• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln

BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln: Einleitung

Der BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln ist ein essentieller Eingriff für die Fahrsicherheit und optimale Bremsleistung Ihres BMW E39. Ein funktionsfähiger Bremskraftverstärker reduziert den erforderlichen Pedaldruck erheblich und gewährleistet eine präzise Dosierung der Bremskraft. Die rechtzeitige Wartung dieses Systems trägt maßgeblich zur Fahrzeugzuverlässigkeit und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer bei.

BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln: Anzeichen eines defekten Bremskraftverstärkers

Ein defekter Bremskraftverstärker macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Das auffälligste Anzeichen ist ein deutlich erhöhter Kraftaufwand beim Betätigen des Bremspedals, wodurch längere Bremswege entstehen können. Zusätzlich können Zischgeräusche beim Bremsen auftreten, die auf Undichtigkeiten im Vakuumsystem hindeuten.

Weitere typische Symptome umfassen ein schwammiges Pedalgefühl, ungleichmäßige Bremswirkung oder ein Bremspedal, das sich langsam zum Boden durchdrücken lässt. Bei schwerwiegenden Defekten kann das Bremspedal vollständig durchtreten, ohne dass eine ausreichende Bremswirkung erzielt wird. Diese Anzeichen erfordern eine sofortige Überprüfung des Bremssystems.

Ursachen und typische Defekte des Bremskraftverstärkers

Die häufigsten Ursachen für Defekte am Bremskraftverstärker sind Materialermüdung der Membran, Undichtigkeiten an den Vakuumleitungen oder Korrosion der Gehäusekomponenten. Besonders bei älteren BMW E39 Modellen können die Gummimembranen durch Alterung porös werden und ihre Dichtfunktion verlieren.

Weitere typische Defektursachen sind defekte Rückschlagventile, beschädigte Vakuumschläuche oder Probleme mit der Vakuumpumpe bei Dieselfahrzeugen. Extreme Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und aggressive Streusalze können die Lebensdauer des Bremskraftverstärkers zusätzlich verkürzen. Auch unsachgemäße Reparaturen oder die Verwendung minderwertiger Ersatzteile können zu vorzeitigen Ausfällen führen.

Austauschintervalle und Lebensdauer des Bremskraftverstärkers

Ein Bremskraftverstärker hat typischerweise eine Lebensdauer von 150.000 bis 250.000 Kilometern, abhängig von Fahrstil und Wartungsqualität. Bei BMW E39 Modellen zeigen sich erste Verschleißerscheinungen häufig nach etwa 10-15 Betriebsjahren. Anders als Verschleißteile wie Bremsbeläge hat der Bremskraftverstärker keine festgelegten Wechselintervalle.

Die Lebensdauer wird maßgeblich durch regelmäßige Inspektionen der Vakuumleitungen und rechtzeitigen Austausch porös gewordener Schläuche beeinflusst. Fahrzeuge mit häufigen Kurzstrecken oder extremen Einsatzbedingungen können eine verkürzte Lebensdauer aufweisen.

Benötigte Werkzeuge und Teile für BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln

Für den fachgerechten Austausch sind spezielle Werkzeuge und Ersatzteile erforderlich. Die Grundausstattung umfasst einen Wagenheber, Drehmomentschlüssel, Schraubenschlüssel-Satz, Arbeitshandschuhe und eine Arbeitsplatzbeleuchtung.

  • Bremskraftverstärker (fahrzeugspezifisch für BMW E39)
  • Vakuumschläuche und Dichtungen
  • Bremsflüssigkeit DOT 4
  • Entlüftungsgerät für Bremssystem
  • Spezialwerkzeug zum Lösen der Hauptbremszylinder-Befestigung
  • Multimeter für elektrische Prüfungen

Schritt-für-Schritt Anleitung: BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln

Der Austausch erfordert präzises Vorgehen und Fachwissen über Bremssysteme:

  • Fahrzeug sicher aufbocken und Batterie abklemmen
  • Bremsflüssigkeitsbehälter leeren und Hauptbremszylinder demontieren
  • Vakuumschlauch vom Bremskraftverstärker trennen
  • Pedalgestänge im Fahrerraum lösen
  • Befestigungsschrauben am Spritzwand entfernen
  • Alten Bremskraftverstärker ausbauen
  • Neuen Verstärker einsetzen und mit vorgegebenem Drehmoment befestigen
  • Alle Verbindungen wieder herstellen
  • Bremssystem vollständig entlüften und Funktion prüfen

BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln: Technische Daten

BauteilBremskraftverstärker BMW E39
Verstärkungsfaktor7:1 bis 9:1
Vakuumdruck-0,7 bis -0,9 bar
Membrandurchmesser254 mm
Arbeitstemperatur-40°C bis +120°C
Lebensdauer150.000 - 250.000 km
Arbeitszeit Austausch3 - 5 Stunden
SchwierigkeitsgradHoch (Fachwerkstatt empfohlen)

BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln: Folgen der Vernachlässigung

Die Vernachlässigung eines defekten Bremskraftverstärkers kann schwerwiegende Sicherheitsrisiken zur Folge haben. Ein kompletter Ausfall führt zu drastisch verlängerten Bremswegen und erfordert extreme Pedalkraft, was besonders in Notfallsituationen kritisch werden kann.

Folgeschäden können den Hauptbremszylinder, die Bremsbeläge durch Überhitzung oder andere Komponenten des Bremssystems betreffen. Die Reparaturkosten steigen dadurch erheblich an. Zusätzlich besteht bei TÜV-Prüfungen die Gefahr einer Stilllegung des Fahrzeugs.

Kosten für BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln

Die Kosten für den Austausch variieren je nach Ausführung und Werkstatt. Der Bremskraftverstärker selbst kostet ca. 200-400 €, während die Arbeitszeit mit etwa 300-500 € zu Buche schlägt. Zusätzliche Kosten entstehen durch Bremsflüssigkeit, Dichtungen und eventuelle Zusatzreparaturen.

Gesamtkosten bewegen sich typischerweise im Bereich von 500-900 € für eine fachgerechte Reparatur. Bei Premium-Ausführungen oder zusätzlichen Reparaturen können die Kosten entsprechend höher ausfallen.

Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln

Nach dem Austausch können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Bremskraftverstärkers verlängern. Regelmäßige Sichtprüfungen der Vakuumschläuche und rechtzeitiger Austausch bei Rissen oder Verhärtung sind essentiell.

Vermeiden Sie aggressive Fahrweise mit häufigen Vollbremsungen und achten Sie auf gleichmäßige Bremstechnik. Die Verwendung hochwertiger Bremsflüssigkeit und deren regelmäßiger Wechsel trägt zur Systemstabilität bei. Bei ersten Anzeichen von Funktionsstörungen sollte umgehend eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Fazit

Der rechtzeitige BMW E39 Bremskraftverstärker wechseln ist entscheidend für die Fahrsicherheit und optimale Bremsleistung. Die komplexe Reparatur erfordert Fachwissen und spezielle Werkzeuge, weshalb eine professionelle Durchführung empfehlenswert ist. Bei AUTODOC finden Sie alternative Produkte für Ihr BMW E39 Bremssystem, wobei aktuell über 500 Artikel in der Bremskraftverstärker-Kategorie verfügbar sind.

3 Artikel
TRW PSA515 Bremskraftverstärker 10 Zoll
Artikelnummer: PSA515
Schreiben Sie einen Kommentar
  • Herstellereinschränkung: TRW
  • Durchmesser [Zoll]: 10
  • Artikelnummer: PSA515
  • Unser Preis: 224,32 €
  • Hersteller: TRW
  • EAN-Nummer(n): 3322937061532
  • Zustand: Brandneu
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Details
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Derzeit nicht auf Lager
-57%
im Vergleich zur UVP 525,71 €

224,32 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

TRW PSA908 Bremskraftverstärker
Artikelnummer: PSA908
Bewertungen - 3
  • Herstellereinschränkung: TRW
  • Artikelnummer: PSA908
  • Unser Preis: 227,89 €
  • Hersteller: TRW
  • EAN-Nummer(n): 3322937240210
  • Zustand: Brandneu
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Details
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Derzeit nicht auf Lager
-53%
im Vergleich zur UVP 492,37 €

227,89 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

TRW PSA520 Bremskraftverstärker 10 Zoll
Artikelnummer: PSA520
Schreiben Sie einen Kommentar
  • Herstellereinschränkung: TRW
  • Brems- / Fahrdynamik: für Fahrzeuge ohne Bremsassistent
  • Durchmesser [Zoll]: 10
  • Artikelnummer: PSA520
  • Unser Preis: 374,52 €
  • Hersteller: TRW
  • EAN-Nummer(n): 3322937131365
  • Zustand: Brandneu
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Details
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Derzeit nicht auf Lager
-23%
im Vergleich zur UVP 492,55 €

374,52 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC