Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
CITROËN C3 Bremslicht wechseln
CITROËN C3 Bremslicht wechseln – warum und wann sollte es ersetzt werden?
Das Bremslicht ist ein unverzichtbares Sicherheitselement im Straßenverkehr, das andere Verkehrsteilnehmer über Bremsmanöver informiert. Bei einem CITROËN C3 können defekte Bremslichter zu gefährlichen Situationen führen und stellen einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung dar. Zusätzlich führen nicht funktionierende Bremslichter zu einem negativen TÜV-Ergebnis und müssen vor der nächsten Hauptuntersuchung repariert werden.
Benötigte Werkzeuge und Zubehör für CITROËN C3 Bremslicht wechseln
Für den Austausch der Bremslichter am CITROËN C3 werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Torx-Schraubendreher (T20 oder T25)
- Arbeitshandschuhe
- Ersatzglühlampen entsprechend der Fahrzeugspezifikation
- Taschenlampe oder Arbeitsleuchte
- Sauberes Tuch zum Reinigen der Kontakte
Schritt-für-Schritt-Anleitung: CITROËN C3 Bremslicht wechseln
- Kofferraum öffnen und die Verkleidung des Bremslichts entfernen
- Befestigungsschrauben des Bremslichtgehäuses lösen
- Gehäuse vorsichtig herausziehen
- Defekte Glühlampe identifizieren und aus der Fassung entfernen
- Neue Glühlampe einsetzen und sichern
- Bremslichtgehäuse wieder einbauen und Schrauben festziehen
- Verkleidung anbringen und Funktionstest durchführen
Liste aller Glühlampen für CITROËN C3 Bremslicht wechseln
Position | Typ | Fassung | Leistung [W] | Spannung [V] |
---|---|---|---|---|
Bremslicht | P21W | BA15s | 21 | 12 |
Bremslicht | P21/5W | BAY15d | 21/5 | 12 |
Bremslicht | W21W | W3x16d | 21 | 12 |
Wichtige Hinweise für den CITROËN C3 Bremslicht wechseln
Bei der Durchführung des CITROËN C3 Bremslicht wechseln sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden. Glühlampen niemals mit bloßen Fingern berühren, da Hautfett die Lebensdauer erheblich verkürzen kann. Nach der Installation ist eine vollständige Funktionsprüfung aller Lichtfunktionen durchzuführen. Die Dichtungen der Leuchtengehäuse sollten auf Beschädigungen kontrolliert werden, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern. Auf AUTODOC finden sich passende Ersatzteile, wobei derzeit über 70 Artikel in der Kategorie Bremslicht-Glühlampen verfügbar sind.
Wie verlängert man die Lebensdauer der Bremslicht-Glühlampen nach CITROËN C3 Bremslicht wechseln
Die Lebensdauer der Bremslichter lässt sich durch verschiedene Maßnahmen erheblich verlängern. Regelmäßige Sichtkontrollen helfen dabei, defekte Lampen frühzeitig zu erkennen. Der Einsatz hochwertiger Glühlampen von renommierten Herstellern zahlt sich langfristig aus. Feuchtigkeit sollte durch intakte Dichtungen ferngehalten werden, da sie zu Korrosion und vorzeitigem Ausfall führen kann. Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich ein vorbeugender Austausch aller Bremslichter gleichzeitig.
Fazit
Der Austausch der Bremslichter am CITROËN C3 ist ein wichtiger Wartungsschritt, der zur Verkehrssicherheit beiträgt. Mit den richtigen Werkzeugen und der entsprechenden Sorgfalt lässt sich der CITROËN C3 Bremslicht wechseln erfolgreich durchführen. Regelmäßige Kontrollen und qualitativ hochwertige Ersatzteile gewährleisten eine lange Funktionsdauer der Beleuchtungsanlage.
- Lampenart: R10W
- Leuchten-Bauart: Halogen
- Nennleistung [W]: 10
- Nennspannung [V]: 24
- Block 1.5 [axle]: BA15s
- Glühlampenfarbe: transparent
- Gebindeart: Dose
- Zertifikat: E4
- Leuchtefunktion: für Positionslicht, für Bremslicht, für Kennzeichenlicht (LED), für Seitenmarkierungslicht
- Artikelnummer: 01004
- Hersteller: AMiO
- EAN-Nummer(n): 5903293010044