Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
MERCEDES SPRINTER Blinkerglas Spiegel wechseln
MERCEDES SPRINTER Blinkerglas wechseln: Symptome eines defekten Blinkerglases am Spiegel
Ein defektes Blinkerglas am Außenspiegel macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Das offensichtlichste Anzeichen sind Risse, Sprünge oder komplett zerbrochene Glasflächen, die durch Steinschlag, Vandalismus oder mechanische Einwirkung entstehen können. Häufig führt beschädigtes Blinkerglas zu einer ungleichmäßigen oder gedämpften Lichtverteilung, wodurch die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer erheblich reduziert wird.
Weitere Symptome umfassen Feuchtigkeit im Lampengehäuse, die durch undichte Stellen eindringt und zu Korrosion der elektrischen Kontakte führen kann. Bei älteren Mercedes Sprinter Modellen kann auch die Halterung des Blinkerglases porös werden, was zu einem lockeren Sitz und Klappergeräuschen während der Fahrt führt. Funktionsausfälle des Blinkers oder flackerndes Licht sind ebenfalls typische Anzeichen für ein defektes Blinkerglas.
Ursachen und typische Defekte des Blinkerglases
Die häufigste Ursache für Schäden am Blinkerglas sind mechanische Einwirkungen wie Steinschlag von vorausfahrenden Fahrzeugen oder Beschädigungen beim Rangieren in engen Parklücken. Besonders bei Nutzfahrzeugen wie dem Mercedes Sprinter, die häufig im gewerblichen Bereich eingesetzt werden, sind die Außenspiegel erhöhten Belastungen ausgesetzt.
Witterungseinflüsse spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Alterung des Blinkerglases. UV-Strahlung kann das Kunststoffgehäuse spröde machen, während Temperaturschwankungen zu Materialspannungen führen. Korrosion der Befestigungselemente durch Streusalz im Winter ist ein weiterer häufiger Defekt, der besonders bei älteren Fahrzeugen auftritt. Unsachgemäße Reinigung mit aggressiven Chemikalien kann ebenfalls zu vorzeitigem Verschleiß führen.
Austauschintervalle und Lebensdauer des Blinkerglases
Das Blinkerglas am Außenspiegel hat keine fest definierten Wartungsintervalle, da es sich um ein verschleißarmes Bauteil handelt. Unter normalen Bedingungen kann ein hochwertiges Blinkerglas die gesamte Fahrzeuglebensdauer überstehen. Bei gewerblich genutzten Mercedes Sprinter Fahrzeugen, die täglich hohen Belastungen ausgesetzt sind, sollte eine regelmäßige Sichtkontrolle alle 6 Monate durchgeführt werden.
Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei 8-12 Jahren, kann aber je nach Einsatzbedingungen stark variieren. Fahrzeuge, die häufig auf Baustellen oder in städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen eingesetzt werden, benötigen möglicherweise alle 3-5 Jahre einen Austausch. Präventive Kontrollen sind besonders wichtig, da ein defektes Blinkerglas die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und zu Bußgeldern führen kann.
Benötigte Werkzeuge und Teile für SPRINTER Blinkerglas Spiegel wechseln
Für den fachgerechten Austausch des Blinkerglases werden verschiedene Werkzeuge und Materialien benötigt. Die Grundausstattung umfasst einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Schlitzschraubendreher, eine Zange sowie Arbeitshandschuhe zum Schutz vor scharfen Kanten. Ein Multimeter ist hilfreich zur Überprüfung der elektrischen Verbindungen nach dem Einbau.
Zusätzlich werden spezielle Werkzeuge wie Kunststoffkeile oder Hebelwerkzeuge benötigt, um das defekte Glas vorsichtig zu entfernen, ohne das Spiegelgehäuse zu beschädigen. Dichtmittel oder neue Gummidichtungen sind oft erforderlich, um eine wasserdichte Verbindung zu gewährleisten. Bei älteren Sprinter Modellen kann auch der Austausch der Leuchtmittel notwendig werden, weshalb entsprechende Ersatzlampen bereitgehalten werden sollten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: SPRINTER Blinkerglas wechseln
- Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und Handbremse anziehen
- Batterie abklemmen, um Kurzschlüsse zu vermeiden
- Spiegelverkleidung vorsichtig entfernen und Zugang zum Blinkerglas schaffen
- Elektrische Verbindungen der Blinkereinheit dokumentieren und lösen
- Befestigungsschrauben oder Clips des defekten Blinkerglases entfernen
- Altes Glas vorsichtig herausnehmen und Gehäuse gründlich reinigen
- Neue Dichtungen einsetzen und neues Blinkerglas positionieren
- Befestigungselemente mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen
- Elektrische Verbindungen wiederherstellen und Funktion prüfen
- Verkleidung montieren und abschließende Funktionskontrolle durchführen
SPRINTER Blinkerglas wechseln: Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Gehäusematerial | ABS-Kunststoff, UV-beständig |
Glastyp | Polycarbonat oder gehärtetes Glas |
Leuchtmittel | 12V Halogen oder LED |
Schutzart | IP65 (staub- und wasserdicht) |
Arbeitstemperatur | -40°C bis +85°C |
Montageart | Schraubbefestigung oder Clipverbindung |
Arbeitszeit | 30-60 Minuten je nach Modell |
Blinkerglas SPRINTER wechseln: Folgen der Vernachlässigung
Die Vernachlässigung eines defekten Blinkerglases am Mercedes Sprinter kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Zunächst stellt ein nicht funktionsfähiger Blinker ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da andere Verkehrsteilnehmer Fahrtrichtungsänderungen nicht rechtzeitig erkennen können. Dies erhöht das Unfallrisiko erheblich und kann zu rechtlichen Problemen führen.
Eindringende Feuchtigkeit durch defekte Dichtungen kann zu Korrosion der elektrischen Kontakte und Ausfällen weiterer Spiegelkomponenten führen. Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen können regelmäßige Kontrollen durch die Verkehrspolizei zu Bußgeldern und im schlimmsten Fall zur Stilllegung des Fahrzeugs führen. Folgeschäden am Spiegelgehäuse durch vernachlässigte Reparaturen können die Reparaturkosten erheblich erhöhen.
Kosten für MERCEDES SPRINTER Blinkerglas Spiegel wechseln
Die Kosten für den Austausch eines Blinkerglases am Mercedes Sprinter variieren je nach Modell und Ausführung. Für das Ersatzteil selbst können Kosten zwischen ca. 25-80 € anfallen, wobei Original-Mercedes-Teile in der Regel teurer sind als Nachbauteile in vergleichbarer Qualität. LED-Varianten sind typischerweise kostspieliger als herkömmliche Halogen-Ausführungen.
Bei einer Werkstattreparatur kommen Arbeitskosten von ca. 50-120 € hinzu, abhängig vom regionalen Stundensatz und der Komplexität des Austauschs. Insgesamt sollten Fahrzeughalter mit Gesamtkosten von ca. 75-200 € rechnen. Eine Eigenreparatur kann die Kosten auf die reinen Materialkosten reduzieren, erfordert jedoch handwerkliches Geschick und die entsprechende Werkzeugausstattung.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach MERCEDES SPRINTER Blinkerglas wechseln
Nach dem erfolgreichen Austausch des Blinkerglases können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Bauteils erheblich verlängern. Regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln und weichen Tüchern verhindert Kratzer und Trübungen der Glasoberfläche. Aggressive Chemikalien oder scheuernde Materialien sollten vermieden werden.
Eine monatliche Sichtkontrolle auf Risse, Beschädigungen oder lockere Befestigungen hilft dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei Parkplatzwahl sollte auf ausreichenden Abstand zu Wänden und anderen Fahrzeugen geachtet werden. Besonders in der Winterzeit ist eine regelmäßige Kontrolle der Dichtungen wichtig, um das Eindringen von Streusalz und Feuchtigkeit zu verhindern. Hochwertige Ersatzteile mit entsprechenden Qualitätszertifikaten bieten in der Regel eine längere Lebensdauer als günstige Alternativprodukte.
Der rechtzeitige Austausch des Blinkerglases am Mercedes Sprinter ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Eine fachgerechte Reparatur gewährleistet nicht nur die optimale Funktion, sondern auch die Langlebigkeit des Bauteils. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alternative Produkte auf AUTODOC zu finden sind, wo derzeit über 500 Artikel in der Blinkerglas-Kategorie verfügbar sind.
- Einbauposition: beidseitig
- Zulassungsart: ECE-geprüft
- Artikelnummer: 18-11055-LA-1
- Unser Preis: 10,93 €
- Hersteller: TYC
- EAN-Nummer(n): 8717475104257
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Außenspiegel, links
- Breite [mm]: 118
- Höhe [mm]: 132
- Tiefe [mm]: 87
- Spannung [V]: 12
- Links- / Rechtslenker: für Rechtslenker
- Lichtscheibenfarbe Blinkleuchte: transparent
- Glühlampenfarbe: gelb
- Leuchten-Bauart: Glühlampen-Technologie
- Fahrzeugbreite [mm]: 1990
- Gewicht [kg]: 0,145
- Artikelnummer: 018.174-00A
- Unser Preis: 31,98 €
- Hersteller: PETERS ENNEPETAL
- EAN-Nummer(n): 4044407205220
- Zustand: Brandneu