Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
VW T-ROC Keyless nachrüsten
Wichtige Grundlagen für die VW T-ROC Keyless Nachrüstung
Keyless-Systeme funktionieren über Funkfrequenzen im 125 kHz- und 433 MHz-Bereich zwischen Fahrzeugschlüssel und Bordelektronik. Beim VW T-ROC Keyless nachrüsten sind spezifische technische Voraussetzungen zu beachten: Das Fahrzeug muss über ein CAN-Bus-System verfügen und die Bordelektronik muss die Integration zusätzlicher Steuergeräte unterstützen. Rechtlich unterliegen nachgerüstete Keyless-Systeme der StVZO und müssen den ECE-Richtlinien entsprechen. Die Sicherheitsstandards erfordern eine verschlüsselte Datenübertragung und Schutz vor Relay-Attacken. Antennenmodule müssen präzise positioniert werden, um eine zuverlässige Erkennung im Umkreis von 1,5 bis 2 Metern zu gewährleisten.
Vorteile vom VW T-ROC Keyless nachrüsten
- Komfortabler Zugang ohne Schlüsselbetätigung
- Starten des Motors per Knopfdruck durch Keyless Go Nachrüstung
- Integration zusätzlicher Sicherheitsfunktionen wie Wegfahrsperre
- Moderne Ausstattung durch Keyless Entry System
- Flexibilität durch fahrzeugspezifische oder universelle Keyless Nachrüstsätze
Technische Merkmale eines Keyless Entry Systems
Eingangsspannung [V] | 12 |
Länge [mm] | 85-120 |
Breite [mm] | 65-95 |
Kabellänge [mm] | 3000-5000 |
Einbauvarianten beim Keyless Go Nachrüstung
OEM-nahe Keyless Nachrüstsätze nutzen die vorhandenen Kabelstränge und integrieren sich nahtlos in die Fahrzeugelektronik des VW T-ROC. Universelle Systeme erfordern separate Verkabelung und zusätzliche Steuergeräte. Die Antennenplatzierung erfolgt typischerweise an den Türgriffen, im Innenraum und im Kofferraum. Die Verbindung mit den Steuergeräten erfolgt über CAN-Bus-Schnittstellen oder direkte Anschlüsse an die Zentralverriegelung. Bei der Integration in bestehende Schließsysteme müssen die Signallaufzeiten und Prioritäten zwischen Original- und Nachrüstsystem abgestimmt werden.
Was kostet die VW T-ROC Keyless Nachrüstung?
Die Kostenfaktoren umfassen die Art des Keyless Nachrüstsatzes, den Umfang der Sicherheitsfunktionen, die Anzahl der benötigten Antennenmodule und den Arbeitsaufwand beim Keyless Go Nachrüstung. Fahrzeugspezifische Systeme sind kostenintensiver als universelle Lösungen, bieten jedoch bessere Integration. Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Rolling-Code-Verschlüsselung und Anti-Jamming-Funktionen erhöhen den Preis. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse in Fahrzeugelektronik und CAN-Bus-Programmierung. Auf AUTODOC finden Sie über 10 verschiedene Produkte aus der Kategorie Keyless Go/Entry – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle.
Was Sie bei der VW T-ROC Keyless Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Kompatibilität mit der vorhandenen Alarmanlage muss vor der Installation geprüft werden
- Moderne Keyless-Systeme verfügen über automatische Verriegelung nach einer einstellbaren Zeitspanne
- Die Reichweite der Fernbedienung kann durch Metallgegenstände und elektronische Störquellen beeinflusst werden
- Batterielebensdauer der Schlüssel beträgt je nach Nutzung zwischen 2-4 Jahren
- Professionelle Codierung der Schlüssel erfordert spezielle Diagnosegeräte
Fazit
Das VW T-ROC Keyless nachrüsten bietet eine moderne und komfortable Lösung, die Sicherheit und Bedienkomfort erheblich steigert. Die Integration erfordert jedoch fachgerechte Installation unter Berücksichtigung der fahrzeugspezifischen Elektronik und rechtlichen Vorgaben. Bei ordnungsgemäßer Ausführung erweitert ein Keyless Entry System die Ausstattung des Fahrzeugs um zeitgemäße Funktionen ohne Beeinträchtigung der Originalsysteme.

- Betriebsart: elektronisch
- Anzahl der Steckkontakte (Eingang) [-polig]: 2
- Artikelnummer: V10-72-0486
- Unser Preis: 25,03 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4062375519347
- Zustand: Brandneu