• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Suzuki Grand Vitara Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Suzuki Grand Vitara Generation I (1998–2005)
    1. Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation I (1998–2005)
    2. Suzuki Grand Vitara Dieselmotoren: Generation I (1998–2005)
  2. Suzuki Grand Vitara Generation II (2005–2015)
    1. Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation II (2005–2015)
    2. Suzuki Grand Vitara Dieselmotoren: Generation II (2005–2015)
  3. Suzuki Grand Vitara Generation III (2015–2019)
    1. Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation III (2015–2019)
    2. Suzuki Grand Vitara Dieselmotoren: Generation III (2015–2019)
  4. Suzuki Grand Vitara Generation IV (2019–heute)
    1. Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation IV (2019–heute)
    2. Suzuki Grand Vitara Hybridmotoren: Generation IV (2019–heute)
  5. Fazit: Die besten Suzuki Grand Vitara Motoren aller Generationen

Der Suzuki Grand Vitara etablierte sich seit seiner Einführung 1998 als robuster Geländewagen mit einer vielfältigen Motorenpalette über vier Generationen hinweg. Die technologische Entwicklung reichte von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Turbodieseln und spiegelt Suzukis Fokus auf Zuverlässigkeit und Geländetauglichkeit wider.

Suzuki Grand Vitara Generation I (1998–2005)

Suzuki Grand Vitara Generation I (1998–2005)

Die erste Generation des Suzuki Grand Vitara war geprägt von bewährter japanischer Ingenieurskunst und einfachen, aber robusten Motoren. Diese Fahrzeuge erreichten bei ordentlicher Wartung regelmäßig 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die Benzinmotoren durch ihre Langlebigkeit überzeugten. Größere Reparaturen waren meist erst ab 200.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich an Nebenaggregaten wie der Wasserpumpe oder dem Anlasser. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,5 V6 mit 144 PS, der Kraft und Zuverlässigkeit optimal kombinierte und auch heute noch als einer der besten Suzuki-Motoren gilt. Technisch setzte Suzuki auf bewährte Saugmotoren ohne komplexe Elektronik, was die hohe Zuverlässigkeit erklärt. Im Marktvergleich positionierte sich der Grand Vitara als günstige Alternative zu Toyota RAV4 oder Honda CR-V, mit überlegener Geländetauglichkeit.

Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation I (1998–2005)

Die Suzuki Grand Vitara Benzinerpalette umfasste drei Hauptmotoren: Den 1,6-Liter-Vierzylinder mit 94 PS als Einstiegsmotor, der besonders in Europa beliebt war und sich durch niedrigen Verbrauch auszeichnete. Der 2,0-Liter-Vierzylinder mit 128 PS bot mehr Leistung für Anhängerbetrieb und Geländefahrten. Das Highlight war jedoch der 2,5-Liter-V6-Motor mit 144 PS, der ausschließlich in der fünftürigen Version verfügbar war. Alle Suzuki Grand Vitara Motoren dieser Generation waren Saugmotoren mit Mehrpunkt-Einspritzung und zeichneten sich durch ihre Einfachheit aus. Typische Probleme waren selten - gelegentlich verschlissen die Zündspulen oder die Kraftstoffpumpe nach hohen Laufleistungen. Der V6-Motor entwickelte sich zum zuverlässigsten Antrieb der gesamten Generation.

Suzuki Grand Vitara Dieselmotoren: Generation I (1998–2005)

Bei den Suzuki Grand Vitara Dieseln kam ausschließlich ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit 109 PS zum Einsatz, der von Peugeot stammte und auch im Peugeot 406 verwendet wurde. Dieser Motor war robust gebaut, litt jedoch unter typischen Problemen französischer Diesel jener Zeit: Die Einspritzpumpe neigte zu Verschleiß, und die Glühkerzen mussten regelmäßig getauscht werden. Der Suzuki Grand Vitara 2,0 TDI war dennoch sparsam im Verbrauch und bot ausreichend Drehmoment für Geländefahrten, erreichte aber nie die Zuverlässigkeit der Benzinmotoren.

Suzuki Grand Vitara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Benziner 94 PS 7,8-8,5 l/100km Zündspulen, Kraftstoffpumpe Gut
2,0 Benziner 128 PS 8,5-9,2 l/100km Wasserpumpe, Thermostat Gut
2,5 V6 Benziner 144 PS 9,8-10,5 l/100km Sehr robust, selten Probleme Sehr gut
2,0 TDI 109 PS 6,8-7,5 l/100km Einspritzpumpe, Glühkerzen Durchschnittlich

Suzuki Grand Vitara Generation II (2005–2015)

Suzuki Grand Vitara Generation II (2005–2015)

Die zweite Generation markierte einen deutlichen Technologiesprung mit moderneren Motoren und verbesserter Verarbeitungsqualität. Die Laufleistungen stiegen auf 300.000 bis 400.000 Kilometer bei den bewährten Benzinmotoren, während neue Dieseloptionen hinzukamen. Größere Reparaturen waren meist erst nach 250.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich an der Kupplung oder den Stoßdämpfern. Der absolute Höhepunkt war der 1,9 DDiS Diesel mit 129 PS, der von Fiat stammte und sich als außergewöhnlich zuverlässig erwies. Technisch führte Suzuki erstmals Dieselpartikelfilter und moderne Common-Rail-Einspritzung ein. Der Grand Vitara positionierte sich weiterhin als preisgünstige Alternative mit überlegener Geländetauglichkeit gegenüber Konkurrenten wie Nissan X-Trail oder Ford Kuga.

Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation II (2005–2015)

Die Suzuki Grand Vitara Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste zunächst einen 1,6-Liter-Motor mit 106 PS und den bewährten 2,0-Liter-Motor mit nun 140 PS. Ab 2008 kam ein neuer 2,4-Liter-Motor mit 166 PS hinzu, der den V6 ersetzte. Der Suzuki Grand Vitara 2,4 entwickelte sich zum besten Benzinmotor dieser Generation - er bot mehr Leistung als der 2,0-Liter bei nur geringfügig höherem Verbrauch. Alle Motoren verfügten über moderne Mehrpunkt-Einspritzung und variable Ventilsteuerung. Probleme traten hauptsächlich bei vernachlässigter Wartung auf: verschmutzte Drosselklappen oder defekte Lambdasonden. Der 1,6-Liter-Motor erwies sich als problematischster Benziner mit gelegentlichen Problemen an der Steuerkette.

Suzuki Grand Vitara Dieselmotoren: Generation II (2005–2015)

Die Suzuki Grand Vitara Dieselpalette wurde erheblich erweitert. Zunächst gab es weiterhin den 2,0-Liter-Turbodiesel, nun aber mit 109 PS in verbesserter Version. Das Highlight war der neue 1,9 DDiS mit 129 PS, der von Fiat stammte und sich als außergewöhnlich zuverlässig erwies. Später kamen ein 2,0 DDiS mit 140 PS und sogar ein 1,6 DDiS mit 90 PS hinzu. Der Suzuki Grand Vitara 1,9 DDiS entwickelte sich zum absoluten Spitzenmotor der gesamten Generation - er kombinierte niedrigen Verbrauch, hohe Zuverlässigkeit und ausreichend Leistung optimal. Alle Dieselmotoren verfügten über Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter, was gelegentlich zu Problemen bei Kurzstreckenfahrten führte.

Suzuki Grand Vitara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Benziner 106 PS 7,5-8,2 l/100km Steuerkette, Drosselklappe Durchschnittlich
2,0 Benziner 140 PS 8,2-8,9 l/100km Lambdasonden, Zündspulen Gut
2,4 Benziner 166 PS 8,8-9,5 l/100km Sehr robust, bewährt Sehr gut
1,6 DDiS 90 PS 5,8-6,5 l/100km Wenig verbreitet Durchschnittlich
1,9 DDiS 129 PS 6,2-6,8 l/100km Außergewöhnlich zuverlässig Sehr gut
2,0 DDiS 140 PS 6,5-7,2 l/100km Partikelfilter bei Kurzstrecken Gut

Suzuki Grand Vitara Generation III (2015–2019)

Die dritte Generation des Suzuki Grand Vitara war nur kurz auf dem europäischen Markt verfügbar und stellte einen Rückschritt in der Modellpalette dar. Die Fahrzeuge erreichten weiterhin 250.000 bis 350.000 Kilometer Laufleistung, jedoch mit eingeschränkter Motorenauswahl. Größere Reparaturen traten meist nach 200.000 Kilometern auf, hauptsächlich an elektronischen Komponenten. Der einzige verfügbare Motor war ein 1,6-Liter-Benziner mit 117 PS, der sich als solide, aber nicht herausragend erwies. Technisch war diese Generation ein Rückschritt, da Suzuki auf bewährte, aber veraltete Technik setzte. Im Markt hatte der Grand Vitara bereits an Bedeutung verloren, da Konkurrenten wie Dacia Duster oder Renault Captur bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse boten.

Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation III (2015–2019)

Die Suzuki Grand Vitara Motorenpalette schrumpfte auf einen einzigen 1,6-Liter-Benzinmotor mit 117 PS. Dieser Motor basierte auf bewährter Suzuki-Technik, bot aber keine modernen Features wie Direkteinspritzung oder Turboaufladung. Der Suzuki Grand Vitara 1,6 war zuverlässig, aber technisch veraltet und verbrauchsintensiv im Vergleich zur Konkurrenz. Typische Probleme beschränkten sich auf normale Verschleißteile wie Zündkerzen oder Luftfilter. Dieser Motor entwickelte sich mangels Alternativen zum Standard der Generation, konnte aber nicht mit modernen Konkurrenten mithalten.

Suzuki Grand Vitara Dieselmotoren: Generation III (2015–2019)

Dieselmotoren wurden in der dritten Generation nicht mehr angeboten, was ein erheblicher Nachteil im europäischen Markt darstellte und zur kurzen Lebensdauer dieser Generation beitrug.

Suzuki Grand Vitara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Benziner 117 PS 8,5-9,2 l/100km Hoher Verbrauch, veraltet Durchschnittlich

Suzuki Grand Vitara Generation IV (2019–heute)

Die aktuelle Generation des Suzuki Grand Vitara kehrt zu den Stärken der Marke zurück und bietet wieder eine vielfältige Motorenpalette mit modernen Technologien. Da die Generation erst seit 2019 verfügbar ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Jahre zeigen vielversprechende Ansätze mit erwarteten Laufleistungen von über 300.000 Kilometern. Erste größere Wartungen sind erst nach 150.000 Kilometern zu erwarten. Der Spitzenmotor ist der 1,4 Boosterjet mit 129 PS, der moderne Turbo-Technologie mit Suzukis bewährter Zuverlässigkeit kombiniert. Technisch setzt Suzuki auf Mild-Hybrid-Systeme und moderne Turbo-Benziner. Im Markt positioniert sich der neue Grand Vitara als attraktive Alternative zu etablierten Konkurrenten wie Toyota C-HR oder Nissan Juke.

Suzuki Grand Vitara Benzinmotoren: Generation IV (2019–heute)

Die neue Suzuki Grand Vitara Benzinerpalette umfasst einen 1,0-Liter-Turbo mit 112 PS und einen 1,4-Liter-Turbo (Boosterjet) mit 129 PS. Beide Motoren verfügen über moderne Direkteinspritzung und Turboaufladung. Der Suzuki Grand Vitara 1,4 Boosterjet entwickelt sich zum besten Motor dieser Generation - er bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Verbrauch und Fahrverhalten. Der kleinere 1,0-Liter-Motor ist sparsamer, aber weniger durchzugsstark. Beide Suzuki Grand Vitara Motoren sind bislang frei von größeren Serienproblemen, zeigen aber gelegentlich Probleme mit der Direkteinspritzung bei Kurzstreckenfahrten.

Suzuki Grand Vitara Hybridmotoren: Generation IV (2019–heute)

Erstmals bietet Suzuki auch Mild-Hybrid-Varianten an. Das System kombiniert die Benzinmotoren mit einem 12-Volt-Mild-Hybrid-System, das den Kraftstoffverbrauch um etwa 10% reduziert. Diese Suzuki Grand Vitara Hybrid-Motoren sind technisch noch nicht ausgereift, bieten aber einen Vorgeschmack auf die Zukunft der Marke.

Suzuki Grand Vitara Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 Turbo 112 PS 6,2-6,8 l/100km Direkteinspritzung bei Kurzstrecken Gut
1,4 Boosterjet 129 PS 6,5-7,2 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
1,0/1,4 Mild-Hybrid 112-129 PS 5,8-6,5 l/100km Noch nicht ausgereift Gut

Fazit: Die besten Suzuki Grand Vitara Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Suzuki Grand Vitara Motoren zeigt die Stärken japanischer Ingenieurskunst - Zuverlässigkeit und Langlebigkeit standen stets im Vordergrund. Während die ersten beiden Generationen durch ihre robusten Saugmotoren überzeugten, bringt die aktuelle Generation moderne Turbo-Technologie mit bewährter Suzuki-Qualität zusammen. Die dritte Generation bleibt ein Ausreißer in der ansonsten positiven Entwicklungsgeschichte.

  • Bester Suzuki Grand Vitara Benzinmotor:

Der 2,5 V6 (144 PS, Generation I) bleibt unübertroffen in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, gefolgt vom modernen 1,4 Boosterjet der aktuellen Generation.

  • Bester Suzuki Grand Vitara Dieselmotor:

Der 1,9 DDiS (129 PS, Generation II) von Fiat erwies sich als außergewöhnlich zuverlässig und sparsam - der beste Diesel in der Grand Vitara Geschichte.

  • Bester Suzuki Grand Vitara Hybridmotor:

Das 1,4 Mild-Hybrid-System der Generation IV zeigt vielversprechende Ansätze, benötigt aber noch weitere Entwicklung für eine endgültige Bewertung.

Für Wartung und Ersatzteile aller Suzuki Grand Vitara Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,92 €
4,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,07 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

23,07 €
4,61 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 16,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

16,30 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
H 309 BOSCH Twin Rear 3 397 011 630 Heckscheibenwischer 300 mm, Standard
Bewertungen - 58
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 300
  • Produktreihe: Twin Rear
  • Wischblattausführung: Standard
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 011 630
  • Unser Preis: 6,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 300 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 011 630
im Vergleich zur UVP 10,83 €

6,01 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-71%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,53 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,39 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,39 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

19,79 €
3,96 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,85 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
28,85 €
7,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,25 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,25 €
4,81 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

H4 BOSCH 1 987 302 803 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 803
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 4000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 803
2,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

17,24 €
4,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-26%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

19,79 €
3,96 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
24,30 €
6,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: