Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln
PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln – warum und wann sollte es gewechselt werden?
Das PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln ist ein essenzieller Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtung, das direkt die Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr beeinflusst. Defekte oder schwache Scheinwerfer können die Sichtweite erheblich reduzieren und stellen ein erhebliches Risiko bei Nachtfahrten oder schlechten Wetterbedingungen dar. Darüber hinaus können nicht funktionierende Abblendlichter beim TÜV zu Problemen führen und ein Bußgeld nach sich ziehen.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör für PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln
Für den Wechsel des PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln werden einige grundlegende Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt. Zu den typischen Utensilien zählen:
- Kreuz- oder Schlitzschraubendreher (je nach Baujahr und Ausführung)
- Steckschlüsselsatz
- Ersatzglühlampe (Typ siehe Tabelle unten)
- Handschuhe (zum Schutz der Glühbirne vor Hautfett)
- Schutzbrille (für zusätzlichen Schutz bei Arbeiten im Motorraum)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln
- Motorhaube öffnen und die Rückseite des Scheinwerfers lokalisieren.
- Abdeckungen oder Schutzkappen vorsichtig abnehmen, falls vorhanden.
- Fassung oder Halteklammer der Abblendlichtlampe lösen.
- Defekte Glühlampe vorsichtig herausziehen.
- Neue Glühlampe einsetzen (auf korrekte Ausrichtung achten).
- Fassung verriegeln und Abdeckung wieder anbringen.
- Licht einschalten und Funktionsprüfung durchführen.
Halogen, Xenon oder LED – welches PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln passt?
Für den PEUGEOT 207 sind hauptsächlich Halogen-Abblendlichter vom Typ H7 verbaut. Halogenlampen sind kostengünstig, einfach zu wechseln und bieten ausreichende Leuchtkraft, haben aber eine begrenzte Lebensdauer. Xenon-Scheinwerfer bieten eine deutlich höhere Lichtausbeute und eine längere Lebensdauer, benötigen jedoch ein Vorschaltgerät und sind meist als Sonderausstattung erhältlich. LED-Scheinwerfer bieten noch mehr Helligkeit, sind sehr energieeffizient und wartungsarm, sind aber im PEUGEOT 207 serienmäßig nicht verbaut und nur als Nachrüstung möglich. Beim Wechsel ist auf den korrekten Lampentyp sowie die passende Fassung zu achten.
| Typ | Fassung | Leistung [W] | Spannung [V] |
|---|---|---|---|
| Halogen | H7 | 55 | 12 |
| Xenon (optional) | D1S/D2S* | 35 | 85 |
| LED (Nachrüstung) | LED-Modul* | ca. 20–25 | 12 |
*Bitte beachten: Xenon und LED sind nur bei bestimmten Ausstattungen oder als Nachrüstung möglich.
Justierung und Einstellung nach dem Wechsel
Nach dem Wechsel des PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln ist es wichtig, die Scheinwerfereinstellung zu überprüfen. Eine fehlerhafte Ausrichtung kann andere Verkehrsteilnehmer blenden oder die eigene Sicht einschränken. Die Einstellung kann in Fachwerkstätten kontrolliert und angepasst werden, oft ist eine grobe Justierung auch eigenständig möglich, indem die Leuchtweite an einer Wand überprüft wird.
Wichtige Hinweise für das PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln
Beim Austausch des PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln sollte die Lampe niemals mit bloßen Fingern berührt werden, da Hautfett die Lebensdauer verkürzt. Vor Beginn der Arbeiten empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Nach dem Einbau sollten alle Dichtungen und Abdeckungen korrekt angebracht werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Scheinwerfer zu verhindern. Auf Plattformen wie AUTODOC sind aktuell über 535 verschiedene Produkte in der Kategorie Abblendlicht für den PEUGEOT 207 verfügbar.
Wie lässt sich die Lebensdauer des Abblendlichts nach PEUGEOT 207 Abblendlicht wechseln verlängern?
Um die Haltbarkeit des Abblendlichts im PEUGEOT 207 zu erhöhen, empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle der Scheinwerfer auf Funktion und Sauberkeit. Ein rechtzeitiger Austausch bei nachlassender Helligkeit sowie der Einsatz von Qualitätslampen steigern die Lebensdauer. Zudem schützt eine sorgfältige Montage vor Vibrationen und Feuchtigkeit, die zu vorzeitigem Ausfall führen können.
Fazit
Der Wechsel des Abblendlichts beim PEUGEOT 207 ist mit etwas handwerklichem Geschick gut selbst durchzuführen und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Durch das Befolgen der beschriebenen Schritte und Hinweise lassen sich Fehler vermeiden und die Lebensdauer der neuen Leuchtmittel maximieren. So bleibt Ihr PEUGEOT 207 stets zuverlässig beleuchtet und verkehrssicher.