Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
E39 Bowdenzug wechseln
Der Bowdenzug ist ein essentielles Bauteil im BMW E39, das für die präzise Übertragung von Steuerbefehlen zwischen verschiedenen Fahrzeugkomponenten verantwortlich ist. Ein rechtzeitiger E39 Bowdenzug wechseln gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion von Kupplungs-, Handbremsen- oder Schaltsystemen und trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit und zum Fahrkomfort bei. Die regelmäßige Wartung und der fachgerechte Austausch defekter Bowdenzüge sind entscheidend für die Langlebigkeit des gesamten Fahrzeugsystems.
E39 Bowdenzug wechseln: Symptome eines defekten Bowdenzugs
Ein verschlissener oder beschädigter Bowdenzug macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Häufig treten schwergängige oder blockierende Bedienelemente auf, die eine erhöhte Kraftaufwendung erfordern. Bei Kupplungsbowdenzügen zeigt sich dies durch einen harten oder schwammigen Kupplungspedaltritt, während defekte Handbremsenzüge zu ungleichmäßigem Anziehen oder mangelnder Bremswirkung führen können.
Weitere typische Anzeichen sind ungewöhnliche Geräusche wie Quietschen oder Knirschen beim Betätigen der entsprechenden Bedienelemente. Sichtbare Beschädigungen des äußeren Kabelmantels, ausgefranste Drahtseile oder Korrosionserscheinungen deuten ebenfalls auf einen notwendigen Austausch hin. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu einem kompletten Funktionsausfall kommen, der die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt.
Ursachen und typische Defekte des Bowdenzugs
Die häufigsten Ursachen für Bowdenzugdefekte sind natürlicher Verschleiß durch kontinuierliche Beanspruchung und Alterung der Materialien. Besonders die Drahtseile im Inneren des Kabels sind anfällig für Ermüdungsbrüche, die durch wiederholte Biegung und Zugbelastung entstehen. Korrosion stellt einen weiteren kritischen Faktor dar, insbesondere wenn Feuchtigkeit in das Kabel eindringt und die Metallkomponenten angreift.
Mangelnde Schmierung führt zu erhöhter Reibung zwischen den beweglichen Teilen und beschleunigt den Verschleißprozess erheblich. Mechanische Beschädigungen durch Steinschlag, unsachgemäße Montage oder extreme Temperaturschwankungen können ebenfalls zu vorzeitigen Ausfällen führen. Bei BMW E39 Fahrzeugen sind besonders die Kupplungs- und Handbremsenbowdenzüge aufgrund ihrer häufigen Nutzung verschleißanfällig.
Austauschintervalle und Lebensdauer des Bowdenzugs
Die Lebensdauer eines Bowdenzugs variiert je nach Beanspruchung und Einsatzbedingungen erheblich. Bei normaler Nutzung können Kupplungsbowdenzüge eine Laufleistung von 80.000 bis 150.000 Kilometern erreichen, während Handbremsenbowdenzüge oft länger halten. Faktoren wie Fahrweise, Wartungsintervalle und Umweltbedingungen beeinflussen die tatsächliche Lebensdauer maßgeblich.
Eine regelmäßige Inspektion alle 20.000 bis 30.000 Kilometer wird empfohlen, um frühzeitig Verschleißerscheinungen zu erkennen. Dabei sollten sowohl die mechanische Funktion als auch der Zustand des Kabelmantels und der Befestigungspunkte überprüft werden. Präventive Wartungsmaßnahmen wie die regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile können die Lebensdauer erheblich verlängern.
Erforderliche Werkzeuge und Teile für E39 Bowdenzug wechseln
Für einen fachgerechten Bowdenzugaustausch sind verschiedene Spezialwerkzeuge und Ersatzteile erforderlich. Die Grundausstattung umfasst einen Wagenheber, Unterstellböcke, einen Satz Schraubenschlüssel und Schraubendreher sowie eine Zange zum Lösen der Kabelverbindungen. Ein Drehmomentschlüssel ist für die ordnungsgemäße Befestigung der Komponenten unerlässlich.
