• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.

T7 elektrische Heckklappe nachrüsten

Wichtige Grundlagen für die T7 elektrische Heckklappe nachrüsten

Die nachträgliche Installation einer elektrischen Heckklappe im VW T7 Multivan erfordert eine genaue Kenntnis der fahrzeugspezifischen Gegebenheiten. Der T7 verfügt serienmäßig über eine manuelle Heckklappe mit Gasdruckfedern, die bei der Nachrüstung durch ein elektromotorisches System ersetzt werden. Rechtlich ist der Einbau nach StVZO zulässig, sofern alle sicherheitsrelevanten Komponenten wie Einklemmschutz und Notentriegelung ordnungsgemäß funktionieren. Die elektrische Heckklappe muss über das Fahrzeugsteuergerät angesteuert werden und benötigt eine Integration in das bestehende CAN-Bus-System. Sicherheitsaspekte umfassen die automatische Stopp-Funktion bei Hinderniserkennung und eine manuelle Notöffnung bei Stromausfall.

Vorteile vom T7 elektrische Heckklappe nachrüsten

  • Komfortsteigerung durch automatisches Öffnen und Schließen
  • Praktisch beim Be- und Entladen schwerer Gegenstände
  • Integration in bestehende Fahrzeugschlüssel oder App-Steuerung
  • Elektrische Heckklappe steigert den Wiederverkaufswert und die Alltagstauglichkeit
  • Individuell anpassbar über Nachrüstsätze für verschiedene Fahrzeugmodelle

Technische Merkmale eines Heckklappen-Nachrüstsystems

Länge [mm]580-620
Hub [mm]280-320
Gewicht [kg]3,5-4,2
EinbaupositionSeitlich am Heckrahmen
ZustandNeu

Einbauvarianten beim elektrische Heckklappe

Für den VW T7 stehen verschiedene Nachrüstlösungen zur Verfügung. Werkseitige Nachrüstkits bieten die beste Integration in die Fahrzeugelektronik und nutzen Original-Steuergeräte. Universelle Nachrüstsätze erfordern zusätzliche Steuermodule und separate Verkabelung. Die Installation umfasst den Austausch der manuellen Gasdruckfedern gegen elektromotorische Antriebe, die Montage eines Steuergeräts im Heckbereich und die elektrische Anbindung an das 12V-Bordnetz. Die Integration erfolgt über das Gateway-Modul, wodurch die Bedienung über den Fahrzeugschlüssel und das Infotainment-System möglich wird. Zusätzlich werden Sensoren für die Hinderniserkennung und Endlagenschalter installiert.

Was kostet die T7 elektrische Heckklappe nachrüsten?

Die Kosten für die Nachrüstung variieren je nach gewähltem System und Einbauaufwand. Wesentliche Kostenfaktoren sind die Art des Nachrüstsatzes, der Arbeitsaufwand für die elektrische Integration, die Programmierung der Steuergeräte und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Soft-Close oder Memory-Funktion. Die elektrische Anbindung an das CAN-Bus-System erfordert spezielle Diagnosegeräte und Fachkenntnisse. Auf AUTODOC finden Sie über 10000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Heckklappendämpfer – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle. Die Installation sollte ausschließlich von qualifizierten Werkstätten durchgeführt werden, da Eingriffe in die Fahrzeugelektronik erforderlich sind.

Was Sie bei der T7 elektrische Heckklappe nachrüsten noch wissen sollten

  • Die Nachrüstung erfordert eine Anpassung der Fahrzeugsoftware und kann die Herstellergarantie beeinträchtigen
  • Regelmäßige Wartung der elektromotorischen Komponenten verlängert die Lebensdauer des Systems erheblich
  • Die Stromaufnahme der elektrischen Heckklappe beträgt etwa 15-20 Ampere während des Öffnungs- und Schließvorgangs
  • Bei Temperaturen unter -15°C kann die Funktionsfähigkeit der elektrischen Antriebe eingeschränkt sein
  • Die Integration in bestehende Alarmanlage und Zentralverriegelung erfordert zusätzliche Programmierarbeiten

Fazit

Das T7 elektrische Heckklappe nachrüsten bietet eine deutliche Komfortsteigerung im Alltag und erhöht die Funktionalität des Fahrzeugs erheblich. Bei fachgerechtem Einbau durch qualifizierte Werkstätten werden sowohl Sicherheitsstandards als auch die Integration in die bestehende Fahrzeugelektronik gewährleistet. Die Investition in ein hochwertiges Nachrüstsystem verbessert nicht nur die Alltagstauglichkeit, sondern kann auch den Wiederverkaufswert des VW T7 Multivan positiv beeinflussen.

Sie können kein Ersatzteil finden? Überprüfen Sie unseren Katalog oder senden Sie uns eine Anfrage.

Wollen Sie der Erste sein, der diesen Artikel sieht, wenn er auf Lager ist? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen mitteilen können, wann wir es erhalten.

Sie können auch die VIN Ihres Fahrzeuges eingeben, oder die Nummer des Artikels, um zu überprüfen, ob dies wirklich das Teil ist, das Sie benötigen.

Top-Autoersatzteile-Kategorien

  • Motoröl Motoröl
  • Öle & Flüssigkeiten Öle & Flüssigkeiten
  • Bremsen Bremsen
  • Filter Filter