Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
N47 Keilriemen wechseln
N47 Keilriemen wechseln: Wann sollte er gewechselt werden?
Der rechtzeitige Wechsel des Keilrippenriemens bei N47-Motoren ist entscheidend für die Fahrsicherheit und den zuverlässigen Betrieb wichtiger Nebenaggregate wie Generator, Klimakompressor und Servolenkungspumpe. Ein defekter Riemen kann zu kostspieligen Folgeschäden führen und die Gesamthaltbarkeit des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen.
Die typischen Wechselintervalle für den N47 Keilriemen wechseln liegen bei 80.000 bis 120.000 Kilometern oder alle 5 bis 7 Jahre, abhängig von den Betriebsbedingungen. Altersbedingter Verschleiß zeigt sich durch Materialermüdung, auch wenn die Laufleistung noch nicht erreicht wurde. Bei intensiver Nutzung oder extremen Witterungsbedingungen können sich diese Intervalle verkürzen. Sichtbare Risse, ausgefranste Kanten oder Pfeifgeräusche sind deutliche Anzeichen dafür, dass der N47 Keilriemen wechseln umgehend erneuert werden sollte.
Symptome: Wie erkennt man einen defekten Keilrippenriemen am N47-Motor?
- Quietschende oder pfeifende Geräusche beim Motorstart oder bei Beschleunigung
- Sichtbare Risse oder Ausfransungen am Riemen
- Ausfall von Nebenaggregaten (z.B. Generator lädt nicht mehr)
- Unruhiger Motorlauf durch Riemenschlupf
- Überhitzung bei riemengetriebener Wasserpumpe
Ursachen und Folgen eines gerissenen Keilrippenriemens
Die Hauptursachen für Riemenverschleiß sind Materialalterung durch Hitze und Umwelteinflüsse, falsche Riemenspannung oder defekte Spannrollen sowie hohe Laufleistungen mit kontinuierlicher Belastung. Der N47 Keilriemen wechseln unterliegt permanent wechselnden Temperaturen und mechanischen Beanspruchungen.
Die Folgen eines Riemenbruchs sind schwerwiegend: Komplettausfall von Generator, Servolenkung, Klimaanlage oder Kühlung kann zu erheblichen Motorschäden führen. Besonders kritisch ist der Ausfall der Wasserpumpe, da dies binnen weniger Minuten zu einer Motorüberhitzung mit irreparablen Schäden führen kann.
Wo befindet sich der Keilrippenriemen am N47-Motor?
Am N47-Motor ist der Keilrippenriemen im vorderen Motorraum montiert und läuft über mehrere Umlenkrollen sowie eine Spannrolle. Er treibt gleichzeitig verschiedene Nebenaggregate an und ist von der Motorabdeckung aus gut zugänglich. Die N47 Keilriemen wechseln-Arbeiten erfordern meist das Entfernen der oberen Motorabdeckung und gegebenenfalls des Unterfahrschutzes.
Welche Keilrippenriemen passen zum N47-Motor?
Merkmal | Wert |
---|---|
Motortyp | N47 (Diesel) |
Riemenlänge | 1.428-1.448 mm |
Anzahl Rippen | 6 |
Material | EPDM, verschleißfest |
Einbauort | Frontmotor, Nebenaggregateantrieb |
Empfohlenes Wechselintervall | 80.000-120.000 km oder alle 5-7 Jahre |
Arbeitszeit für Wechsel | 0,8-1,5 Stunden |
Typische Defektsymptome | Geräusche, Risse, Nebenaggregateausfall |
Geeignete Hersteller | ContiTech, Gates, Dayco, SKF |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: N47 Keilriemen wechseln
- Fahrzeug sicher abstellen, Motor abkühlen lassen und Batterie abklemmen
- Motorabdeckung und gegebenenfalls Unterfahrschutz entfernen
- Riemenspanner mit geeignetem Werkzeug entlasten
- Alten Keilrippenriemen abnehmen und Zustand prüfen
- Umlenkrollen und Spanner auf Verschleiß kontrollieren
- Neuen Riemen gemäß Verlaufplan montieren
- Spanner freigeben und Riemenspannung kontrollieren
- Motor kurz starten und korrekten Riemensitz prüfen
Was kostet der Keilrippenriemenwechsel am N47-Motor?
Die Kosten für den N47 Keilriemen wechseln setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: dem Ersatzteilpreis abhängig von Länge, Rippenzahl und Hersteller, der Arbeitszeit in der Werkstatt von 0,8 bis 1,5 Stunden sowie möglichen zusätzlichen Arbeiten wie dem Austausch von Spannrolle oder Umlenkrollen. Regionale Preisunterschiede zwischen den Werkstätten können erheblich variieren.
Warum ist der rechtzeitige Riemenwechsel so wichtig?
Der präventive N47 Keilriemen wechseln verhindert kostspielige Folgeschäden und gewährleistet die zuverlässige Funktion aller riemengetriebenen Komponenten. Ein rechtzeitiger Austausch ist deutlich günstiger als die Reparatur der Schäden, die durch einen gerissenen Riemen entstehen können.
Für den fachgerechten Riemenwechsel stehen auf AUTODOC über 9100 Artikel in der Kategorie Keilrippenriemen zur Verfügung. Die rechtzeitige Wartung sichert die Betriebssicherheit und verhindert teure Reparaturen an Motor und Nebenaggregaten.
- Länge [mm]: 1817
- Gewicht [kg]: 0,270
- Rippenanzahl: 6
- Artikelnummer: 6PK1817DL
- Unser Preis: 12,00 €
- Hersteller: LUCAS
- EAN-Nummer(n): 3275598260922
- Zustand: Brandneu
Preis inkl. 19% MwSt
- Länge [mm]: 1698
- Gewicht [kg]: 0,250
- Rippenanzahl: 6
- Artikelnummer: 6PK1698DL
- Unser Preis: 22,91 €
- Hersteller: LUCAS
- EAN-Nummer(n): 3275598260915
- Zustand: Brandneu