Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln
MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln: Einführung
Der MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln ist ein entscheidender Wartungsvorgang für die Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs. Ein funktionierender Kühlmitteltemperatursensor gewährleistet die optimale Motorsteuerung und verhindert kostspielige Überhitzungsschäden. Die rechtzeitige Wartung dieses wichtigen Bauteils trägt maßgeblich zur Langlebigkeit des Motors und zur Fahrsicherheit bei.
MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln: Symptome eines defekten Kühlmitteltemperatursensors
Ein defekter Kühlmitteltemperatursensor macht sich durch verschiedene charakteristische Anzeichen bemerkbar. Das Motorsteuergerät erhält falsche oder gar keine Temperaturwerte, was zu einer fehlerhaften Kraftstoff-Luft-Gemischbildung führt. Typische Symptome sind unregelmäßiger Motorlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Startprobleme bei kaltem Motor.
Weitere Anzeichen eines defekten Sensors sind das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett und eine falsche Temperaturanzeige. Der Motor kann sowohl zu heiß als auch zu kalt laufen, da das Steuergerät nicht mehr korrekt auf die tatsächliche Kühlmitteltemperatur reagieren kann. In schweren Fällen kann es zu Motorschäden durch Überhitzung kommen.
Ursachen und typische Defekte des Kühlmitteltemperatursensors
Die häufigsten Ursachen für Defekte am Kühlmitteltemperatursensor sind Korrosion, Verschleiß der elektrischen Kontakte und Beschädigungen durch Überhitzung. Aggressive Kühlmittelzusätze oder ungeeignete Kühlflüssigkeiten können das Sensorelement angreifen und dessen Funktion beeinträchtigen.
Mechanische Beschädigungen durch Vibrationen oder unsachgemäße Wartungsarbeiten führen ebenfalls zu Sensorausfällen. Alterung der elektronischen Komponenten und Feuchtigkeit im Steckverbinder sind weitere typische Schadensursachen. Bei MINI R56 Modellen können auch Probleme mit der Verkabelung oder dem Motorsteuergerät auftreten.
Austauschintervalle und Lebensdauer des Kühlmitteltemperatursensors
Der Kühlmitteltemperatursensor hat in der Regel eine Lebensdauer von 80.000 bis 150.000 Kilometern oder 6 bis 10 Jahren. Bei intensiver Nutzung oder ungünstigen Betriebsbedingungen kann ein früherer Austausch erforderlich werden. MINI empfiehlt eine regelmäßige Überprüfung der Sensorfunktion im Rahmen der Inspektion.
Die Lebensdauer wird maßgeblich von der Qualität des verwendeten Kühlmittels und der Wartungshistorie des Kühlsystems beeinflusst. Häufige Temperaturschwankungen und aggressive Fahrweise können die Lebensdauer verkürzen. Eine präventive Prüfung alle 40.000 Kilometer ist empfehlenswert.
Benötigte Werkzeuge und Teile für MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln
Für den fachgerechten Austausch benötigen Sie einen Satz Ringschlüssel, einen Drehmomentschlüssel und Schutzhandschuhe. Ein Kühlmittelauffangbehälter ist unerlässlich, da beim Ausbau Kühlflüssigkeit austreten wird. Zusätzlich sollten Sie neues Kühlmittel und eventuell eine neue Dichtung bereithalten.
