Zubehör und Ersatzteile MITSUBISHI COLT MODELLE
Ersatzteilkatalog MITSUBISHI COLT: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
Ersatzteilkatalog MITSUBISHI COLT: Zubehör und Teile in Original-Qualität — Große Auswahl und faire Preise
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog MITSUBISHI COLT
AUTODOC-Bestseller für MITSUBISHI COLT: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile MITSUBISHI COLT in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör MITSUBISHI COLT bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Die Qualität unserer Produkte entspricht den hohen internationalen Qualitätsstandards, sodass Sie auf jedes Teil eine Herstellergarantie erhalten. Die Profis von Autodoc finden jedes Autoersatzteil für jedes MITSUBISHI COLT Modell und beraten Sie bezüglich dem Bestellvorgang und der Bezahlung. Rufen Sie uns jederzeit an und erhalten Sie besten Service und Hilfe bei der Wahl der richtigen MITSUBISHI COLT Ersatzteile.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
MITSUBISHI COLT-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Mitsubishi COLT-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.79 bis 47.64 € angeboten.
Welche MITSUBISHI COLT-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Mitsubishi COLT-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Ersatzteile für MITSUBISHI COLT und andere nützliche Informationen: die beliebtesten Artikel
Infos zur MITSUBISHI COLT-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Mitsubishi Colt
Die Produktion des Mitsubishi Colt erfolgte von 1960 bis 2012. Die Montage der letzten Generation wurde in Japan, den Niederlanden, Italien und Taiwan organisiert.
Mitsubishi Colt 1960-1970
Von 1960 bis 1965 lief die Produktion des Mitsubishi Colt 600 als Limousine. Das Auto wurde einer der ersten Vertreter der Modellpalette der japanischen Marke während der Nachkriegszeit.
Im Jahr 1962 debütierte auf der neunten Motor Show in Tokyo das Mitsubishi Colt 600 Cabrio-Konzept, gebaut auf der Basis der Mitsubishi Colt 600 Limousine. Allerdings wurde das zweitürige Cabriolet nie in Serie produziert.
Im Jahr 1962 wurde die vergrößerte Mitsubishi Colt 1000 Limousine vorgestellt. Im Vergleich mit dem Mitsubishi Colt 600-Modell war die neue Limousine um 435 mm länger, 80 mm breiter und 50 mm höher. Die Länge des Radstand wurde um 220 mm erhöht. Im Jahr 1965 debütierte das Fließheck mit Standard (Mitsubishi Colt 800) und langem (Mitsubishi Colt Colt 1500) Radständen, und in den Jahren 1966 und 1968 - die Limousinen des Colt 1100 und Colt 1200. Die Produktion der ersten Mitsubishi Colt wurde bis 1970 fortgesetzt.
Mitsubishi Colt 1978-2002
Im Februar 1978 erschien auf der Auto Show in Genf der Mitsubishi Colt A150. Das Modell wurde als dreitüriges Fließheck produziert und ab dem Mai 1979 erschien ebenfalls ein fünftüriges Fließheck auf dem Markt. Im Juli 1982 erfolgte eine kleine Neugestaltung des Autos. Die Änderungen betrafen die vordere Stoßstange und im Fahrgastraum erschien ein neues Armaturenbrett. Im 1983 begann die Herstellung von Limousinen des Modells. Dieses Modell wurde unter den Namen Mitsubishi Colt in den europäischen und australischen Markt verkauft, in Japan wurden sie Mitsubishi Mirage genannt. Die Produktion des Mitsubishi Colt A150-Modell wurde bis 1984 fortgesetzt.
In 1984-1988 erschien das Mitsubishi Colt C10-Modell. Zum ersten Mal war das Fahrzeug mit einem Dieselmotor erhältlich. Es wurden ebenfalls Mitsubishi Colt C10 Ralliar Rennwagen mit einem einzigartigen Design und effizienter Hardware produziert.
Im Jahr 1988 debütierte der Mitsubishi Colt C50. Er wurde nur als dreitüriges Fließheck hergestellt. Der Körper erhielt mehr Stromlinienformen. Die Änderungen betrafen ebenfalls die Frontoptik. Die Autos wurden ab diesem Zeitpunkt auch mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Im März 1992 erfolgte auf der Motor Show in Paris die Präsentation des modernisierten Mitsubishi Colt CAO Modell. Im Jahr 1995 wurde das Modell von dem Mitsubishi Colt CJO abgelöst.
Mitsubishi Colt Z30
Im Jahr 2002 debütierte das Mitsubishi Colt Z30 Modell. Die Europa-Premiere des Autos fand im Jahr 2004 statt. Das Auto der neuen Generation wurde auf der Basis des Smart Forfour entwickelt. Der Mitsubishi Colt Z30 war in Großbritannien nicht im Verkauf. Ursprünglich wurden die Autos als 3-und-5 Türer Fließheck angeboten, im März 2005 fand dann auf der Genfer Auto Show die Premiere des Mitsubishi Colt CZC Coupé Cabriolet statt.
Im Jahr 2004 wurde der Mitsubishi Colt Plus präsentiert. Das Auto wurde um ca. 300 mm verlängert. Im Jahr 2006 erfolgte die Präsentation des Elektroautos Mitsubishi Colt MIEV. Im selben Jahr erhielt das Modell eine renommierte” Auszeichnung, nämlich das “Goldene Lenkrad” von der Zeitung Bild am Sonntag.
Der neue Mitsubishi Colt Z30
Im Oktober 2008 debütierte er aktualisierten Mitsubishi Colt Z30 auf der Pariser Motor Show. Das Modell wurde ab diesem Zeitpunkt mit dem modernen System der Beleuchtung mit der "Follow me home" -Funktion ausgestattet. Der Hauptvorteil des Autos war der geräumige und ergonomische Fahrgastraum mit verstellbaren Sitzen. Die Steuertasten des Tempomaten und der Stereoanlage wurden auf dem Lenkrad platziert, um bestmöglichen Komfort für den Fahrer zu bieten. Im Jahr 2012 wurde die Produktion dieses Modells eingestellt.
Autoteile der MITSUBISHI COLT selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung


Ersatzteile und Zubehör MITSUBISHI COLT: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 2484 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können MITSUBISHI COLT-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 2,99 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile