Keyless Go nachrüsten VW
Wichtige Grundlagen für die Keyless Go Nachrüstung
Keyless-Systeme funktionieren über Funkverbindungen zwischen Fahrzeugschlüssel und Bordelektronik. Bei VW Fahrzeugen erfordert das Keyless Go nachrüsten eine Integration in die bestehende Komfort-CAN-Bus-Struktur. Die Systeme arbeiten mit 125 kHz für die Nahfeldkommunikation und 433 MHz für die Fernsteuerung. Rechtlich müssen nachgerüstete Keyless-Systeme die ECE-R10-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit erfüllen. Die Bordelektronik muss eine Dauerplus-Versorgung und eine geschaltete 12V-Versorgung bereitstellen. Moderne VW-Modelle verfügen bereits über vorbereitete Antennenmodule im Türgriff- und Innenraumbereich.
Vorteile vom Keyless Go nachrüsten VW
- Komfortabler Zugang ohne Schlüsselbetätigung
- Starten des Motors per Knopfdruck durch Keyless Entry Nachrüstung
- Integration zusätzlicher Sicherheitsfunktionen wie Wegfahrsperre
- Moderne Ausstattung durch Keyless Entry System
- Flexibilität durch fahrzeugspezifische oder universelle Keyless Go Nachrüstsätze
Technische Merkmale eines Keyless Entry Systems
Eingangsspannung [V] | 12-14 |
Länge [mm] | 85-120 |
Breite [mm] | 65-85 |
Kabellänge [mm] | 1500-3000 |
Einbauvarianten beim Keyless Entry Nachrüstung
OEM-nahe Keyless Go Nachrüstsätze nutzen die werksseitigen Anschlusspunkte im VW-Bordnetz und integrieren sich nahtlos in die Komfortsteuerung. Universelle Systeme erfordern zusätzliche Verkabelung und separate Steuereinheiten. Die Antennenplatzierung erfolgt typischerweise an beiden Türgriffen, im Kofferraum und im Fahrzeuginnenraum. Bei VW-Modellen mit Komfortzugang-Vorbereitung können vorhandene Kabelstränge genutzt werden. Die Integration erfolgt über das Gateway-Steuergerät, welches die Kommunikation zwischen Keyless-Modul und Zentralverriegelung koordiniert.
Was kostet die Keyless Go Nachrüstung?
Die Kosten für VW Keyless Go nachrüsten variieren je nach Systemtyp und Fahrzeugmodell. OEM-kompatible Keyless Go Nachrüstsätze erfordern weniger Arbeitsaufwand als universelle Lösungen. Fahrzeuge mit Komfortzugang-Vorbereitung reduzieren den Installationsaufwand erheblich. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Rolling-Code-Verschlüsselung und Relay-Attack-Schutz beeinflussen die Systemkosten. Der Arbeitsaufwand beim Keyless Entry Nachrüstung hängt von der Anzahl der zu verlegenden Antennenleitungen ab. Auf AUTODOC finden Sie über 10 verschiedene Produkte aus der Kategorie Keyless Go/Entry – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle.
Was Sie bei der Keyless Go Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Codierung im VW-Steuergerät muss nach der Installation durch Diagnosegerät erfolgen, um alle Funktionen zu aktivieren
- Moderne Keyless-Systeme verfügen über Bewegungssensoren im Schlüssel, die bei längerer Inaktivität den Funkverkehr reduzieren
- Die Reichweite der Keyless-Funktion beträgt werksseitig etwa 1,5 Meter und sollte nach Nachrüstung identisch sein
- Bei VW-Modellen mit Start-Stop-Automatik muss die Kompatibilität des Keyless-Systems mit der Motor-Stopp-Funktion geprüft werden
- Die Notentriegelung über mechanischen Schlüssel bleibt auch nach Keyless Go nachrüsten als Backup-System erhalten
Fazit
Das Keyless Go nachrüsten VW bietet eine moderne und komfortable Lösung, die Sicherheit und Bedienkomfort steigert – vorausgesetzt, die Installation erfolgt fachgerecht und unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben. Die Integration in die VW-spezifische Bordelektronik erfordert präzise Kenntnis der Fahrzeug-Elektronik und entsprechende Diagnosewerkzeuge für die abschließende Systemkodierung.

- Betriebsart: elektronisch
- Anzahl der Steckkontakte (Eingang) [-polig]: 2
- Artikelnummer: V10-72-0486
- Unser Preis: 25,03 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4062375519347
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: beidseitig
- Betriebsart: elektronisch
- Anzahl der Steckkontakte (Eingang) [-polig]: 2
- Artikelnummer: V10-72-0484
- Unser Preis: 29,05 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4062375519132
- Zustand: Brandneu