Spezialwerkzeuge wie ein Sensoreinsatz oder eine Zange für schwer zugängliche Stellen können den Arbeitsvorgang erheblich erleichtern. Ein Multimeter zur Funktionsprüfung und Diagnosegerät für die Fehlerspeicher-Auswertung sind für eine professionelle Durchführung empfehlenswert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln
- Motor abkühlen lassen und Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen
- Batterie abklemmen und Motorabdeckung entfernen
- Kühlmitteltemperatursensor lokalisieren (meist am Thermostatgehäuse oder Kühlmittelflansch)
- Elektrischen Steckverbinder vorsichtig lösen
- Kühlmittelauffangbehälter unter dem Sensor positionieren
- Alten Sensor mit geeignetem Werkzeug herausdrehen
- Gewinde und Dichtfläche reinigen
- Neuen Sensor mit korrektem Drehmoment einbauen
- Steckverbinder wieder anschließen und Kühlmittelstand prüfen
- Probelauf durchführen und Fehlerspeicher auslesen
MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln: Technische Daten
Sensortyp | NTC-Widerstand (Negativer Temperaturkoeffizient) |
Widerstandswert bei 20°C | 2.000 - 3.000 Ohm |
Widerstandswert bei 80°C | 250 - 350 Ohm |
Betriebsspannung | 5V (Referenzspannung) |
Messbereich | -40°C bis +130°C |
Anzugsdrehmoment | 15 - 25 Nm |
Lebensdauer | 80.000 - 150.000 km |
Arbeitsaufwand | 0,5 - 1,0 Arbeitsstunden |
MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln: Folgen der Vernachlässigung
Die Vernachlässigung eines defekten Kühlmitteltemperatursensors kann schwerwiegende Motorschäden zur Folge haben. Ohne korrekte Temperaturinformation läuft der Motor mit falschem Kraftstoff-Luft-Gemisch, was zu Überhitzung, Kolbenfressern oder Zylinderkopfschäden führen kann.
Erhöhter Kraftstoffverbrauch und reduzierte Motorleistung sind weitere Konsequenzen. Die Abgaswerte verschlechtern sich erheblich, was bei der nächsten Hauptuntersuchung zu Problemen führen kann. Langfristig drohen teure Reparaturen am gesamten Antriebssystem.
Kosten für MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln
Die Kosten für den MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln liegen typischerweise zwischen 80 und 200 Euro. Der Sensorbauteil selbst kostet etwa 25 bis 60 Euro, während die Arbeitskosten je nach Werkstatt zwischen 50 und 120 Euro variieren. Bei schwer zugänglichen Einbaupositionen können die Arbeitskosten entsprechend höher ausfallen.
Zusätzliche Kosten entstehen durch eventuell benötigtes Kühlmittel und neue Dichtungen. Eine Kombination mit anderen Wartungsarbeiten am Kühlsystem kann die Gesamtkosten optimieren.
Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln
Nach dem erfolgreichen Austausch sollten Sie regelmäßig den Kühlmittelstand kontrollieren und nur qualitativ hochwertiges Kühlmittel verwenden. Vermeiden Sie aggressive Kühlmittelzusätze und halten Sie die vorgeschriebenen Wechselintervalle ein.
Eine schonende Fahrweise mit angemessenen Warmlaufphasen verlängert die Lebensdauer aller Kühlsystemkomponenten. Regelmäßige Sichtkontrollen auf Leckagen und die jährliche Überprüfung der Kühlsystemfunktion tragen zur Langlebigkeit bei. Lassen Sie Reparaturen am Kühlsystem nur von Fachbetrieben durchführen.
Fazit
Der rechtzeitige MINI R56 Kühlmitteltemperatursensor wechseln ist essentiell für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres MINI R56. Ein funktionierender Sensor gewährleistet optimale Motorsteuerung und verhindert kostspielige Folgeschäden. Bei AUTODOC finden Sie über 500 Artikel in der Kategorie Kühlmitteltemperatursensor, die als qualitative Alternative zu Originalteilen dienen können.
- Artikelnummer: P150456
- Unser Preis: 6,65 €
- Hersteller: PREXAparts
- EAN-Nummer(n): 4255661804559
- Zustand: Brandneu
- Gehäusedurchmesser [mm]: 20
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Farbe: hellgrün
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Leistung [W]: 0,06
- Artikelnummer: 0905153
- Unser Preis: 6,74 €
- Hersteller: METZGER
- EAN-Nummer(n): 4250032404338
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Sensorart: NTC-Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Anbauteilen
- Montageart: geklemmt
- Steckergehäuseform: rechteckig
- für OE-Nummer: 9632562080
- Artikelnummer: 727003
- Unser Preis: 6,99 €
- Hersteller: NRF
- EAN-Nummer(n): 8718042372024
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 20
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Farbe: dunkelgrün
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 2324102
- Artikelnummer: 0905083
- Unser Preis: 8,20 €
- Hersteller: METZGER
- EAN-Nummer(n): 4250032407520
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Sensorart: NTC-Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Anbauteilen
- Montageart: geklemmt
- Steckergehäuseform: rechteckig
- für OE-Nummer: 13627535068
- Artikelnummer: 727010
- Unser Preis: 8,30 €
- Hersteller: NRF
- EAN-Nummer(n): 8718042372161
- Zustand: Brandneu

- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Artikelnummer: 20723
- Unser Preis: 8,42 €
- Hersteller: OSSCA
- EAN-Nummer(n): 6915093207233
- Zustand: Brandneu
- Anschlussanzahl: 2
- Farbe: grün
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtringen
- Gewicht [kg]: 0,02
- Temperaturbereich bis [°C]: 125
- Temperaturbereich von [°C]: -40
- Steckerfarbe: grün
- Artikelnummer: AF05158
- Unser Preis: 8,52 €
- Hersteller: Alfa e-Parts
- EAN-Nummer(n): 8445731004774
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Steckergehäuseform: oval
- Steckerfarbe: grün
- Sensorart: NTC-Sensor
- für OE-Nummer: 1338F8, 13 62 7 535 068, 96 566 364
- Montageart: geclipst
- Artikelnummer: 82234
- Unser Preis: 9,04 €
- Hersteller: MEAT & DORIA
- EAN-Nummer(n): 803341930903
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Steckerfarbe: grün
- Durchmesser [mm]: 25,5
- Einbaudurchmesser [mm]: 20
- für OE-Nummer: SU00100639
- Artikelnummer: 82132
- Unser Preis: 9,16 €
- Hersteller: MEAT & DORIA
- EAN-Nummer(n): 803341924179
- Zustand: Brandneu
- Farbe: grün
- Artikelnummer: AS2124
- Unser Preis: 9,37 €
- Hersteller: AUTLOG
- EAN-Nummer(n): 4048488034243
- Zustand: Brandneu
- Fabrikationsnummer: ECT-BM-016
- Artikelnummer: ECT-BM-016
- Unser Preis: 9,38 €
- Hersteller: NTY
- EAN-Nummer(n): 5902048276896
- Zustand: Brandneu

- Farbe: schwarz
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Sensorart: NTC-Sensor
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtringen
- Montageart: gesteckt
- Gewicht [kg]: 0,01
- Steckergehäuseform: D-Form
- Spannung [V]: 5
- Artikelnummer: B4126110
- Unser Preis: 9,46 €
- Hersteller: BOGAP
- EAN-Nummer(n): 4255659973922
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: M12 x 1,5
- Farbe: schwarz
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Artikelnummer: 55794
- Unser Preis: 10,29 €
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283557943
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
- Gehäusefarbe: grün
- Artikelnummer: 55138
- Unser Preis: 10,32 €
- Hersteller: AIC
- EAN-Nummer(n): 4046283551385
- Zustand: Brandneu
Unsere Produkte werden im Regelfall ohne Montageanleitung geliefert. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Von uns gelieferte Produkte sind ausschließlich für die bestimmungsgemäße und sachgemäße Verwendung vorgesehen. Die Gewährleistung entfällt bei unsachgemäßer, bestimmungswidriger oder ungeeigneter Anwendung oder Verwendung.
Bei elektronischen Artikeln, die Fehlerspeichereinträge hinterlassen, sind im Falle einer Reklamation unbedingt Fehlerspeicherprotokolle mit einzureichen. Dies betrifft folglich alle elektronischen Artikel, die vom Motorsteuergerät erfasst, überwacht und gesteuert werden. Das sind Sensoren jeglicher Art (z.B. NOX-Sensoren, ABS-Sensoren), Luftmassenmesser, Airbagschleifringe, Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung, Drosselklappen, Lambdasonden oder AGR-Module.
Sollten bei einer Reparatur Schwierigkeiten auftreten (Fehlersuche max. 1 Std.), kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter:
Tel. 040 - 25 30 66 55 E-Mail [email protected]
Dadurch können umfangreiche Fehlersuchen, die in keinem Verhältnis zu normalen Reparaturzeiten stehen, oftmals vermieden werden.
Für Reklamationen gilt: Je vollständiger die Vorgänge eingereicht werden, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen. Vollständige Unterlagen umfassen den GWA-Antrag (inkl. KBA-Nr, Fahrgestell-Nr, Erstzulassung, Motorcode, Laufleistung), Erst- und Zweiteinbaurechnung, Fehlerspeicherprotokoll, geführte Fehlersuche und ggf. Bilder. Unvollständige Unterlagen können zu einer Ablehnung der Reklamation führen.
