Kfz Ersatzteile SUZUKI SAMURAI: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog SUZUKI SAMURAI: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
SUZUKI SAMURAI Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
SUZUKI SAMURAI Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Suzuki SAMURAI Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SUZUKI SAMURAI in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SUZUKI SAMURAI bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Falls Sie eine professionelle Beratung bei der Bestellung von Autoteilen für Ihren SUZUKI SAMURAI wünschen, kontaktieren Sie uns. Sie bekommen bei uns Informationen zu jeder beliebigen Zeit. Besuchen Sie unsere Webseite und stellen Sie Ihre Fragen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Bestellung und beim Bestellprozess. Nutzen Sie unseren Service und kaufen Sie SUZUKI SAMURAI Autoteile bei Autodoc.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
SUZUKI SAMURAI-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Suzuki SAMURAI-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.68 bis 128.11 € angeboten.
Welche SUZUKI SAMURAI-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Suzuki SAMURAI-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Suzuki SAMURAI Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Suzuki SAMURAI Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Suzuki Samurai
Der kompakte Suzuki Samurai SUVs wurde von 1986 bis 1998 produziert. Die Montage erfolgte in Fabriken in Japan, China, Indonesien, Thailand, Indien, Kenia, Spanien und in Kolumbien.
Die 1. Generation des Suzuki Samurai
Die Präsentation des Suzuki Samurai wurde 1985 auf der Detroit Motor Show vollzogen. Zu Beginn des darauffolgenden Jahres wurde das Serienmodell zum Verkauf angeboten. Einige Autos wurden mit einem weichen Dach, das auf einen Rahmen aus stabilen Stahlrohren gestreckt wurde, produziert. Die Autos waren sowohl mit einem Radstand mit 2,030 mm und 2,375 mm Länge erhältlich.
Der Suzuki Samurai übernahm die Blattfederung seiner Vorgänger. Dank der pneumatischen Stoßdämpfer stieg der Fahrkomfort des Fahrzeugs stark an. Die Vorderräder wurden mit Scheibenbremsen und Hinterrädern mit Trommelbremsen ausgestattet.
Ein kleiner trapezförmiger «Suzuki Samurai» Lufteinlass wurde auf der Motorhaube erstellt. Das Auto hatte große runde Scheinwerfer zwischen denen sich ein breiter Kühlergrill mit dem Firmenlogo befand.
Die Blinker wurden in den vorderen Stoßstangen integriert. In manchen Ländern wurde das Auto mit einem starken Rammschutz angeboten. Die Rückleuchten bestanden aus zwei kleinen rechteckigen Lichtern, die in die Stoßstangen integriert wurden.
Im Jahr 2007 eroberten Gonzalo Bravo und Canales Eduardo den 6,688 Meter hohen Ojos del Salado auf dem überarbeiteten Suzuki Samurai. Diese Leistung wurde offiziell in das "Guinness Buch der Rekorde" aufgenommen.
Die Neugestaltung der 1. Generation des Suzuki Samurai
1988 erhielt das Auto neue ergonomische Sitze, eine verbesserte Anzeigententafel und eine verbesserte weiche Federung mit Stabilisatorenstangen. Der Hersteller überarbeitete die Qualität des Innenraums des Suzuki Samurai deutlich.
1998 erhielt das Auto neue abgerundete Stoßfänger und einen aktualisierten Kühlergrill. Ein paar Monate später wurde das Modell offiziell eingestellt.
Der Suzuki Samurai auf den Märkten der verschiedenen Länder
Auf dem heimischen japanischen Markt und in einigen anderen Ländern wurde der Suzuki Samurai als zweite Generation des Suzuki Jimny - Suzuki SJ 413 bekannt. In der Schweiz wurde das Auto als Suzuki Sierra verkauft. In verschiedenen Ländern wurde das Auto als Chevrolet Samurai, Holden Drover, Suzuki Potohar, Suzuki Katana, Suzuki Samurai Karibik und Santana bekannt. In Indien wurde das Auto als Maruti Gypsy verkauft.
Die Produktion des Suzuki Samurai in Spanien wurde 2003 eingestellt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung



Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SUZUKI SAMURAI-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile