Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten
Der Wechsel des Keilriemens beim HYUNDAI i20 ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, deren Kosten je nach Werkstatt und Fahrzeugvariante variieren können. Ein rechtzeitiger HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten verhindert teure Folgeschäden und gewährleistet die zuverlässige Funktion aller Nebenaggregate. Die Investition in eine professionelle Riemenerneuerung zahlt sich langfristig durch vermiedene Pannen und höhere Reparaturkosten aus.
Wie viel kostet HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten?
Die Kosten für den Keilriemenwechsel beim HYUNDAI i20 bewegen sich typischerweise zwischen 150 und 350 Euro. Der Ersatzteilpreis liegt je nach Riemenlänge, Rippenanzahl und Hersteller zwischen 25 und 65 Euro. Die Arbeitskosten variieren regional stark - in Großstädten werden oft 80 bis 120 Euro pro Stunde berechnet, während ländliche Werkstätten häufig günstigere Stundensätze von 60 bis 90 Euro anbieten. Die Arbeitszeit beträgt beim i20 normalerweise 0,5 bis 1,5 Stunden, abhängig von der Motorvariante und Zugänglichkeit. HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten können zusätzlich steigen, wenn gleichzeitig Spannrollen oder Umlenkrollen erneuert werden müssen, was weitere 50 bis 150 Euro kosten kann.
Wann sollte der Keilriemen gewechselt werden?
Hyundai empfiehlt den Wechsel des Keilriemens beim i20 alle 80.000 bis 120.000 Kilometer oder spätestens nach 5 bis 7 Jahren. Sichtbare Verschleißanzeichen wie Risse, ausgefranste Kanten oder Gummiverlust erfordern einen sofortigen Austausch. Ein verspäteter HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten kann zu deutlich höheren Kosten führen, da bei einem Riemenriss die Lichtmaschine, Servolenkung, Klimaanlage und Wasserpumpe ausfallen können. Diese Folgeschäden verursachen oft Reparaturkosten von 500 bis 1.500 Euro, die durch rechtzeitige Wartung vermeidbar wären.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten des Keilriemenwechsels?
- Fahrzeugtyp und Motorvariante (Benziner, Diesel, unterschiedliche Hubraumgrößen)
- Arbeitsaufwand in der Werkstatt (einfache oder komplexe Zugänglichkeit je nach Ausstattung)
- Ersatzteilpreis (Materialgüte, Markenhersteller versus günstige Alternativen)
- Zusätzlicher Austausch von Spannrollen oder Umlenkrollen bei Verschleiß
- Regionale Preisunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Werkstätten
Welche Keilriemen passen zum HYUNDAI i20?
Merkmal | Wert |
---|---|
Automarke | HYUNDAI |
Modell | i20 |
Motortyp | Benzin / Diesel |
Riemenlänge | 1.200–1.600 mm |
Rippenanzahl | 4–6 |
Material | EPDM, verschleißfest |
Einbauort | Frontmotor, Nebenaggregateantrieb |
Empfohlenes Wechselintervall | 80.000–120.000 km oder alle 5–7 Jahre |
Arbeitsstunden für Wechsel | 0,5–1,5 Stunden je nach Modell |
Typische Kostenspanne in Deutschland | 150–350 EUR inklusive Arbeitszeit |
Geeignete Hersteller / Produktlinien | ContiTech, Gates, Dayco, SKF |
Ursachen und Folgen eines defekten Keilriemens
Die häufigsten Ursachen für Keilriemenverschleiß sind Alterung durch Hitze und Umwelteinflüsse, falsche Spannung sowie defekte Spann- oder Umlenkrollen. Bei hohen Laufleistungen führen normale Abnutzungserscheinungen zu einer kontinuierlichen Schwächung des Riemenmaterials. HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten werden kritisch, wenn der Riemen während der Fahrt reißt und alle angetriebenen Nebenaggregate schlagartig ausfallen. Die Folgen sind schwerwiegend: Ausfall der Lichtmaschine führt zur Batterieentladung, defekte Servolenkung erschwert das Lenken erheblich, und der Ausfall der Wasserpumpe kann zur Motorüberhitzung führen. Diese Schäden verursachen Reparaturkosten, die ein Vielfaches der präventiven Riemenerneuerung betragen.
Schritt für Schritt: Keilriemenwechsel beim HYUNDAI i20
Der fachgerechte Austausch erfordert zunächst das Lösen der Motorabdeckung und die Identifikation des Riemenverlaufs. Anschließend wird die Riemenspannung durch Lösen der Spannrolle reduziert, der alte Riemen entfernt und der neue Riemen entsprechend dem Riemenschema aufgezogen. Die korrekte Spannung wird durch Anziehen der Spannrolle mit dem vorgeschriebenen Drehmoment eingestellt. HYUNDAI i20 Keilriemen wechseln Kosten erfordern präzise Arbeit, da eine falsche Spannung zu vorzeitigem Verschleiß oder Riemenriss führen kann. Eine abschließende Funktionsprüfung aller Nebenaggregate bestätigt den erfolgreichen Austausch.
Ein rechtzeitiger Keilriemenwechsel beim HYUNDAI i20 reduziert die Gesamtkosten erheblich und verhindert ungeplante Pannen. Die Investition in qualitative Ersatzteile und professionelle Montage gewährleistet einen zuverlässigen Fahrzeugbetrieb über viele Jahre. Alternative Produkte finden Sie bei AUTODOC, wo aktuell über 9100 Artikel in der Kategorie Keilriemen verfügbar sind.
- Länge [mm]: 850
- Breite [mm]: 12,5
- Artikelnummer: J1130850
- Unser Preis: 13,32 €
- Hersteller: NIPPARTS
- EAN-Nummer(n): 22100862920155292015
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1257
- Breite [mm]: 24
- Rippenanzahl: 7
- Zugstrangmaterial: PA (Polyamid)
- Riemenmaterial: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 8640 701257SF
- Unser Preis: 70,22 €
- Hersteller: TRISCAN
- EAN-Nummer(n): 5710476355140
- Zustand: Brandneu