- Gewindemaß: 20 mm
- Artikelnummer: WS2609
- Unser Preis: 10,52 €
- Hersteller: CALORSTAT by Vernet
- EAN-Nummer(n): 3531650021994
- Zustand: Brandneu
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Gehäusefarbe: grün
- Gehäusedurchmesser [mm]: 20
- Gewicht [kg]: 0,015
- Artikelnummer: AS2114
- Unser Preis: 10,62 €
- Hersteller: AUTLOG
- EAN-Nummer(n): 4048488033895
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: M12x1,5
- Anzahl der Steckkontakte: 2
- Gewicht [kg]: 0,01
- Länge [mm]: 70
- Material: Kunststoff
- Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 45
- Artikelnummer: 21-0342
- Unser Preis: 11,58 €
- Hersteller: MAXGEAR
- EAN-Nummer(n): 5901619568231
- Zustand: Brandneu
- Gewindemaß: 20 mm
- Artikelnummer: WS3015
- Unser Preis: 11,82 €
- Hersteller: CALORSTAT by Vernet
- EAN-Nummer(n): 3531650030682
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
- Ergänzende Info: Made in Italy - OE Equivalent
- für Artikelnummer: 1.880.486, 1.880.708, 1.880.734, 1.880.747, 1.880.748, 1.880.790
- Artikelnummer: 1.830.292
- Unser Preis: 12,10 €
- Hersteller: EPS
- EAN-Nummer(n): 8012510294024
- Zustand: Brandneu
1.501.078 1.501.103 1.501.121 1.501.138 1.501.140 1.501.142 1.810.184 1.810.184 1.810.187 1.810.188 1.810.188 1.810.191 1.810.192 1.810.192 1.810.194 1.810.195 1.810.195 1.810.195 1.810.196 1.810.196 1.810.197 1.810.198 1.810.198 1.810.201 1.810.202 1.810.202 1.810.202 1.810.203 1.810.203 1.810.205 1.810.206 1.810.207 1.810.207 1.810.208 1.810.209 1.810.209
- Durchmesser [mm]: 52,3
- Höhe [mm]: 25,6
- Gewicht [kg]: 0,02378
- Produktreihe: Original Quality
- Verpackungsbreite [cm]: 5,8
- Verpackungshöhe [cm]: 3,3
- Verpackungstiefe [cm]: 3
- Artikelnummer: V25-72-0049
- Unser Preis: 12,21 €
- Hersteller: VEMO
- EAN-Nummer(n): 4046001330551
- Zustand: Brandneu
Grundsätzlich unterscheiden wir in der Gewährleistung Von uns gelieferte Produkte sind ausnahmslos für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. zwischen Verschleißteil und Fahrzeugteil. Alle Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte im Regelfall ohne Verschleißteile unterliegen einem geminderten Gewährleistungszeitraum, sowie einer begrenzten Montageanleitung geliefert werden. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Kilometerzahl.
Fachpersonal erfolgen. Bremsenkomponenten wie Bremsscheiben, Bremsbeläge etc. Es besteht keine Gewähr bei ungeeigneter, unsachgemäßer oder bestimmungswidriger Verwendung. maximal 1000 km (Ein-Bremsphase). Gewährleistungsansprüche
bei Bremsenteilen werden daher nur mit Einbaurechnung und Protokoll einer Seitenschlagmessung der Radnabe inklusive Fotos geprüft.
Bei Bremsscheiben und Bremsbelägen ist die Ein-Bremsvorschrift gemäß Fahrzeugherstellerangabe zu beachten.
Beim Bremsentausch sind in jedem Falle die Fahrwerkskomponenten auf Spielfreiheit und die Radnabe auf Schlag zu prüfen und die entsprechende Dokumentation zu erbringen.
Sollte sich das Fahrzeug durch Tuningmaßnahmen wie Zubehörräder oder Spurplatten nicht im Serienzustand befinden erlöschen Gewährleistungsansprüche auf Grund von Fremdmanipulationen. Selbige Gewährleistungsansprüche erlöschen bei Einsatz des Fahrzeugs im Motorsport oder motorsportähnlichen Veranstaltungen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5