Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
1.2 TSI Ölabscheider wechseln
1.2 TSI Ölabscheider wechseln: Anzeichen eines defekten Ölabscheiders
Ein defekter Ölabscheider macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar. Typische Anzeichen sind erhöhter Ölverbrauch, bläulicher Rauch aus dem Auspuff und ein unruhiger Motorlauf. Weitere Warnsignale umfassen Ölrückstände im Ansaugtrakt, verstopfte Luftfilter und ein erhöhter Unterdruck im Kurbelgehäuse. Bei modernen TSI-Motoren können auch Fehlercodes im Motorsteuergerät auftreten, die auf Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung hinweisen. Pfeifende oder zischende Geräusche aus dem Motorraum sowie Ölleckagen an den Dichtungen sind ebenfalls charakteristische Symptome eines verschlissenen Ölabscheiders.Ursachen und typische Defekte des Ölabscheiders
Die häufigsten Ursachen für einen defekten Ölabscheider sind Verschleiß durch hohe Kilometerleistung und Verstopfung durch Ölschlamm und Ablagerungen. Besonders bei Kurzstreckenfahrten und seltenen Ölwechseln können sich Rückstände bilden, die die feinen Membranen des Ölabscheiders verstopfen. Materialermüdung der Kunststoffkomponenten führt zu Rissen und undichten Stellen. Extreme Temperaturschwankungen und aggressive Blow-by-Gase beschleunigen den Alterungsprozess. Bei TSI-Motoren kann auch eine defekte Vakuumpumpe oder verstopfte Leitungen die Funktion des Ölabscheiders beeinträchtigen.Wechselintervalle und Lebensdauer des Ölabscheiders
Der Ölabscheider bei 1.2 TSI-Motoren sollte typischerweise alle 60.000 bis 100.000 Kilometer oder alle 4 bis 6 Jahre gewechselt werden. Die tatsächliche Lebensdauer hängt stark von den Fahrbedingungen ab. Häufige Kurzstreckenfahrten, aggressive Fahrweise und unregelmäßige Wartung können die Lebensdauer auf 40.000 bis 60.000 Kilometer reduzieren. Bei überwiegend Autobahnfahrten und regelmäßiger Wartung kann der Ölabscheider auch 120.000 Kilometer oder länger halten. Moderne TSI-Motoren mit verbesserter Kurbelgehäuseentlüftung zeigen tendenziell längere Wechselintervalle.Benötigte Werkzeuge und Teile für 1.2 TSI Ölabscheider wechseln
Für den erfolgreichen Wechsel sind folgende Werkzeuge erforderlich:- Wagenheber und Unterstellböcke
- Drehmomentschlüssel (10-50 Nm)
- Schraubendreher-Set
- Zangensortiment
- Arbeitshandschuhe
- Auffangwanne für Öl
- Neuer Ölabscheider
- Dichtungen und O-Ringe
- Motoröl (falls erforderlich)
- Reinigungsmittel
Schritt-für-Schritt Anleitung: 1.2 TSI Ölabscheider wechseln
- Fahrzeug sicher abstellen und Motor abkühlen lassen
- Batterie abklemmen und Motorabdeckung entfernen
- Luftfilterkasten und Ansaugleitungen demontieren
- Vakuumschläuche vom Ölabscheider lösen und markieren
- Befestigungsschrauben des Ölabscheiders lösen
- Alten Ölabscheider vorsichtig herausziehen
- Anschlussstellen reinigen und auf Beschädigungen prüfen
- Neue Dichtungen einsetzen
- Neuen Ölabscheider einbauen und mit vorgegebenem Drehmoment anziehen
- Vakuumschläuche entsprechend Markierung anschließen
- Alle demontierten Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren
- Motorlauf testen und auf Undichtigkeiten prüfen
1.2 TSI Ölabscheider wechseln: Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Motortyp | 1.2 TSI |
Arbeitstemperatur | -40°C bis +150°C |
Material | Kunststoff mit Metallverstärkung |
Betriebsdruck | -50 bis +20 mbar |
Wechselintervall | 60.000 - 100.000 km |
Arbeitszeit | 1,5 - 2,5 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | Mittel |
Gewicht | 0,8 - 1,2 kg |
1.2 TSI Ölabscheider wechseln: Folgen bei Vernachlässigung
Die Vernachlässigung des Ölabscheiderwechsels kann schwerwiegende Folgen haben. Ein verstopfter oder defekter Ölabscheider führt zu erhöhtem Druck im Kurbelgehäuse, was Dichtungen beschädigen und zu Ölleckagen führen kann. Der Motor verliert an Leistung, der Kraftstoffverbrauch steigt und die Emissionswerte verschlechtern sich. Langfristig können teure Motorschäden entstehen, wenn Öl in den Brennraum gelangt und die Zündkerzen verschmutzt oder die Katalysatoren beschädigt werden. Bei modernen Motoren können auch elektronische Komponenten durch Öldämpfe Schaden nehmen.Kosten für 1.2 TSI Ölabscheider wechseln
Die Kosten für den Wechsel des Ölabscheiders variieren je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt. Für das Ersatzteil sollten ca. 80-200 € eingeplant werden. Die Arbeitskosten in einer Fachwerkstatt liegen bei ca. 150-300 €. Insgesamt entstehen Kosten von ca. 230-500 € für den kompletten Wechsel. Bei einer Eigenreparatur fallen nur die Materialkosten an, jedoch sollte die Arbeit nur von erfahrenen Schraubern durchgeführt werden.Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach 1.2 TSI Ölabscheider wechseln
Nach dem Wechsel kann die Lebensdauer des neuen Ölabscheiders durch verschiedene Maßnahmen verlängert werden. Regelmäßige Ölwechsel mit hochwertigem Motoröl verhindern die Bildung von Ablagerungen. Längere Fahrtstrecken helfen dem Motor, die Betriebstemperatur zu erreichen und Kondensation zu vermeiden. Die Verwendung von Qualitätskraftstoffen und die Einhaltung der Wartungsintervalle tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Eine schonende Fahrweise ohne häufige Volllastfahrten reduziert die Belastung des Kurbelgehäuseentlüftungssystems.Der rechtzeitige 1.2 TSI Ölabscheider wechseln ist essentiell für die Motorgesundheit und Umweltverträglichkeit moderner TSI-Aggregate. Eine fachgerechte Wartung verhindert teure Folgeschäden und erhält die Leistungsfähigkeit des Motors über viele Jahre. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alternative Produkte auf AUTODOC zu finden sind. Aktuell stehen über 500 Artikel in der Ölabscheider-Kategorie zur Verfügung.

- Einbauposition: Motorraum
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Dichtungen
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Filter
- Ventilart: Entlüftungsventil
- Artikelnummer: 5481FB0055874
- Unser Preis: 15,99 €
- Hersteller: Frankberg
- EAN-Nummer(n): 9331769802415
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
- Einbauposition: seitlicher Anbau, Kurbelgehäuse
- Gehäusetyp: Kunststoffgehäuse
- Gehäusematerial: GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff), PA 66 GF 30
- Artikelnummer: 119 550
- Unser Preis: 18,70 €
- Hersteller: TOPRAN
- EAN-Nummer(n): 221024918468357184683
- Zustand: Brandneu
Die von uns gelieferten Ersatzteile sind ausschließlich für den von uns vorgesehenen Verwendungszweck bestimmt. Einbau nur durch ausgebildetes Fachpersonal. Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau in andere als die von uns angegebenen Fahrzeuge kann zum Gewährleistungsausschluss führen.

- Länge [mm]: 195
- Breite [mm]: 155
- Höhe [mm]: 90
- Gewicht [kg]: 0,19
- Material: Kunststoff
- Artikelnummer: A1216120
- Unser Preis: 22,65 €
- Hersteller: BOGAP
- EAN-Nummer(n): 4251789100368
- Zustand: Brandneu
- Artikelnummer: 11031809701
- Unser Preis: 23,62 €
- Hersteller: VIKA
- EAN-Nummer(n): 224346191897801918978
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: Motorblock
- Artikelnummer: 2385169
- Unser Preis: 27,21 €
- Hersteller: METZGER
- EAN-Nummer(n): 4062101254283
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten

- Artikelnummer: B11922
- Unser Preis: 25,67 €
- Hersteller: Borsehung
- EAN-Nummer(n): 4251475130631
- Zustand: Brandneu