Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln
MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln: Anzeichen für defekte Bremsbeläge
Defekte Bremsbeläge der elektrischen Parkbremse beim Mercedes Sprinter äußern sich durch verschiedene charakteristische Symptome. Typische Anzeichen sind quietschende oder schabende Geräusche beim Betätigen der Parkbremse, die auf abgenutzte Bremsbeläge hindeuten. Vibrierende oder ruckelnde Bewegungen beim Ein- und Ausfahren der elektrischen Parkbremse können ebenfalls auf Verschleiß hinweisen. Eine reduzierte Bremsleistung oder unvollständiges Lösen der Parkbremse sind weitere deutliche Warnsignale. Bei fortgeschrittenem Verschleiß kann es zu metallischen Schleifgeräuschen kommen, die entstehen, wenn der Belagträger direkt auf der Bremsscheibe reibt.
Moderne Mercedes Sprinter verfügen über elektronische Überwachungssysteme, die den Zustand der Bremsbeläge kontinuierlich überwachen. Fehlermeldungen im Kombiinstrument oder Warnleuchten der elektrischen Parkbremse sollten daher ernst genommen werden. Eine verlängerte Betätigungszeit der elektrischen Parkbremse oder ungewöhnliche Motorgeräusche beim Aktivieren können ebenfalls auf notwendige MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln hinweisen.
Ursachen und typische Defekte der elektrischen Parkbremse Bremsbeläge
Die Hauptursache für den Verschleiß der Bremsbeläge ist die normale Abnutzung durch Reibung beim Bremsvorgang. Bei Nutzfahrzeugen wie dem Mercedes Sprinter führen häufige Beladungen und Entladungen zu erhöhtem Verschleiß der Parkbremse. Korrosion durch Feuchtigkeit und Streusalz kann die Bremsbeläge zusätzlich schädigen und zu ungleichmäßigem Verschleiß führen.
Unsachgemäße Wartung oder längere Standzeiten ohne Betätigung der Parkbremse können zu Festfressen oder Korrosion der Bremskomponenten führen. Überhitzung durch übermäßige Beanspruchung kann die Bremsbeläge verhärten und ihre Wirksamkeit reduzieren. Defekte am elektrischen Parkbremsmotor können zu ungleichmäßigem Anpressdruck und dadurch zu einseitigem Verschleiß führen.
Wechselintervalle und Lebensdauer der Parkbremse Bremsbeläge
Die Lebensdauer der elektrischen Parkbremse Bremsbeläge beim Mercedes Sprinter variiert je nach Einsatzbedingungen erheblich. Bei normalem Gebrauch liegt die Lebensdauer typischerweise zwischen 80.000 und 150.000 Kilometern. Bei intensiver gewerblicher Nutzung oder häufigem Rangieren kann ein MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln bereits nach 50.000 bis 80.000 Kilometern erforderlich werden.
Mercedes empfiehlt eine regelmäßige Inspektion der Bremsbeläge alle 20.000 bis 30.000 Kilometer oder bei jeder Hauptuntersuchung. Die Mindestbelagstärke beträgt in der Regel 2-3 mm, wobei ein Wechsel spätestens bei Erreichen der Verschleißgrenze erfolgen sollte. Faktoren wie Fahrstil, Beladung und Einsatzgebiet beeinflussen die Lebensdauer erheblich.
Benötigte Werkzeuge und Teile für MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln
Für den fachgerechten Wechsel der elektrischen Parkbremse Bremsbeläge sind spezielle Werkzeuge erforderlich. Ein Diagnosegerät ist unerlässlich, um die elektrische Parkbremse in den Servicemodus zu versetzen. Standardwerkzeuge umfassen einen Wagenheber, Unterstellböcke, einen Drehmomentschlüssel und einen Satz Schraubenschlüssel.
