Kfz Ersatzteile PORSCHE 911: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog PORSCHE 911: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
PORSCHE 911 Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
PORSCHE 911 Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Porsche 911 Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile PORSCHE 911 in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör PORSCHE 911 bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Bei uns finden Sie die nötigen PORSCHE 911 Ersatzteile. Wir kümmern uns um Sie, damit Sie keine Zeit und nicht unnötig viel Geld verschwenden. Auch liefern wir hochwertige und langlebige Autoersatzteile. Sie benötigen nur 3 Minuten, um eine Bestellung aufzugeben und Sie bekommen diese binnen wenigen Tagen. Wir haben alle Autoteile für jedes PORSCHE 911 Modell.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
PORSCHE 911-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Porsche 911-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.54 bis 67.95 € angeboten.
Welche PORSCHE 911-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Porsche 911-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Porsche 911 Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Porsche 911 Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Porsche 911
Die Produktion des Sportwagens Porsche 911 begann im Jahr 1963 und läuft seither weiter. Laut dem Magazin Forbes war das Modell eines der 10 TOP-Modelle, die die Welt veränderten. Die Montage dieses Autos wird in einem Werk in Stuttgart durchgeführt. Insgesamt wurden bereits mehr als 274.000 Exemplare hergestellt.
Porsche 911 Urmodell
Die Präsentation des Konzepts des Porsche 911 ohne Motor fand im Jahr 1963 auf der Motor Show in Frankfurt statt. Die Plattform und die Karosserie des Autos wurden von Erwin Komenda entwickelt.
Der Urheber des Designs war Ferdinand Alexander Porsche. Die runden Scheinwerfer, der geneigte hintere Teil der Karosserie und der im hinteren Teil des Autos platzierte Motor wurden nicht nur von den Porsche 911 Modellen, sondern auch von weiteren Modellen des Herstellers Porsche ein Markenzeichen.
Zu Beginn des Jahres 1964 wurde ein Prototyp entworfen. Der Porsche 911 ging im Herbst in den Verkauf. Das Auto wurde als Coupé, Cabriolet und in einer Targa-Karosserie angeboten.
Porsche 911 930-996
Im Jahr 1974 wurde die zweite Generation des Porsche 911 G-Modell auf der Motor Show in Paris präsentiert. Zu Beginn des nächsten Jahres ging das Fahrzeug in den Verkauf. Der Porsche 911 Turbo 930 wurde ebenfalls vorgestellt. Das Auto wurde mit einem Turbomotor ausgestattet. Das erfolgreiche Design erlaubt den Porsche 911 Turbo 930 mit den Supersportwagen Ferrari und Lamborghini zu konkurrieren.
Im Jahr 1989 veröffentlichte das Unternehmen eine neue Generation des Modells. Das Auto erhielt einen Corporate-Stil, aber aus technischer Sicht änderte sich eine Menge. Das Porsche 911 964 Modell hatte einen Allradantrieb und zu dem Basispaket gehörten auch ein Anti-Blockier-System (ABS) und eine Servolenkung.
Im Herbst des Jahres 1994 fand das Debüt des Porsche 911 993 in Paris statt. Die neue Generation unterscheidet sich durch das veränderte Design, der Verbesserung der hinteren Radaufhängung und durch eine höhere Leistung. Das Fahrzeuge ging mit einem herkömmlichen Heck und Allradantrieb in den Verkauf. Im Jahr 1995 veröffentlichte das Unternehmen den Porsche 911 Turbo 993.
Im Jahr 1997 fand die Präsentation der fünften Generation des Porsche 911 auf der Frankfurter Motor Show statt. Das Auto erhielt die effizientesten Motoren mit Wasserkühlung statt Luftkühlung zu jener Zeit, was traditionell für dieses Modell war. Die Antriebseinheit des Fahrzeugs wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen der ökologischen Sicherheit ausgelegt. Der Fahrgastraum des Porsche 911 996 wurde geräumiger gestaltet als der Fahrgastraum seiner Vorgänger.
Porsche 911 997
Im Jahr 2004 wurde die sechste Generation des Porsche 911 auf dem Markt gebracht. Das Fahrzeug hatte enorme aerodynamischen Eigenschaften (C ₓ = 0,28), obwohl der ursprüngliche Entwurf der Karosserie nicht verändert wurde. Das Auto erhielt Xenon-Scheinwerfer, eine elektronische Fahrwerksvermessung und einen stärkeren Motor. Die Porsche 911 997 wurden mit einem Heck- und Allradantrieb angeboten.
Der neue Porsche 911 997
Im Jahr 2008 stellte das Unternehmen eine erneuerte Optik des Autos vor . Das Fahrzeug erhielt LED-Tagfahrlicht, eine neue Frontstoßstange und ein modernes Multimedia-System.
Porsche 911 991
Im September 2011, erfolgte auf der Frankfurt Motor Show die Präsentation der siebten Generation des Porsche 911. Im nächsten Jahr wurde das Auto mit dem Titel "World Performance Car 2012" ausgezeichnet.
Die Hinterräder des Porsche 911 991 wurden mit einer Hinterachslenkung ausgestattet, welches bei niedrigen Geschwindigkeiten die Wendigkeit und bei hohen Geschwindigkeiten die Stabilität verbessert. Außerdem ist das Auto mit einem System der aktiven Steuerung der Aerodynamik ausgestattet.
Zu der Grundausstattung des Porsche 911 991 gehört das vollelektronischen Paket, das Start-Stopp-System, eine elektrische Servolenkung und eine Wegfahrsperre.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Ersatzteile und Zubehör PORSCHE 911: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 230 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können PORSCHE 911-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile