Kfz Ersatzteile SAAB 9-3: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog SAAB 9-3: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
SAAB 9-3 Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
SAAB 9-3 Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Unsere Bestseller – SAAB 9-3 Ersatzteile in Markenqualität günstig online kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SAAB 9-3 in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SAAB 9-3 bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Jedes Ersatzteil, dass Sie in unserem Online-Shop finden, ist geprüft und mit einer Herstellergarantie versehen. Kaufen Sie bei uns SAAB 9-3 Autoersatzteile und Sie bekommen beste Qualität. Falls Sie das falsche Autoteil bestellt haben, so werden wir diese umgehend austauschen und Sie zahlen nur dafür, was Sie auch behalten. Erwerben Sie SAAB 9-3 Teile und Ersatzteile für andere Automarken bei uns!
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
SAAB 9-3-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Saab 9-3-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.99 bis 40.99 € angeboten.
Welche SAAB 9-3-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Saab 9-3-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Saab 9-3 Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Saab 9-3 Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Der Saab 9-3Der Saab 9-3 ein Kompaktwagen der vom schwedischen Konzern vom Jahre 1998 bis 2014 hergestellt wurde. Dieser wurde als Drei- und Fünf-Türer, als Cabriolet, Limousine und als Fünf-Türen-Kombiwagen vorgestellt.
Der Saab 9-3 der ersten GenerationDie erste Generation des Saab 9-3 wurde im Jahre 1998 auf der Grundlage der zweiten Generation des Saab 900 angefertigt. Der Saab 9-3 wurde auf der GM 2900 Plattform entwickelt und erbaut. Bei der Schaffung des neuen Modells haben Entwerfer versucht, die Eigenschaften des vorherigen Modells so gut wie eben möglich zu verbessern. Zuallererst wurde die Lenkbarkeit des Autos, das Fahrgefühl und die Sicherheit verbessert. Die Karosserie des Saab 9-3 war aerodynamischer, als die des Saab 900. Es gab keinen Plastikspoiler am Heck, um Platz für die neue Befestigung des Nummernschildes zu machen. Im Innenraums kam das neue mehrfunktionelle Vier-Speichen Lenkrad und wurde zum Hauptunterscheidungsmerkmal des Saab 900. Der Saab 9-3 wurde mit dem innovativen Night Panel von Saab ausgerüstet. Nachts stellt dieses System die Beleuchtung der Geräte gar nicht oder nur teilweise zur Verfügung, um nur die notwendigsten Hinweise anzuzeigen. So wird die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht zu sehr abgelenkt.
Die erste Generation des Modells wurde als Drei-Türer, Fünf-Türer und als Cabriolett vorgestellt. Sie alle waren in drei Modifizierungen verfügbar: S, SE, Aero. Im Jahre 2000 das Fünf-Türen Saab 9-3 Modell einem Unfalltest des Euro NCAP unterzogen und erhielt hierbei vier Sterne.
Im Jahre 1999 wurde der mächtige Saab Viggen 9-3 herausgegeben. Der Name in der Übersetzung aus dem Schwedischen bedeutet "Blitzschlag" und wurde vom Flugzeug Saab 37 Viggen übernommen und man legte die Aufmerksamkeit auf schnelllaufende Qualitäten des Autos. Äußerlich unterschied sich der Saab Viggen 9-3 von Saab 9-3 in der aerodynamischen Stoßstange, dem Spoiler und den Zierleisten. Die zweifarbige Polsterung des Innenraums war ein weiteres Unterscheidungsmerkmal. Die Herstellung des Saab Viggen 9-3 wurde in der Mitte des Jahres 2002 gestoppt.
Der Saab 9-3 der zweiten GenerationDer neu gestaltete Saab 9-3 wurde der Öffentlichkeit am Anfang des Jahres 2002 in Detroit auf der nordamerikanischen internationalen Automobilausstellung vorgestellt. Der Hauptunterschied zur ersten Generation des Modells war der Körper des Kraftwagens. Man entschied sich dazu, die Hecktürmodelle deshalb nicht zu erzeugen, weil die neue Generation des Saab 9-3 nur durch die Limousinen verkörpert wurde. Im Jahre 2004 gab es ein umgestaltetes Cabriolet und am Ende des Jahres 2005 wurde der Fünf-Türer-Kombiwagen Saab 9-3 angefertigt. Die neue Generation des Modells wurde jedoch auf einer anderen Plattform erstellt — auf der GM Epsilonplattform.
Die Umgestaltung des Saab 9-3 der zweiten GenerationIm Sommer des Jahres 2007 wurde auf dem Stadtfest in Trollhattan in Schweden die umgestaltete Version der zweiten Generation des Saab 9-3 vorgestellt. Die Front des Fahrzeugs wurde hierbei sehr deutlich angepasst: Ein neuer Stil wurde durch das Konzept Auto Saab Aero-X übernommen, das im vorherigen Jahr vorgestellt wurde. Zum ersten Mal wurden LED Hauptlichter in den Saab Autos verwendet. Der Saab 9-3 erhielt auch eine neue Haube, eine neue hintere Stoßstange und eine geänderte hintere Optik. Die Auswahl der Karosserienfarben wurde erweitert. Außerdem erschienen neue Türverkleidungen sind.
Die Arbeit am Design der dritten Generation des Modells startete im Jahre 2007, aber es gelang nicht, diese zu beenden: Am Ende des Jahres 2011 erklärte die Firma Saab den Konkurs. Das Kapitalvermögen des schwedischen Konzerns wurde von der Gesellschaft für Elektrofahrzeuge Schweden (NEVS) übernommen, die im Dezember 2013 den Saab 9-3 Aero Sedan als limitierte Serie wieder startete. Im Mai 2014 wurde die Herstellung von Kraftwagen aufgrund von Finanzierungsproblemen beendet.
Ersatzteile und Zubehör SAAB 9-3: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 1474 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SAAB 9-3-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile