Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln
Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln: Einleitung
Der rechtzeitige Austausch des Ölabscheiders beim VW Golf 4 1.4 16V ist entscheidend für die optimale Funktion des Kurbelgehäuseentlüftungssystems. Ein funktionsfähiger Ölabscheider gewährleistet die ordnungsgemäße Trennung von Öl und Gasen im Kurbelgehäuse, reduziert schädliche Emissionen und schützt den Motor vor Verschleiß. Die regelmäßige Wartung dieses Bauteils trägt erheblich zur Langlebigkeit des Motors und zur Einhaltung der Abgasnormen bei.
Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln: Symptome eines defekten Ölabscheiders
Ein defekter Ölabscheider macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Zu den häufigsten Anzeichen gehören erhöhter Ölverbrauch, da das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und Öl in die Ansauganlage gelangt. Bläulicher Rauch aus dem Auspuff, besonders beim Kaltstart oder unter Last, deutet ebenfalls auf einen defekten Ölabscheider hin.
Weitere Symptome sind unrunder Motorlauf im Leerlauf, da durch den defekten Ölabscheider Falschluft angesaugt werden kann. Ölrückstände im Luftfilterkasten oder an der Drosselklappe sind ebenfalls typische Anzeichen. Bei fortgeschrittenen Defekten können auch Leistungsverlust und erhöhte Abgaswerte auftreten, was bei der nächsten Hauptuntersuchung zu Problemen führen kann.
Ursachen und typische Defekte des Ölabscheiders
Die häufigste Ursache für Defekte am Ölabscheider ist die natürliche Alterung der Membran oder des Ventils im Inneren des Bauteils. Durch die ständige Beanspruchung durch Kurbelgehäusegase und Temperaturschwankungen wird das Material spröde und verliert seine Elastizität. Verschmutzungen durch Ölschlamm oder Verbrennungsrückstände können die feinen Kanäle im Ölabscheider verstopfen.
Besonders bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder unregelmäßigen Ölwechselintervallen treten Defekte häufiger auf. Extreme Temperaturbedingungen, sowohl Hitze als auch Kälte, beschleunigen den Verschleiß zusätzlich. Auch mechanische Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung bei Wartungsarbeiten können zu vorzeitigen Ausfällen führen.
Wechselintervalle und Lebensdauer des Ölabscheiders
Für den VW Golf 4 1.4 16V gibt es keinen festen Wechselintervall für den Ölabscheider, da es sich um ein verschleißbehaftetes Bauteil handelt, das je nach Fahrweise und Wartung unterschiedlich lange hält. In der Regel liegt die Lebensdauer zwischen 80.000 und 150.000 Kilometern. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder unregelmäßigen Ölwechseln kann sich diese Lebensdauer deutlich verkürzen.
Experten empfehlen eine Überprüfung des Ölabscheiders alle 60.000 Kilometer oder bei Auftreten der beschriebenen Symptome. Bei Fahrzeugen mit hoher jährlicher Fahrleistung sollte eine Kontrolle bereits nach 4-5 Jahren erfolgen, auch wenn die Kilometergrenze noch nicht erreicht ist.
Benötigte Werkzeuge und Teile für Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln
Für den fachgerechten Austausch des Ölabscheiders am Golf 4 1.4 16V werden verschiedene Werkzeuge und Materialien benötigt. Zur Grundausstattung gehören ein Satz Schraubendreher, Steckschlüsselsatz mit den Größen 8mm und 10mm, sowie eine Rohrzange für die Schlauchverbindungen. Arbeitshandschuhe und Schutzbrille sind aus Sicherheitsgründen unerlässlich.
Zusätzlich werden folgende Teile und Hilfsmittel benötigt:
- Neuer Ölabscheider (Original oder gleichwertige Qualität)
- Neue Dichtungen und O-Ringe
- Reinigungsspray für Metallteile
- Fusselfreie Reinigungstücher
- Eventuell neue Schlauchschellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln
Der Austausch des Ölabscheiders erfordert präzises Vorgehen und sollte bei kaltem Motor durchgeführt werden. Folgende Schritte sind zu beachten:
- Motor abstellen und abkühlen lassen, Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen
- Batterie abklemmen und Motorabdeckung entfernen
- Luftfilterkasten und Ansaugschlauch demontieren für besseren Zugang
- Schlauchverbindungen am alten Ölabscheider lösen und markieren
- Befestigungsschrauben des Ölabscheiders lösen und Bauteil entnehmen
- Anschlussstellen gründlich reinigen und auf Beschädigungen prüfen
- Neuen Ölabscheider mit neuen Dichtungen einsetzen
- Schlauchverbindungen gemäß Markierung wieder anschließen
- Alle Bauteile in umgekehrter Reihenfolge montieren
- Probelauf durchführen und Dichtheit prüfen
Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln: Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Fahrzeugtyp | VW Golf 4 1.4 16V |
Motorcode | AHW, AKQ, APE, AXP |
Einbauposition | Zylinderkopfhaube |
Anschlüsse | 2-3 Schlauchanschlüsse |
Material | Kunststoff mit Gummimembran |
Arbeitszeit | 1-2 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | Mittel |
Lebensdauer | 80.000-150.000 km |
Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln: Folgen bei Vernachlässigung
Die Vernachlässigung eines defekten Ölabscheiders kann schwerwiegende Folgeschäden am Motor verursachen. Durch den unkontrollierten Ölaustritt in die Ansauganlage verschmutzen Drosselklappe, Ansaugkrümmer und Brennräume. Dies führt zu ungleichmäßiger Verbrennung, Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Langfristig können durch den erhöhten Unterdruck im Kurbelgehäuse Dichtungen beschädigt werden, was zu kostspieligen Motorschäden führt. Auch die Lambdasonde und der Katalysator können durch das eindringende Öl Schaden nehmen. Bei der Abgasuntersuchung droht die Stilllegung des Fahrzeugs aufgrund überhöhter Emissionswerte.
Kosten für Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln
Die Kosten für den Austausch des Ölabscheiders am Golf 4 1.4 16V variieren je nach gewähltem Ersatzteil und Werkstatt. Für das Ersatzteil selbst sind ca. 30-80 € zu veranschlagen, wobei Originalteile am oberen Ende dieser Spanne liegen. Die Arbeitskosten in einer Fachwerkstatt betragen etwa 100-150 € für den kompletten Austausch.
Bei Eigenreparatur reduzieren sich die Kosten erheblich auf die reinen Materialkosten. Zusätzliche Kosten können durch den gleichzeitigen Austausch von Dichtungen oder Schläuchen entstehen, was jedoch empfehlenswert ist, um spätere Nacharbeiten zu vermeiden.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach Ölabscheider GOLF 4 1.4 16V wechseln
Nach dem erfolgreichen Austausch des Ölabscheiders können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Bauteils verlängern. Regelmäßige Ölwechsel in den vorgeschriebenen Intervallen sind essentiell, da sauberes Öl die Bildung von Ablagerungen reduziert. Hochwertige Motoröle mit entsprechenden Additiven unterstützen die Funktion des Kurbelgehäuseentlüftungssystems.
Vermeiden Sie häufige Kurzstreckenfahrten, da der Motor dabei nicht seine Betriebstemperatur erreicht und sich Kondenswasser im System bildet. Regelmäßige Autobahnfahrten helfen, den Motor durchzuspülen und Ablagerungen zu reduzieren. Eine jährliche Sichtprüfung der Schlauchverbindungen kann frühzeitig auf Probleme hinweisen.
Fazit
Der rechtzeitige Austausch des Ölabscheiders beim VW Golf 4 1.4 16V ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, die zur Erhaltung der Motorleistung und Umweltverträglichkeit beiträgt. Mit der richtigen Vorbereitung und entsprechendem Werkzeug lässt sich diese Arbeit auch von versierten Hobbyschraubern durchführen. Bei AUTODOC finden sich über 500 Artikel in der Kategorie Ölabscheider, die als Alternative zu Originalteilen verwendet werden können und eine kostengünstige Lösung für die Reparatur darstellen.
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Betriebsart: elektrisch
- Artikelnummer: 3886V0019
- Unser Preis: 23,40 €
- Hersteller: RIDEX
- EAN-Nummer(n): 4059191926619
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 0,5
- Artikelnummer: 3324O0002
- Unser Preis: 26,05 €
- Hersteller: RIDEX
- EAN-Nummer(n): 4059191608713
- Zustand: Brandneu

- Gewicht [kg]: 0,4
- Artikelnummer: LTD-036103464AH
- Unser Preis: 22,92 €
- Hersteller: LTD
- EAN-Nummer(n): 5906125185200
- Zustand: Brandneu
- Artikelnummer: YS-OSK001
- Unser Preis: 25,65 €
- Hersteller: YSPARTS
- EAN-Nummer(n): 225343183215991832159
- Zustand: Brandneu

- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
- Material Dichtung: FPM (Fluor-Kautschuk) / ACM (Polyacryl-Kautschuk)
- Gehäusematerial: PA 66-GF 35
- Gewicht [kg]: 0,38
- Artikelnummer: A1216101
- Unser Preis: 29,53 €
- Hersteller: BOGAP
- EAN-Nummer(n): 4251789103048
- Zustand: Brandneu
- für OE-Nummer: 036 103 464 G
- Artikelnummer: 07.10.068
- Unser Preis: 31,90 €
- Hersteller: TRUCKTEC AUTOMOTIVE
- EAN-Nummer(n): 4038081049775
- Zustand: Brandneu

- Gehäusematerial: Kunststoff
- Gewicht [kg]: 0,317
- Gehäusefarbe: schwarz
- Artikelnummer: LTD-036103464D
- Unser Preis: 32,28 €
- Hersteller: LTD
- EAN-Nummer(n): 5906125203416
- Zustand: Brandneu
- Artikelnummer: 53104
- Unser Preis: 32,28 €
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283531042
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
- Artikelnummer: YS-OSK001QX
- Unser Preis: 33,28 €
- Hersteller: YSPARTS
- EAN-Nummer(n): 225343183216001832160
- Zustand: Brandneu
- Artikelnummer: P129014
- Unser Preis: 36,01 €
- Hersteller: PREXAparts
- EAN-Nummer(n): 4251162203082
- Zustand: Brandneu
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Schlauch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
- Artikelnummer: 559101A
- Unser Preis: 37,51 €
- Hersteller: ERA
- EAN-Nummer(n): 8053379918287
- Zustand: Brandneu

- Artikelnummer: 12265
- Unser Preis: 37,56 €
- Hersteller: OSSCA
- EAN-Nummer(n): 6915093122659
- Zustand: Brandneu
- Fabrikationsnummer: SEP-VW-000
- Artikelnummer: SEP-VW-000
- Unser Preis: 38,33 €
- Hersteller: NTY
- EAN-Nummer(n): 5902048085696
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 0,4
- Artikelnummer: SE00046
- Unser Preis: 39,39 €
- Hersteller: ENERGY
- EAN-Nummer(n): 5908274130575
- Zustand: Brandneu
- Fabrikationsnummer: EPCV-VW-003
- Artikelnummer: EPCV-VW-003
- Unser Preis: 40,81 €
- Hersteller: NTY
- EAN-Nummer(n): 5902048922403
- Zustand: Brandneu
- Gehäusematerial: Kunststoff
- Gewicht [kg]: 0,317
- Gehäusefarbe: schwarz
- Artikelnummer: SE00045
- Unser Preis: 40,83 €
- Hersteller: ENERGY
- EAN-Nummer(n): 5908274130568
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: motorseitig
- Betriebsart: druckgesteuert
- Gewicht [kg]: 0,42
- Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen (insbesondere OE-Nr.)
- Artikelnummer: 31SKV006
- Unser Preis: 40,85 €
- Hersteller: ESEN SKV
- EAN-Nummer(n): 5901947344972
- Zustand: Brandneu
- Breite [mm]: 142
- Länge [mm]: 184
- Höhe [mm]: 180
- Artikelnummer: 18-0402
- Unser Preis: 42,97 €
- Hersteller: MAXGEAR
- EAN-Nummer(n): 5901619562147
- Zustand: Brandneu
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil
- Betriebsart: elektrisch
- Artikelnummer: 54927
- Unser Preis: 43,62 €
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283549276
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Breite [mm]: 126
- Höhe [mm]: 132
- Artikelnummer: 18-0629
- Unser Preis: 50,17 €
- Hersteller: MAXGEAR
- EAN-Nummer(n): 5902659794116
- Zustand: Brandneu
- 1
- 2
- 3
- 4