAGUAR XK


Top PKW-Ersatzteile JAGUAR XK Modelle:
Ersatzteilkatalog JAGUAR XK
Teilekatalog JAGUAR XK
Die meistverkauften Kfz-Produkte für JAGUAR XK-Fahrzeuge
Infos zur JAGUAR XK-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Jaguar XK
Der Sportwagen Jaguar XK wurde von 1996 bis 2014 produziert. Es wurden insgesamt zwei Generationen und vier Neugestaltungen des Modells veröffentlicht. Die Montage des Jaguar XK wurde in Birmingham in Großbritannien durchgeführt. Durch den Entwurf des neuen Modell versuchte der Hersteller den legendäre sportliche Jaguar XK Coupé von 1948-1961 wieder zu beleben.
Modell X100
Das Debüt des Jaguar XK der ersten Generation fand im März 1996 auf der Motor Show in Genf statt. Das Modell basierte auf der neuen Jaguar XJS-Plattform. Das Fahrzeug hatte glatte Linien, abgerundeten Formen, eine gedrungene Silhouette, vordere abfallende Kotflügel, eine große Motorhaube mit einer Power-Wölbung und eine kurvige Gürtel-Linie, welche den sportlichen Charakter des Autos betonten. I Innenraum wurden Leder und Holz verwendet. In verschiedenen Pakete wurden die Autos mit einem Navigationssystem, Tempomat, ABS-System, Xenon-Scheinwerfer mit der automatischen Einstellung, Sitzen mit elektrischer Verstellung der Speicherung der Einstellung ausgestattet.
Ursprünglich wurde das Auto als Coupé angeboten. Im April 1996 auf der Motor Show in New York wurde dann der Jaguar XK8 als Cabrio vorgestellt. Im Jahr 1998 führte der Hersteller das leistungsstärkere Modell Jaguar XKR in dem Markt ein.
Im Jahr 2000 zu Ehren der Rückkehr der Marke in die Formel 1 wurde die XKR Silverstone Serie in begrenzter Auflage veröffentlicht. Der Körper dieser Autos wurde in einem luxuriösen Silber lackiert und der Fahrgastraum wurde mit roten Leder bezogen.
Der neue modell X100
Die Jaguar XK X100 Modelle erhielten zwei Updates, im Jahr 2002 und 2004. Geringfügige Änderungen betrafen das Design der Scheinwerfer, des Kühlergrill und der Felgen. Rückleuchten wurden mit verchromten Elementen ausgestattet. Außerdem wurden die technischen Eigenschaften verbessert. Die Produktion der Autos wurde im Jahr 2006 eingestellt.
Modell X150
Im Jahr 2005 fand auf der Motor Show in Frankfurt die offizielle Premiere des erneuerten Jaguar XK Coupé statt. Im Jahr 2006 auf der Motor Show in Detroit führten die Hersteller das neue Jaguar XK Cabriolet vor. Die Serienfertigung der Autos der zweiten Generation begann im Jahr 2006.
Das Design des Autos entlehnte dem Jaguar Advanced Lighweight Coupe Prototypen, welcher im Jahr 2005 auf der nordamerikanischen Automobilausstellung präsentiert wurde. Der Chefdesigner der Firma Ian Callum war an dem Entwurf des Designs beteiligt. Das Design des neuen Autos wurde zurückhaltender und schlichter. Durch den Einsatz von Aluminiumplatten wurde das Gewicht der Autos um 140 kg reduziert, zugleich wurde die Steifheit der Karosserie um 31% erhöht.
Der Fahrgastraum war ergonomisch und komfortabel. In der Mitte des Armaturenbretts wurde eine farbige Digitalanzeige eingesetzt. Sie beinhaltete die Anzeige des Tempomat, der Reifendrucksensoren,Informationen über den aktuellen Gang und Hinweise des Navigationssystems. Außerdem befand sich noch ein zweiter Touch-Display auf der Mittelkonsole. Es steuerte die Navigation, das Audiosystem, die Klimaanlage und das Telefon. Für den Innenraum wurden Leder, Holz und Einlagen aus Metall und Kohlenstoff verwendet.
Der neue modell X150
Der erste Neugestaltung des Jaguar XK der zweiten Generation wurde im Jahr 2009 veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen betrafen das Design der Front des Autos. Der Kühlergrill wurde erneuert und die Lufteinlässe erhielten verchromte Elemente. Diese Wagen wurden bis 2013 hergestellt. Die zweite Neugestaltung des Autos erschien im Jahr 2011. Das Auto wurde mit großen spitzwinkligen Scheinwerfern ausgerüstet und bekam neue Lufteinlässe.

JAGUAR XK Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 181 Bewertungen
-
Bauqualität
4 -
Außendesign
11 -
Bodenfreiheit
3 -
Innenansicht
5 -
Materialqualität
8 -
Werkseitig installiertes Audio-System
6 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
4 -
Bordcomputer
4 -
Kofferraumvolumen
4 -
Klimaanlage
5 -
Komfort der Vordersitze
8 -
Innenraum
5 -
Schallschutz
6 -
Federungsleistung
6 -
Lenkverhalten
6 -
Bequem für das Reisen
4 -
Kraftstoffverbrauch
3 -
Auto Leistung
7 -
Bremsen
6 -
Lenkradreaktion
4 -
Getriebegehäuse
6 -
Sicherheitssystem Effizienz
4 -
Wartungskosten
4
günstiger als vor Ort