OPEL REKORD Heck: Diffusor, Stoßstange, Spoiler
OPEL REKORD heck – Komponenten, Kompatibilität & Austausch
Das OPEL REKORD heck umfasst sämtliche Karosserieteile und Anbaukomponenten im hinteren Fahrzeugbereich dieses klassischen Opel-Modells. Zu den charakteristischen Elementen gehören die hintere Stoßstange, Heckklappenspoiler, Diffusor-Elemente und verschiedene Zierteile, die sowohl funktionale als auch optische Aufgaben erfüllen. Der Opel Rekord, der von 1953 bis 1986 produziert wurde, durchlief mehrere Generationen mit unterschiedlichen Heckgestaltungen. Dieser Artikel behandelt die verschiedenen Komponenten, deren Kompatibilität zwischen den Modellgenerationen sowie wichtige Aspekte beim Austausch und der Restaurierung von OPEL REKORD heck-Bauteilen.
Typische Bauteile bei OPEL REKORD heck
Die Heckpartie des Opel Rekord besteht aus verschiedenen funktionalen und gestalterischen Elementen, die je nach Baujahr und Ausstattungsvariante variieren können:
- Hintere Stoßstange mit integrierten Reflektoren und Kennzeichenhalterung
- Heckklappenspoiler oder dezente Spoilerlippe zur Verbesserung der Aerodynamik
- Diffusor-Elemente im unteren Heckbereich für optimierte Luftführung
- Heckleuchten-Einfassungen und Chromzierteile je nach Ausstattungslinie
- Auspuffblenden und Endrohrverkleidungen für sportlichere Optik
Das Autodoc-Sortiment umfasst über 100.000 relevante Produkte für die in diesem Artikel behandelten Kategorien, wodurch eine umfassende Auswahl an Ersatz- und Tuningteilen für klassische Fahrzeuge gewährleistet ist.
Kompatibilität & Plattforminformationen
Die Kompatibilität von OPEL REKORD heck-Komponenten hängt stark von der jeweiligen Modellgeneration ab. Der Rekord A (1957-1960), Rekord B (1961-1963), Rekord C (1966-1971), Rekord D (1972-1977) und Rekord E (1977-1986) weisen unterschiedliche Heckgestaltungen auf. Besonders zwischen den späteren Generationen D und E bestehen teilweise Gemeinsamkeiten bei Befestigungspunkten. Facelift-Modelle innerhalb einer Generation können abweichende Stoßstangenformen oder Spoilerdesigns aufweisen, weshalb eine genaue Identifikation des Baujahrs und der Ausstattungsvariante erforderlich ist.
Fahrzeugbereich | Details |
---|---|
Modellgruppe | Opel Rekord A-E (1957-1986), verschiedene Karosserievarianten |
Montagepunkte | Originalschraubverbindungen, Clipbefestigung, teilweise Schweißpunkte |
Sensorik | Keine elektronischen Systeme, mechanische Komponenten |
Unterschiede | Generationsspezifische Designs, Facelift-Varianten, Ausstattungslinien |
Austausch & Einbauhinweise
Der Austausch von OPEL REKORD heck-Komponenten erfordert je nach Bauteil unterschiedliche Vorgehensweisen und Werkzeuge:
- Stoßstangenaustausch: Lösen der Befestigungsschrauben, Vorsicht bei Chromteilen wegen Korrosionsgefahr
- Spoilerinstallation: Genaue Positionierung erforderlich, eventuell Bohrlöcher für Befestigung
- Diffusor-Montage: Anpassung an vorhandene Befestigungspunkte, teilweise Nacharbeiten nötig
- Lackierung: Die meisten Teile werden unlackiert geliefert und müssen farblich angepasst werden
- Werkzeugbedarf: Standardschraubenschlüssel, Bohrmaschine, Schleifmaterial für Anpassungen
Materialvarianten im Vergleich
Bei der Restaurierung oder Modifikation von OPEL REKORD heck-Komponenten stehen verschiedene Materialoptionen zur Verfügung, die sich in Eigenschaften und Anwendungsbereichen unterscheiden. Die Wahl des Materials beeinflusst Gewicht, Haltbarkeit und Oberflächenqualität erheblich.
Material | Eigenschaften |
---|---|
ABS-Kunststoff | Leicht, kostengünstig, gute Lackierbarkeit, ausreichende Stabilität |
Glasfaserverstärkter Kunststoff | Höhere Festigkeit, reparaturfreundlich, individuelle Anpassungen möglich |
Polyurethan | Flexibel, stoßabsorbierend, originalgetreue Reproduktion möglich |
Metall (Stahl/Aluminium) | Originalqualität, langlebig, aufwendige Bearbeitung erforderlich |
Wichtige Fragen zu OPEL REKORD heck
Häufige Fragen rund um die Heckkomponenten des Opel Rekord und deren praktische Umsetzung:
- Sind moderne Spoiler mit der klassischen Heckform kompatibel? Grundsätzlich ja, jedoch sind oft Anpassungen an den Befestigungspunkten erforderlich.
- Können Diffusor-Elemente nachträglich angebracht werden? Bei ausreichend Platz im Heckbereich ist eine Nachrüstung möglich, erfordert aber präzise Anpassung.
- Beeinträchtigen Heck-Modifikationen die Originalität des Fahrzeugs? Reversible Änderungen sind empfehlenswert, um den Sammlerwert zu erhalten.
- Welche Oberflächenbehandlung ist für Kunststoffteile optimal? Grundierung und mehrschichtiger Lackaufbau gewährleisten beste Haltbarkeit.
- Sind Ersatzteile für alle Rekord-Generationen verfügbar? Für spätere Modelle ist die Verfügbarkeit besser als für frühe Generationen.
Fazit
Die OPEL REKORD heck-Komponenten spielen eine wesentliche Rolle für die Gesamterscheinung und Funktionalität dieses klassischen Fahrzeugs. Eine sorgfältige Auswahl der Materialien und eine fachgerechte Montage sind entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei der Restaurierung sollten originale Befestigungspunkte genutzt und die generationsspezifischen Unterschiede berücksichtigt werden. Professionelle Beratung und Montage gewährleisten nicht nur die optische Qualität, sondern auch die langfristige Haltbarkeit der installierten Komponenten.
- Einbauposition: vorne
- Artikelnummer: 5510-00-5038901P
- Unser Preis: 56,61 €
- Hersteller: BLIC
- EAN-Nummer(n): 2011168493980
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC
- Einbauposition: vorne
- Artikelnummer: 5510-00-5038900P
- Unser Preis: 82,41 €
- Hersteller: BLIC
- EAN-Nummer(n): 2011168493979
- Zustand: Brandneu
Verkauft von AUTODOC