
Ersatzteile PEUGEOT 206


Top PKW-Ersatzteile PEUGEOT 206 Modelle:
Ersatzteilkatalog für PEUGEOT 206
Kfz Teile Katalog PEUGEOT 206
Die meistverkauften Kfz-Produkte für PEUGEOT 206-Fahrzeuge
Infos zur PEUGEOT 206-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Peugeot 206Der Peugeot 206 wurde von 1998 bis 2013 produziert. In dieser Zeit wurden zwei Generationen und eine Erneuerung herausgebracht. Das Auto wurde im Vereinigten Königreich, Spanien, Frankreich und dem Iran zusammengebaut. In 2001, 2004 und 2005 war der Peugeot 206 das am meisten verkaufte Auto in Frankreich.
Peugeot 206 I GenerationDer Peugeot 206 wurde im Jahr 1998 auf der Pariser Motor Show vorgestellt. Die Produktion der ersten Generation des Peugeot 206 lief bis 2003. Ursprünglich wurde der Peugeot 206 als 3-und-5 Türer Hecklappenmodell gebaut. Im Jahr 2000 stellten die Entwickler dann den Peugeot 206 CC als Coupe-Cabrio vor. Das Auto ähnelte dem Konzept des Peugeot 20 Coeur und war sehr beliebt in Europa.
Das Modell besaß ein spektakuläres Design: das Innere und Äußere des Autos kombinierten exquisiten Stil und Zweckmäßigkeit. Durch seinen geräumigen Kofferraum konnte das Auto zum transportieren von größeren Gegenständen genutzt werden. Für die kleinen Gegenstände gab es auch viele Stauräume in der Fahrerkabine.
Der Peugeot 206 war perfekt für die Stadt geeignet: Das Auto hatte ein hohes Maß an Wendikeit und sein Wendekreis lag bei 9,8 Metern.
Die Autos wurden vorne mit Bremsscheiben, hinten mit Bremstrommeln, Servolenkung und höhenverstellbarer Lenksäule ausgestattet.
Die neue Generation des Peugeot 206Im Jahr 2002 wurde die erste Generation des Peugeot 206 erneuert. Es wurden hauptsächlich die technischen Komponenten geändert. Die Antriebswelle wurde erweitert und und es wurden neue Funktionen hinzugefügt. Noch im selben Jahr begann die Produktion des Modells als Kombi.
Zu der Basis Filou-Konfiguaration wurde eine verbesserte Tendance- und Sport-Konfiguration hinzugefügt. Zu der Basisausstattung gehörte ein Anti-Blockier-System (ABS), ein Tachometer und ein Öl-Sensor.
Alle Modelle bekamen isoliertes Glas. Zusätzliche Optionen beinhalteten Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber und elektrisch verstellbare Außenspiegel. Die erweiterte Konfiguration wurde ebenfalls mit Rädern mit Aluminiumfelgen, Sportsitze und einem mit Leder bezogenen Lenkrad ausgestattet. Die Sport-Konfiguration wurde mit höhenverstellbaren Sitzen-, Beifahrersitzen und einer Klimaanlage ausgerüstet. Zusätzliche Funktionalität und Komfort wurden durch Regensensoren, Bordcomputer und Audiosystemen mit Fernbedienung am Lenkrad angeboten.
Im Jahr 2005 wurde der Peugot 206 als Limousine auf der Auto Messe in Frankfurt vorgestellt.
Peugeot 206 II GenerationDer Peugeot 206 der zweiten Generation stand von 2009 bis 2013 zum Verkauf offen. Das verbesserte Modell erhielt den Namen Peugeot 206+. Die Entwickler reduzierten die Anzahl der Varianten des Modells auf die 3-und-5-Türer Heckklappenmodelle. Die äußere Erneuerung betraf die Vorderseite der Karosserie, insbesondere die Form des Kühlergrills.
Autoteile der PEUGEOT 206 selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: Peugeot 307 SW Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 7.35 mb
-
PDFAnleitung: Peugeot 206 CC 2D Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.35 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 3008 II SUV (M_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.26 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 308 I SW (4E, 4H) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.59 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 508 I SW (8E_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.25 mb
-
PDFAnleitung: PEUGEOT 308 II SW Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.48 mb

PEUGEOT 206 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 2026 Bewertungen
-
Preis
56 -
Bauqualität
23 -
Außendesign
131 -
Bodenfreiheit
21 -
Qualität der Lackbeschichtung
11 -
Innenansicht
31 -
Sitzkomfort
10 -
Ergonomie
57 -
Verstellung des Lenkrades
4 -
Materialqualität
30 -
Werkseitig installiertes Audio-System
25 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
7 -
Reichweite
4 -
Kofferraumvolumen
65 -
Kofferaumöffnung
3 -
Rücksitz Komfort
10 -
Innen Transformation
16 -
Klimaanlage
50 -
Komfort der Vordersitze
64 -
Innenraum
49 -
Scheinwerfer
19 -
Schallschutz
39 -
Federungsleistung
59 -
Lenkverhalten
124 -
Bequem für das Reisen
16 -
Kaltstart
36 -
Kraftstoffverbrauch
113 -
Ölverbrauch
5 -
Auto Leistung
140 -
Bremsen
62 -
Lenkradreaktion
34 -
Getriebegehäuse
31 -
Straßenstabilität
41 -
Beweglichkeit
75 -
Sicherheitssystem Effizienz
8 -
Wartungskosten
61 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
7 -
Zusatzfächer
6 -
Karosseriequalität
22
Habe ich schon immer eingebaut und gute Erfahrungen gemacht.