Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion oder die Suche mittels der Schlüsselnummer lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
W124 Scheinwerfer Wischer nachrüsten
Wichtige Grundlagen für die W124 Scheinwerfer Wischer Nachrüstung
Die Nachrüstung von Scheinwerferwischern am Mercedes W124 unterliegt spezifischen rechtlichen Anforderungen der StVZO. Gemäß § 50 StVZO ist eine automatische Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon- und LED-Hauptscheinwerfern verpflichtend. Bei der W124 Scheinwerfer Wischer Nachrüstung müssen alle Komponenten über eine gültige E-Prüfzeichnung verfügen. Die Anlage muss eine Mindestsprühleistung von 0,2 Litern pro Scheinwerfer und Reinigungsvorgang erreichen. Zusätzlich ist eine automatische Leuchtweitenregulierung erforderlich, wenn das Fahrzeug mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern ausgerüstet wird.
Vorteile vom W124 Scheinwerfer Wischer nachrüsten
- Verbesserte Sicht und Fahrsicherheit bei Nacht
- Längere Lebensdauer durch Scheinwerferreinigung oder Wischersystem
- Moderne Optik und Fahrzeugaufwertung
- Energieeffizienz durch LED-Technologie
- Breitere Auswahl an Scheinwerfersystemen für unterschiedliche Fahrzeugmodelle
Technische Merkmale eines Scheinwerfersystems
| Gewicht [kg] | 2,5-4,2 |
| Spannung [V] | 12 |
| Durchmesser [mm] | 178-200 |
| Breite [mm] | 320-380 |
| Höhe [mm] | 180-220 |
| Tiefe [mm] | 140-180 |
Einbau und Varianten beim W124 Scheinwerfer Wischer nachrüsten
Bei der W124-Baureihe stehen verschiedene Scheinwerfersysteme zur Verfügung. Halogeneinheiten benötigen lediglich den Austausch der Scheinwerfereinheit ohne zusätzliche Komponenten. Xenon-Systeme erfordern Vorschaltgeräte, Zündgeräte und eine automatische Leuchtweitenregulierung. LED-Scheinwerfer verwenden elektronische Steuergeräte und CAN-Bus-Kommunikation. Die Scheinwerferreinigungsanlage besteht aus Düsen, Pumpe, Wasserleitung und Steuergerät. Der Einbau erfolgt durch Demontage der Stoßstange, Installation der Düsen, Verlegung der Wasserleitungen zum Waschwasserbehälter und Anschluss an das elektrische System.
Was kostet die W124 Scheinwerfer Wischer Nachrüstung?
Die Kosten variieren erheblich je nach gewähltem System und Einbauaufwand. Halogen-Scheinwerfer mit Wischeranlage beginnen bei etwa 800 Euro, während Xenon-Komplettanlagen 1.500 bis 2.500 Euro kosten können. LED-Systeme erreichen Preise von 2.000 bis 4.000 Euro. Zusätzliche Kosten entstehen durch die automatische Leuchtweitenregulierung, Steuergeräte und die Integration in die Fahrzeugelektronik. Der Arbeitsaufwand beträgt typischerweise 8 bis 15 Stunden je nach Systemkomplexität. Auf AUTODOC finden Sie über 10000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Scheinwerfer – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle.
Was Sie bei der W124 Scheinwerfer Wischer Nachrüstung noch wissen sollten
- Die Scheinwerferreinigungsanlage aktiviert sich automatisch bei eingeschaltetem Abblendlicht und Betätigung der Scheibenwaschanlage
- Frostschutz im Waschwasser verhindert das Einfrieren der Düsen und Leitungen bei niedrigen Temperaturen
- Die Düsenausrichtung muss präzise erfolgen, um eine gleichmäßige Reinigung der gesamten Scheinwerferfläche zu gewährleisten
- Regelmäßige Wartung der Düsen und des Filtersystems verlängert die Lebensdauer der Anlage erheblich
- Bei Xenon- und LED-Systemen ist eine Codierung im Steuergerät erforderlich, um Fehlermeldungen zu vermeiden
Fazit
Das W124 Scheinwerfer Wischer nachrüsten bietet Sicherheit, Komfort und eine optische Aufwertung des Fahrzeugs. Die Nachrüstung erfordert jedoch fachgerechten Einbau und strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Besonders bei Xenon- und LED-Systemen sind zusätzliche Komponenten wie Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage verpflichtend. Die Investition lohnt sich durch verbesserte Sicht, längere Lebensdauer der Scheinwerfer und moderne Fahrzeugoptik.