- Neuer Bowdenzug in der korrekten Länge und Spezifikation
- Schmiermittel für bewegliche Teile
- Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
- Multimeter für elektrische Verbindungen (falls vorhanden)
- Kabelbinder oder Befestigungsklammern
- Reinigungsmittel für die Arbeitsflächen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: E39 Bowdenzug wechseln
Der Austausch eines Bowdenzugs erfordert methodisches Vorgehen und Sorgfalt bei der Demontage und Installation. Zunächst muss das Fahrzeug sicher aufgebockt und die Batterie abgeklemmt werden, falls elektrische Komponenten betroffen sind.
- Fahrzeug sicher abstellen und Handbremse anziehen
- Batterie abklemmen und erforderliche Verkleidungsteile entfernen
- Bowdenzug an beiden Enden von den Befestigungspunkten lösen
- Kabelführung und Routing des alten Bowdenzugs dokumentieren
- Neuen Bowdenzug entsprechend der ursprünglichen Führung verlegen
- Befestigungspunkte mit vorgegebenem Drehmoment anziehen
- Funktion aller betroffenen Bedienelemente prüfen
- Verkleidungsteile wieder montieren und Batterie anschließen
E39 Bowdenzug wechseln: Technische Daten
Bauteiltyp | Bowdenzug für BMW E39 |
Material Außenmantel | Kunststoff oder Stahl ummantelt |
Drahtseilmaterial | Verzinkter Stahl |
Betriebstemperatur | -40°C bis +120°C |
Lebensdauer | 80.000 - 150.000 km |
Arbeitszeit Austausch | 1,5 - 3 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | Mittel bis schwer |
Wartungsintervall | Inspektion alle 20.000 km |
E39 Bowdenzug wechseln: Folgen bei Vernachlässigung
Die Vernachlässigung eines defekten Bowdenzugs kann schwerwiegende Sicherheitsrisiken zur Folge haben. Bei Kupplungsbowdenzügen führt ein plötzlicher Ausfall zum Verlust der Schaltkontrolle, was besonders in kritischen Verkehrssituationen gefährlich werden kann. Ein defekter Handbremsenbowdenzug beeinträchtigt die Parkbremsfunktion und kann bei Hanglagen zu unkontrollierten Fahrzeugbewegungen führen.
Darüber hinaus können Folgeschäden an anderen Komponenten entstehen, wenn ein verschlissener Bowdenzug weiterhin verwendet wird. Übermäßige Kraftaufwendung beim Betätigen der Bedienelemente kann zu vorzeitigem Verschleiß von Kupplungskomponenten oder Bremssystemen führen. Die Reparaturkosten steigen dadurch erheblich an und übertreffen oft die Kosten eines rechtzeitigen Bowdenzugaustauschs um ein Vielfaches.
Kosten des E39 Bowdenzug wechseln
Die Kosten für einen Bowdenzugaustausch am BMW E39 variieren je nach betroffenem System und Arbeitsaufwand. Für einen Kupplungsbowdenzug liegen die Materialkosten bei ca. 50-120 €, während die Arbeitszeit in einer Fachwerkstatt mit ca. 80-150 € pro Stunde zu kalkulieren ist. Handbremsenbowdenzüge sind oft günstiger und kosten inklusive Einbau ca. 150-300 €.
Bei komplexeren Installationen oder wenn zusätzliche Komponenten ausgetauscht werden müssen, können die Gesamtkosten auf ca. 400-600 € ansteigen. Eigenständige Reparaturen reduzieren die Kosten erheblich, erfordern jedoch entsprechende Fachkenntnisse und Werkzeugausstattung. Die Investition in qualitativ hochwertige Ersatzteile zahlt sich langfristig durch erhöhte Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer aus.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach E39 Bowdenzug wechseln
Nach dem erfolgreichen Austausch eines Bowdenzugs können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Bauteils erheblich verlängern. Regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile mit geeignetem Schmiermittel reduziert die Reibung und verhindert vorzeitigen Verschleiß. Dabei sollten nur vom Hersteller empfohlene Schmierstoffe verwendet werden, um Materialunverträglichkeiten zu vermeiden.
Eine schonende Fahrweise trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Ruckartige Bewegungen beim Betätigen der Kupplung oder übermäßige Kraftanwendung bei der Handbremse sollten vermieden werden. Die regelmäßige Sichtkontrolle auf äußere Beschädigungen, Korrosion oder Verschleißerscheinungen ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Problemen und rechtzeitige Wartungsmaßnahmen.
Der rechtzeitige E39 Bowdenzug wechseln ist ein wichtiger Beitrag zur Fahrsicherheit und Zuverlässigkeit des BMW E39. Durch fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung lassen sich kostspielige Folgeschäden vermeiden und die optimale Funktion aller betroffenen Systeme gewährleisten. Alternative Produkte für den Bowdenzugaustausch finden sich auf AUTODOC, wo aktuell über 500 Artikel in der Bowdenzug-Kategorie verfügbar sind und eine große Auswahl für verschiedene Fahrzeugmodelle bieten.
- Länge [mm]: 1300
- Ergänzende Info: Nipple 3x3mm
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Durchmesser [mm]: 1.2
- Artikelnummer: 16 351 0031
- Unser Preis: 1,80 €
- Hersteller: RMS
- EAN-Nummer(n): 1635100310001
- Universal: Ja
- Durchmesser [mm]: 1.5, 1.2
- Verpackung: Blisterkarte
- Artikelnummer: 999192
- Unser Preis: 12,38 €
- Hersteller: UM
- EAN-Nummer(n): 3509039991923
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [g]: 989
- Artikelnummer: 16 362 0040
- Unser Preis: 38,96 €
- Hersteller: RMS
- EAN-Nummer(n): F71AFE
- Zustand: Brandneu
- Fahrzeugtyp: Junak 350
- Baujahr ab: 1956
- Baujahr bis: 1956
- Fahrzeugtyp: Motorrad, modellspezifisch
- Mengeneinheit: Stück
- Artikelnummer: LG-057
- Unser Preis: 3,61 €
- Hersteller: 4 RIDE
- EAN-Nummer(n): 5907500901200
- Zustand: Brandneu

- Artikelnummer: 32-2003
- Unser Preis: 15,48 €
- Hersteller: MAXGEAR
- EAN-Nummer(n): 5905141988994
- Zustand: Brandneu
- Gewicht [kg]: 0,034
- Verpackungslänge [cm]: 40,0
- Verpackungsbreite [cm]: 15,0
- Verpackungshöhe [cm]: 5,0
- Artikelnummer: 19109-E39
- Unser Preis: 16,07 €
- Hersteller: FEBEST
- EAN-Nummer(n): 224674199604961996049
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Verkauft von AUTODOC
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Universal: Ja
- Länge [m]: 2
- Durchmesser [mm]: 1.5
- Artikelnummer: 50210003000
- Unser Preis: 23,79 €
- Hersteller: Hi-Q
- EAN-Nummer(n): 4053873106030
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
Verkauft von AUTODOC
- Fahrzeugtyp: HARLEY-DAVIDSON , FLST, FLSTC, FLSTCI, FLSTF, FLSTFB, FLSTFI, FLSTFSE, FLSTI, FLSTN, FLSTS, FLSTSC, FLSTSCI, FXST, FXSTD, FXSTDI, FXSTI, FXSTSI
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 1432, 1450, 1690, 1584, 1340
- Länge [Zoll]: 31
- Fahrzeugtyp: Motorrad, modellspezifisch
- Mengeneinheit: Stück
- Artikelnummer: LGHD-30
- Unser Preis: 29,71 €
- Hersteller: 4 RIDE
- EAN-Nummer(n): 5907500943316
- Zustand: Brandneu
- Fahrzeugtyp: HARLEY-DAVIDSON , VRSCDX, VRSCX
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 1130, 1250
- Fahrzeugtyp: Motorrad, modellspezifisch
- Mengeneinheit: Stück
- Artikelnummer: LGHD-12
- Unser Preis: 31,15 €
- Hersteller: 4 RIDE
- EAN-Nummer(n): 5907500943132
- Zustand: Brandneu