- Diagnosegerät für Mercedes Sprinter
- Wagenheber und Unterstellböcke
- Drehmomentschlüssel (10-200 Nm)
- Bremskolbenrücksteller oder spezielle Rückstellwerkzeuge
- Neue Bremsbeläge (Original Mercedes oder gleichwertige Qualität)
- Bremsreiniger und Kupferpaste
- Sicherheitshandschuhe und Schutzbrille
Schritt-für-Schritt-Anleitung: MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln
Der Wechsel der elektrischen Parkbremse Bremsbeläge erfordert präzises Vorgehen und die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte:
- Fahrzeug sicher abstellen und Zündung einschalten
- Diagnosegerät anschließen und elektrische Parkbremse in Servicemodus versetzen
- Fahrzeug aufbocken und Rad entfernen
- Bremssattel lösen und vorsichtig zur Seite schwenken
- Alte Bremsbeläge entfernen und Bremssattel reinigen
- Bremskolben mit geeignetem Werkzeug zurückdrücken
- Neue Bremsbeläge einsetzen und mit Kupferpaste behandeln
- Bremssattel wieder montieren und mit vorgegebenem Drehmoment anziehen
- Rad montieren und Fahrzeug absenken
- Elektrische Parkbremse über Diagnosegerät kalibrieren
- Funktionstest durchführen
MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln: Technische Daten
Spezifikation | Werte |
---|---|
Belagstärke (neu) | 12-15 mm |
Mindestbelagstärke | 2-3 mm |
Arbeitszeit | 2-3 Stunden |
Anzugsdrehmoment Bremssattel | 120-140 Nm |
Schwierigkeitsgrad | Mittel bis schwer |
Spezialwerkzeug erforderlich | Ja (Diagnosegerät) |
Lebensdauer | 80.000-150.000 km |
Kalibrierung erforderlich | Ja |
MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln: Folgen bei Vernachlässigung
Die Vernachlässigung des rechtzeitigen Wechsels der elektrischen Parkbremse Bremsbeläge kann schwerwiegende Folgen haben. Vollständig abgenutzte Bremsbeläge führen zu direktem Kontakt zwischen Metallträger und Bremsscheibe, was kostspielige Schäden an der Bremsscheibe zur Folge hat. Die Bremsleistung der Parkbremse wird stark reduziert oder fällt komplett aus, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Defekte der elektrischen Parkbremse können zu Blockierung der Hinterräder oder unvollständigem Lösen führen. Dies kann Reifenverschleiß, Überhitzung der Bremsanlage und im schlimmsten Fall Fahrzeugbrände verursachen. Zusätzlich können teure Reparaturen am elektrischen Parkbremsmotor oder der gesamten Bremsanlage erforderlich werden.
Kosten für MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln
Die Kosten für den Wechsel der elektrischen Parkbremse Bremsbeläge beim Mercedes Sprinter variieren je nach Ausführung und Region. Die reinen Materialkosten für hochwertige Bremsbeläge liegen bei ca. 80-150 €. Aufgrund der komplexen elektrischen Parkbremse und der erforderlichen Diagnose- und Kalibrierungsarbeiten belaufen sich die Arbeitskosten in einer Fachwerkstatt auf ca. 200-400 €.
Insgesamt sollten Fahrzeughalter mit Gesamtkosten von ca. 280-550 € für einen professionellen MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln rechnen. Diese Investition ist jedoch deutlich günstiger als die Folgekosten bei vernachlässigter Wartung, die schnell mehrere tausend Euro erreichen können.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln
Nach dem erfolgreichen Wechsel der Bremsbeläge können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer erheblich verlängern. Regelmäßige Betätigung der elektrischen Parkbremse verhindert Korrosion und Festfressen der Komponenten. Bei längeren Standzeiten sollte die Parkbremse mindestens einmal wöchentlich aktiviert werden.
Eine schonende Fahrweise und die Vermeidung unnötiger Parkbremsbetätigungen tragen zur Verlängerung der Lebensdauer bei. Die Verwendung hochwertiger Bremsbeläge und regelmäßige Inspektionen alle 20.000-30.000 Kilometer ermöglichen frühzeitige Erkennung von Verschleiß. Bei gewerblicher Nutzung sollten kürzere Inspektionsintervalle gewählt werden.
Der rechtzeitige MERCEDES SPRINTER elektrische Parkbremse Bremsbeläge wechseln ist essentiell für die Fahrzeugsicherheit und verhindert kostspielige Folgeschäden. Die komplexe elektrische Parkbremstechnik des Mercedes Sprinter erfordert fachgerechte Wartung und regelmäßige Überwachung. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alternative Produkte auf AUTODOC zu finden sind. Aktuell stehen über 500 Artikel in der Bremsbeläge-Kategorie zur Verfügung.
