Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten
Der Wechsel des Keilriemens beim HYUNDAI i30 ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, die rechtzeitig durchgeführt werden sollte. Die HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten variieren je nach Werkstatt und Fahrzeugausstattung zwischen 120 und 280 Euro. Eine vorbeugende Erneuerung verhindert teure Folgeschäden an Lichtmaschine, Servolenkung und Klimaanlage.
Wie hoch sind die HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten?
Die Kosten für den Keilriemenwechsel beim HYUNDAI i30 setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Der Ersatzteil kostet in der Regel zwischen 25 und 65 Euro, abhängig von der Riemenlänge und dem Hersteller. Die Arbeitskosten belaufen sich auf 95 bis 215 Euro, da die Arbeitszeit je nach Motorvariante zwischen 1,0 und 2,5 Stunden liegt. In Großstädten sind die Werkstattpreise oft 15 bis 25 Prozent höher als in ländlichen Gebieten. Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn gleichzeitig Spannrollen oder Umlenkrollen erneuert werden müssen, was weitere 40 bis 120 Euro verursachen kann.
Wann sollte der Keilriemen gewechselt werden?
HYUNDAI empfiehlt den Wechsel des Keilriemens alle 90.000 bis 120.000 Kilometer oder alle 6 bis 8 Jahre. Anzeichen für einen verschlissenen Riemen sind quietschende Geräusche beim Motorstart, Risse im Gummi oder ausgefranste Kanten. Bei der HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten sollte nicht zu lange gewartet werden, da ein gerissener Riemen zum Ausfall wichtiger Nebenaggregate führt. Ein Komplettausfall kann Reparaturkosten von 800 bis 1.500 Euro verursachen, wenn mehrere Komponenten beschädigt werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für den Keilriemenwechsel?
- Fahrzeugtyp und Motorvariante (Benzin, Diesel, Hybrid)
- Arbeitszeit in der Werkstatt (einfacher oder komplexer Zugang)
- Ersatzteilpreis (Material, Hersteller)
- Zusätzlicher Wechsel von Spannrollen oder Umlenkrollen
- Regionale Preisunterschiede
Die HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten hängt stark von der jeweiligen Motorausstattung ab. Fahrzeuge mit Klimaanlage und elektrischer Servolenkung benötigen längere Riemen mit mehr Rippen, was sowohl den Teilpreis als auch die Arbeitszeit erhöht.
Welche Keilriemen passen zum HYUNDAI i30?
Merkmal | Wert |
---|---|
Fahrzeugmarke | HYUNDAI |
Modell | i30 |
Motortyp | Benzin / Diesel |
Riemenlänge | 1.340–1.620 mm |
Anzahl Rippen | 5–6 |
Material | EPDM, verschleißfest |
Einbauort | Frontmotor, Nebenantrieb |
Empfohlenes Wechselintervall | 90.000–120.000 km oder alle 6–8 Jahre |
Arbeitszeit für Wechsel | 1,0–2,5 Stunden je nach Modell |
Typische Kostenspanne in Deutschland | 120–280 EUR inkl. Arbeitszeit |
Geeignete Hersteller / Produktlinien | ContiTech, Gates, Dayco, SKF |
Ursachen und Folgen eines defekten Keilriemens
Die Hauptursachen für Keilriemenverschleiß sind Alterung durch Hitze und Kälte, falsche Spannung sowie defekte Spann- oder Umlenkrollen. Hohe Laufleistungen und aggressive Fahrweise beschleunigen den Verschleiß zusätzlich. Bei der HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten sollten diese Faktoren berücksichtigt werden, um die Lebensdauer zu maximieren.
Ein gerissener Keilriemen führt zum sofortigen Ausfall von Lichtmaschine, Servolenkung, Klimaanlage und Wasserpumpe. Dies kann Folgekosten zwischen 600 und 2.000 Euro verursachen, deutlich mehr als eine rechtzeitige Erneuerung kosten würde.
Schritt für Schritt: Keilriemen wechseln beim HYUNDAI i30
Der professionelle Wechsel erfolgt durch Lösen der Spannrolle, Entfernen des alten Riemens und korrektes Auflegen des neuen Riemens entsprechend dem Riemenverlaufplan. Die HYUNDAI i30 Keilriemen wechseln Kosten rechtfertigt sich durch die Zeitersparnis und fachgerechte Ausführung. Eine falsche Montage kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Riemenriss führen.
Der rechtzeitige Keilriemenwechsel reduziert die Gesamtkosten erheblich und verhindert ungeplante Pannen. Eine vorbeugende Wartung gewährleistet den zuverlässigen Betrieb aller Nebenaggregate. Alternative Produkte finden Sie bei AUTODOC, wo derzeit über 9.100 Artikel in der Kategorie Keilriemen verfügbar sind.
- Länge [mm]: 675
- Breite [mm]: 13
- Riemen: flankenoffen, gezahnt
- Artikelnummer: 1 987 948 145
- Unser Preis: 5,01 €
- Hersteller: BOSCH
- EAN-Nummer(n): 3165143352717
- Zustand: Brandneu