Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln
PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln – warum und wann sollte es gewechselt werden?
Das Abblendlicht ist ein zentrales Element der Fahrzeugsicherheit, da es bei Dämmerung und schlechten Sichtverhältnissen für optimale Ausleuchtung der Straße sorgt. Ein defektes PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln kann nicht nur die eigene Sicht stark einschränken, sondern erhöht auch das Risiko, von anderen Verkehrsteilnehmern zu spät gesehen zu werden. Darüber hinaus kann eine defekte Beleuchtung beim TÜV zu Beanstandungen führen und eine Plakettenverweigerung nach sich ziehen.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör für PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln
Für den Austausch des PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln werden in der Regel folgende Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt:
- Kreuz- oder Schlitzschraubendreher (je nach Baujahr und Ausführung)
- Steckschlüsselsatz
- Ersatz-Glühlampe für das Abblendlicht (typgerechte Ausführung)
- Handschuhe (zum Schutz vor Verschmutzung und Verletzungen)
- Schutzbrille (optional, zur Vermeidung von Augenverletzungen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln
- Motorhaube öffnen und Rückseite des Scheinwerfers lokalisieren.
- Abdeckungen oder Schutzkappen falls vorhanden entfernen.
- Fassung oder Halteklammer des Abblendlichts lösen.
- Defekte Glühlampe vorsichtig herausziehen.
- Neue Glühlampe einsetzen (auf korrekte Ausrichtung achten).
- Fassung sichern und Abdeckung wieder anbringen.
- Licht einschalten und Funktionstest durchführen.
Halogen, Xenon oder LED – welches PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln passt?
Beim PEUGEOT 206 kommen standardmäßig Halogenlampen für das Abblendlicht zum Einsatz. Halogenlampen sind weitverbreitet, preisgünstig und einfach zu wechseln. Sie bieten solide Helligkeit, haben aber eine begrenzte Lebensdauer. Xenon-Lampen liefern ein deutlich helleres Licht und eine längere Lebensdauer, benötigen jedoch spezielle Vorschaltgeräte und sind beim PEUGEOT 206 ab Werk nicht vorgesehen. LEDs zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und sehr lange Lebensdauer aus, sind aber im PEUGEOT 206 serienmäßig nicht verbaut. Nachrüstungen sind nur mit zulässigen Umrüst-Kits und entsprechender Zulassung möglich.
Typ | Sockel | Leistung [W] | Spannung [V] |
---|---|---|---|
Halogen | H7 | 55 | 12 |
Xenon (Nachrüstung) | D2S/D2R* | 35 | 85 |
LED (Nachrüstung) | H7-LED* | ca. 20–30 | 12 |
* Xenon- und LED-Lösungen sind beim PEUGEOT 206 nur mit zugelassenen Nachrüstsystemen erlaubt.
Einstellung und Ausrichtung nach dem Wechsel
Nach dem Austausch des PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln sollte die Scheinwerfereinstellung überprüft werden. Eine falsche Ausrichtung kann entgegenkommende Fahrzeuge blenden oder die Sicht auf die Fahrbahn einschränken. Die Justierung kann in vielen Fällen in Eigenregie mithilfe der Stellschrauben am Scheinwerfer erfolgen, bei Unsicherheit empfiehlt sich jedoch ein Besuch in einer Fachwerkstatt.
Wichtige Hinweise für das PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln
Beim Wechsel des PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln sollte darauf geachtet werden, die neue Glühlampe nicht mit bloßen Fingern zu berühren. Fett- und Schmutzrückstände können die Lebensdauer verkürzen. Vor dem Ausbau der alten Lampe empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Nach dem Wechsel ist die Dichtigkeit der Abdeckungen zu prüfen, damit keine Feuchtigkeit in den Scheinwerfer eindringen kann. Für den PEUGEOT 206 sind bei AUTODOC aktuell über 535 verschiedene Artikel in der Kategorie Abblendlicht erhältlich, sodass für jeden Bedarf die passende Lösung gefunden werden kann.
Wie lässt sich die Lebensdauer des Abblendlichts nach PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln verlängern?
Um die Haltbarkeit des PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln zu maximieren, empfiehlt es sich, regelmäßig auf Anzeichen von Ausfällen zu achten und defekte Lampen zeitnah zu ersetzen. Der Einsatz hochwertiger Glühlampen kann Ausfälle reduzieren. Zudem sollte das Scheinwerfergehäuse vor Stößen und Feuchtigkeit geschützt werden, da Vibrationen und Feuchtigkeit die Lebensdauer der Leuchtmittel negativ beeinflussen können.
Fazit
Der Wechsel des Abblendlichts beim PEUGEOT 206 ist mit etwas handwerklichem Geschick und dem passenden Werkzeug gut zu realisieren. Wer die Hinweise zur Auswahl der passenden Leuchtmittel sowie zur Montage und Ausrichtung beachtet, sorgt für optimale Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr. Mit regelmäßiger Kontrolle und fachgerechtem PEUGEOT 206 Abblendlicht wechseln bleibt die Beleuchtung des PEUGEOT 206 dauerhaft zuverlässig.
Ergebnisse für alle Automarken anzeigen