- Länge [mm]: 306, 1805
- Artikelnummer: C1695B
- Hersteller: LPR
- EAN-Nummer(n): 8032928153836
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1515, 1330
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Artikelnummer: 70H9012-OYO
- Hersteller: Oyodo
- EAN-Nummer(n): 226984216929712169297
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne
- Länge [mm]: 1374 / 271
- Artikelnummer: 10.9866
- Hersteller: COFLE
- EAN-Nummer(n): 92109866
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: links, rechts
- Länge [mm]: 365, 1865
- Artikelnummer: C7M008ABE
- Hersteller: ABE
- EAN-Nummer(n): 5901655671988
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 1535, 1375
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Gewicht [g]: 818
- Artikelnummer: 62.1915
- Hersteller: KAWE
- EAN-Nummer(n): 2219510011330
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Einbauposition: hinten links, hinten rechts
- Länge [mm]: 1394 / 1065
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Artikelnummer: 1170308600
- Hersteller: JP GROUP
- EAN-Nummer(n): 5710412594848
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Einbauposition: hinten
- Länge [mm]: 1415
- für OE-Nummer: 901 420 2785
- Artikelnummer: 02.35.402
- Hersteller: TRUCKTEC AUTOMOTIVE
- EAN-Nummer(n): 4038081982447
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten links, hinten rechts
- Länge [mm]: 1401 / 1061
- Artikelnummer: 10.9893
- Hersteller: COFLE
- EAN-Nummer(n): 92109893
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1401, 1061, 1401 / 1061
- für OE-Nummer: 9064204485
- Artikelnummer: 92.10.9893
- Hersteller: COFLE
- EAN-Nummer(n): 221009917097111170971
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne
- Länge [mm]: 1435, 285
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Artikelnummer: FT69022
- Hersteller: FAST
- EAN-Nummer(n): 5901797094584
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Einbauposition: rechts
- Länge [mm]: 1360, 1525
- Artikelnummer: C7M017ABE
- Hersteller: ABE
- EAN-Nummer(n): 5901655672084
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse links
- Länge [mm]: 365, 2522
- Durchmesser [mm]: 6
- Artikelnummer: C7M002ABE
- Hersteller: ABE
- EAN-Nummer(n): 5901655224429
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: hinten
- für OE-Nummer: 906 420 28 85
- Artikelnummer: 1190481
- Hersteller: KAMOKA
- EAN-Nummer(n): 2238121911090
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne
- Länge [mm]: 1771 / 271
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Radstand: mittlerer Radstand
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit abklappbarem Handbremshebel
- Artikelnummer: 1170311600
- Hersteller: JP GROUP
- EAN-Nummer(n): 5710412457358
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 1666, 1407
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Artikelnummer: 70H9013-OYO
- Hersteller: Oyodo
- EAN-Nummer(n): 226984216929722169297
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: mitte
- Länge [mm]: 2440
- für OE-Nummer: 906 420 2785
- Artikelnummer: 02.35.408
- Hersteller: TRUCKTEC AUTOMOTIVE
- EAN-Nummer(n): 4038081982508
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Einbauposition: links, rechts
- Länge [mm]: 1410, 1665
- Teilabschnitt: hinterer Teil
- Artikelnummer: C7M009ABE
- Hersteller: ABE
- EAN-Nummer(n): 5901655671995
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: hinten
- für OE-Nummer: 906 420 27 85
- Artikelnummer: 1190484
- Hersteller: KAMOKA
- EAN-Nummer(n): 2238121911093
- Zustand: Brandneu

- Einbauposition: hinten
- für OE-Nummer: 906 420 55 85
- Artikelnummer: 1190471
- Hersteller: KAMOKA
- EAN-Nummer(n): 2238121911080
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Mitteltunnel
- Länge [mm]: 2070
- für OE-Nummer: 906 420 5985
- Artikelnummer: 02.35.414
- Hersteller: TRUCKTEC AUTOMOTIVE
- EAN-Nummer(n): 4038081982560
- Zustand: Brandneu
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5