Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
BMW E90 Tempomat nachrüsten Kosten
Welche Faktoren bestimmen die BMW E90 Tempomat nachrüsten Kosten?
Die Kosten für die Nachrüstung eines Tempomats im BMW E90 werden durch mehrere technische Faktoren bestimmt. Entscheidend sind die verfügbare Fahrzeugausstattung, da Fahrzeuge mit vorbereiteter Verkabelung deutlich geringere Installationskosten verursachen. Die Art des gewählten Systems spielt eine zentrale Rolle: einfache Geschwindigkeitsregelanlagen unterscheiden sich preislich erheblich von adaptiven Systemen mit Abstandsregelung. Zusätzlich beeinflussen fahrzeugspezifische Codierungsanforderungen und die Integration in bestehende Fahrerassistenzsysteme die Gesamtkosten der Nachrüstung.
Kostenblöcke einer Tempomat Nachrüstung
- Hardwarekosten: Lenkstockschalter mit Steuergerät, Kabelsatz und Bedienelement
- Einbaukosten: Arbeitszeit für den Lenkstockschalter Einbau inklusive Verkabelung und Integration
- Elektronische Anpassungen: Codierung, Freischaltung oder Kalibrierung im Steuergerät
- Zusatzoptionen: Kombination mit Fahrerassistenzsystemen oder Multifunktionslenkrädern
- Wartung und Nachkontrollen: mögliche Folgekosten durch Software-Updates
Kostenunterschiede zwischen Systemvarianten
Bei der BMW E90 Tempomat Nachrüstung bestehen erhebliche Preisunterschiede zwischen den verfügbaren Systemvarianten. Universelle Lenkstockschalter mit separater Bedieneinheit stellen die kostengünstigste Lösung dar, erfordern jedoch zusätzliche Verkabelungsarbeiten. Fahrzeugspezifische Tempomat Systeme mit vollständiger Integration in die Bordelektronik verursachen höhere Anschaffungskosten, bieten jedoch bessere Kompatibilität mit vorhandenen Fahrzeugsystemen. Komplexere adaptive Tempomatsysteme mit Abstandsregelung erfordern zusätzliche Sensoren und umfangreichere Softwareanpassungen, was sich entsprechend in den Gesamtkosten niederschlägt.
Technische Merkmale eines Tempomat Systems
Länge [mm] | 85-95 |
Breite [mm] | 45-55 |
Höhe [mm] | 25-35 |
Gewicht [kg] | 0,15-0,25 |
Was kostet die Tempomat Nachrüstung im Detail?
Die BMW E90 Tempomat nachrüsten Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die Art des gewählten Lenkstockschalters beeinflusst maßgeblich den Hardwarepreis, wobei OEM-Komponenten höhere Kosten verursachen als Aftermarket-Lösungen. Fahrzeugspezifische Einbauunterschiede entstehen durch die vorhandene Verkabelung und bereits installierte Fahrerassistenzsysteme. Notwendige Softwareanpassungen und Codierungsarbeiten erfordern spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen. Auf AUTODOC finden Sie über 10000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Lenkstockschalter – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle. Optionale Zusatzfunktionen wie die Integration in Multifunktionslenkräder oder die Kombination mit anderen Assistenzsystemen erhöhen die Gesamtinvestition entsprechend.
Was Sie bei der Tempomat Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Nachrüstung erfordert eine fahrzeugspezifische Freischaltung über die Fahrzeugdiagnose, da BMW werkseitig die Tempomatfunktion softwareseitig deaktiviert
- Fahrzeuge mit vorhandener Verkabelung für Geschwindigkeitsregelanlagen reduzieren den Installationsaufwand erheblich und senken damit die Arbeitskosten
- Die Integration in bestehende iDrive-Systeme erfordert zusätzliche Codierungsschritte und kann die Funktionalität anderer Bordsysteme beeinflussen
- Bei Fahrzeugen ohne werkseitige Vorbereitung sind umfangreichere Verkabelungsarbeiten im Motorraum und Innenbereich erforderlich
- Die Kompatibilität mit bereits installierten Fahrerassistenzsystemen muss vor der Nachrüstung geprüft werden, um Systemkonflikte zu vermeiden
Fazit
Die BMW E90 Tempomat nachrüsten Kosten hängen stark von Systemtyp, Einbauaufwand und elektronischer Anpassung ab. Fahrzeuge mit vorhandener Verkabelung und entsprechender Ausstattung ermöglichen kostengünstigere Nachrüstungen, während umfangreichere Systemintegrationen höhere Investitionen erfordern. Eine fachgerechte Umsetzung durch qualifizierte Werkstätten reduziert Folgekosten und gewährleistet langfristig den gewünschten Komfortgewinn sowie die ordnungsgemäße Funktion aller Fahrzeugsysteme.
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad, für Fahrzeuge mit Regensensor, für Fahrzeuge ohne Lenkradheizung
- Artikelnummer: V20-80-1620
- Unser Preis: 413,90 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4062375280247
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC