• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mazda CX-5 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mazda CX-5 Generation I (2012–2017)
    1. Mazda CX-5 Benzinmotoren: Generation I (2012–2017)
    2. Mazda CX-5 Dieselmotoren: Generation I (2012–2017)
  2. Mazda CX-5 Generation II (2017–2024)
    1. Mazda CX-5 Benzinmotoren: Generation II (2017–2024)
    2. Mazda CX-5 Dieselmotoren: Generation II (2017–2024)
  3. Mazda CX-5 Generation III (2024–heute)
    1. Mazda CX-5 SKYACTIV-X-Benziner: Generation III (2024–heute)
    2. Mazda CX-5 Benzinmotoren: Generation III (2024–heute)
    3. Mazda CX-5 Dieselmotoren: Generation III (2024–heute)
  4. Fazit: Die besten Mazda CX-5 Motoren aller Generationen

Der Mazda CX-5 etablierte sich seit seiner Markteinführung 2012 als innovativer Kompakt-SUV und bot über zwei Generationen hinweg eine durchdachte Mazda CX-5 Motorenpalette mit der revolutionären SKYACTIV-Technologie. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Antriebe zeigt Mazdas Fokus auf Effizienz und Zuverlässigkeit ohne Elektrifizierung.

Mazda CX-5 Generation I (2012–2017)

Mazda CX-5 Generation I (2012–2017)

Die erste Mazda CX-5-Generation war wegweisend für Mazdas SKYACTIV-Philosophie und zeichnete sich durch außergewöhnlich sparsame und langlebige Motoren aus. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die SKYACTIV-G Benziner durch ihre hohe Verdichtung von 14:1 besonders effizient arbeiteten. Größere Motorschäden waren extrem selten, lediglich die Steuerkette benötigte bei den Benzinern gelegentlich um 150.000 Kilometer einen Wechsel. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der SKYACTIV-D 2.2 mit 175 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und hervorragende Verbrauchswerte optimal kombinierte. Mazda positionierte den CX-5 bewusst als Alternative zu deutschen Premium-SUVs mit dem Fokus auf Zuverlässigkeit statt Luxus.

Mazda CX-5 Benzinmotoren: Generation I (2012–2017)

Die Mazda CX-5 Benzinerpalette basierte vollständig auf der revolutionären SKYACTIV-G-Technologie. Der 2.0 SKYACTIV-G war mit 121 kW (165 PS) als Hauptmotor verfügbar und zeichnete sich durch eine außergewöhnlich hohe Verdichtung von 14:1 aus. Später kam eine leistungsstärkere Variante mit 118 kW (160 PS) hinzu, die jedoch seltener verbaut wurde. Diese Mazda CX-5 Motoren galten als die zuverlässigsten Benziner ihrer Klasse: Die einzigen nennenswerten Schwachstellen waren gelegentliche Steuerkettenlängungen nach 120.000-150.000 Kilometern und seltene Probleme mit den Hochdruckeinspritzpumpen bei minderwertigen Kraftstoffen. Der SKYACTIV-G 2.0 entwickelte sich zum Referenzmotor für sparsame Saugmotoren und erreichte Verbrauchswerte, die sonst nur Turbomotoren vorbehalten waren.

Mazda CX-5 Dieselmotoren: Generation I (2012–2017)

Bei den Mazda CX-5 Dieseln dominierte der SKYACTIV-D 2.2 mit verschiedenen Leistungsstufen von 110 kW (150 PS) bis 129 kW (175 PS). Dieser Mazda CX-5 Diesel war ein technisches Meisterwerk mit niedrigster Verdichtung seiner Klasse (14:1 statt üblicher 16-17:1) und zweistufiger Turboaufladung. Der SKYACTIV-D 2.2 mit 175 PS entwickelte sich zum besten Motor der gesamten Generation - besonders die ab 2015 produzierten Varianten mit optimierter Abgasreinigung erwiesen sich als extrem langlebig und sparsam. Diese Mazda CX-5 Dieselmotoren erfüllten bereits die Euro-6-Norm ohne AdBlue-System und boten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit mit Testverbrauchswerten von nur 4,8-5,2 Litern pro 100 km.

Mazda CX-5 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
SKYACTIV-G 2.0 160-165 PS 6,2-7,1 l/100km Gelegentlich Steuerkette Sehr gut
SKYACTIV-D 2.2 150-175 PS 4,8-5,6 l/100km Sehr robust, selten Probleme Sehr gut

Mazda CX-5 Generation II (2017–2024)

Mazda CX-5 Generation II (2017–2024)

Die zweite Mazda CX-5-Generation verfeinerte die bewährte SKYACTIV-Technologie und gilt als die ausgereifteste aller Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei sowohl die SKYACTIV-G Benziner als auch die SKYACTIV-D Diesel als außergewöhnlich langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind praktisch unbekannt, lediglich die leistungsstarken 2.5 Turbo-Benziner zeigen gelegentlich Schwächen bei extremer Beanspruchung. Der absolute Höhepunkt war der SKYACTIV-D 2.2 mit 184 PS - ein weiterentwickelter Diesel mit noch besserer Effizienz und Laufruhe. Als Besonderheit führte Mazda 2019 den SKYACTIV-G 2.5 Turbo mit 230 PS ein, der ohne Hybridisierung auskommt und trotzdem sehr sparsam arbeitet.

Mazda CX-5 Benzinmotoren: Generation II (2017–2024)

Die Mazda CX-5 Benzinerpalette startete mit dem weiterentwickelten SKYACTIV-G 2.0 (121 kW/165 PS), der ab 2019 vom moderneren SKYACTIV-G 2.5 (143 kW/194 PS) ergänzt wurde. Diese Mazda CX-5 Saugmotoren erwiesen sich als noch zuverlässiger als ihre Vorgänger, mit praktisch keinen Serienproblemen. Für sportliche Fahrer gab es ab 2019 den Mazda CX-5 2.5 Turbo mit 170 kW (231 PS), der jedoch ausschließlich mit Allradantrieb verfügbar war. Der SKYACTIV-G 2.5 Turbo entwickelte sich zum leistungsstärksten Motor dieser Generation, zeigte aber gelegentlich erhöhten Ölverbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise - dennoch deutlich zuverlässiger als vergleichbare deutsche Turbomotoren. Die Besonderheit aller Mazda CX-5 Benziner war ihre hohe Verdichtung ohne Turboaufladung (außer beim 2.5 Turbo), was zu außergewöhnlicher Langlebigkeit führte.

Mazda CX-5 Dieselmotoren: Generation II (2017–2024)

Der Mazda CX-5 SKYACTIV-D 2.2 wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 110 kW (150 PS) bis 135 kW (184 PS) angeboten. Alle Mazda CX-5 Diesel verfügten über die weiterentwickelte SKYACTIV-D-Technologie mit optimierter Verbrennung und noch niedrigerer Verdichtung. Der SKYACTIV-D 2.2 mit 135 kW (184 PS) erwies sich als der effizienteste und zuverlässigste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 4,5-5,1 Litern pro 100 km und praktisch keinen Serienproblemen - ideal für Vielfahrer und Anhängerbetrieb. Die Besonderheit war das Fehlen eines AdBlue-Systems, was die Wartungskosten niedrig hielt und die Zuverlässigkeit erhöhte.

Mazda CX-5 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
SKYACTIV-G 2.0 165 PS 6,0-6,8 l/100km Praktisch keine Serienprobleme Sehr gut
SKYACTIV-G 2.5 194 PS 6,4-7,2 l/100km Sehr robust Sehr gut
SKYACTIV-G 2.5 Turbo 231 PS 7,8-8,4 l/100km Gelegentlich Ölverbrauch Gut
SKYACTIV-D 2.2 150-184 PS 4,5-5,4 l/100km Extrem robust Sehr gut

Mazda CX-5 Generation III (2024–heute)

Die aktuelle Mazda CX-5-Generation setzt weiterhin auf bewährte Verbrennungsmotoren ohne Elektrifizierung und repräsentiert Mazdas Überzeugung, dass perfektionierte Verbrennungsmotoren effizienter sein können als Hybride. Alle Motoren basieren auf der neuesten SKYACTIV-X-Technologie mit kontrollierter Kompressionszündung für Benziner. Da die Generation erst seit 2024 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der SKYACTIV-X 2.0 mit 186 PS, der Dieseleffizienz mit Benzinlaufruhe kombiniert. Die SKYACTIV-X-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 400.000 Kilometern, da die kontrollierte Kompressionszündung den Motor extrem schonend arbeiten lässt.

Mazda CX-5 SKYACTIV-X-Benziner: Generation III (2024–heute)

Die Basis der Mazda CX-5 Motorenpalette bildet der revolutionäre SKYACTIV-X 2.0 mit 137 kW (186 PS). Dieser Mazda CX-5 Motor verfügt über kontrollierte Kompressionszündung (SPCCI - Spark Controlled Compression Ignition) und arbeitet wie ein Dieselmotor, läuft aber mit Benzin. Der SKYACTIV-X 2.0 gilt als technische Revolution und entwickelt sich zum innovativsten Motor dieser Generation - er bietet Dieselverbrauch bei Benzinlaufruhe und ist bislang frei von Serienproblemen. Die Technologie erlaubt eine Verdichtung von 16:1 bei Benzinbetrieb, was bisher als unmöglich galt.

Mazda CX-5 Benzinmotoren: Generation III (2024–heute)

Zusätzlich zum SKYACTIV-X steht der bewährte SKYACTIV-G 2.5 mit 143 kW (194 PS) zur Verfügung, der die Tradition zuverlässiger Mazda CX-5 Saugmotoren fortsetzt. Für sportliche Ansprüche gibt es weiterhin den SKYACTIV-G 2.5 Turbo mit 170 kW (231 PS), der jedoch technisch unverändert aus der Vorgängergeneration übernommen wurde.

Mazda CX-5 Dieselmotoren: Generation III (2024–heute)

Der bewährte SKYACTIV-D 2.2 mit 135 kW (184 PS) bleibt als einziger Dieselmotor verfügbar und setzt die Tradition extrem zuverlässiger Mazda CX-5 Diesel fort. Technische Neuerungen beschränken sich auf optimierte Abgasreinigung für Euro-7-Konformität.

Mazda CX-5 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
SKYACTIV-X 2.0 186 PS 5,2-5,8 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
SKYACTIV-G 2.5 194 PS 6,2-7,0 l/100km Bewährt robust Sehr gut
SKYACTIV-G 2.5 Turbo 231 PS 7,6-8,2 l/100km Gelegentlich Ölverbrauch Gut
SKYACTIV-D 2.2 184 PS 4,3-5,0 l/100km Extrem robust Sehr gut

Fazit: Die besten Mazda CX-5 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mazda CX-5 Motoren zeigt eine konsequente Verfolgung der SKYACTIV-Philosophie ohne Elektrifizierung. Während andere Hersteller auf komplexe Hybridtechnik setzen, perfektioniert Mazda weiterhin Verbrennungsmotoren und erreicht dabei beeindruckende Effizienz- und Zuverlässigkeitswerte. Die neue SKYACTIV-X-Technologie der dritten Generation stellt einen revolutionären Ansatz dar, der Diesel- und Benzintechnik kombiniert.

  • Bester Mazda CX-5 Benzinmotor:

Der SKYACTIV-X 2.0 (186 PS, Generation III) kombiniert revolutionäre Kompressionszündung mit Dieseleffizienz und Benzinlaufruhe bei bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester Mazda CX-5 Dieselmotor:

Der SKYACTIV-D 2.2 (184 PS, Generation II & III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit über alle Generationen hinweg ohne AdBlue-System.

  • Bester Mazda CX-5 Allround-Motor:

Der SKYACTIV-G 2.5 (194 PS, Generation II & III) mit seiner bewährten Saugmotortechnik, hohen Verdichtung und praktisch keinen Serienproblemen.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mazda CX-5 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-15%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,88 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

21,88 €
4,38 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-40%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 34,19 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

34,19 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
REINZ 70-31414-10 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, nicht lösungsmittelhaltig, dauerelastisch, aushärtend, schwarz, REINZOSIL
Bewertungen - 73
Artikelinfo
  • Material: Silikon
  • chem. Eigenschaft: nicht lösungsmittelhaltig, dauerelastisch, aushärtend
  • Farbe: schwarz
  • Inhalt [ml]: 70
  • Temperaturbereich von [°C]: 50
  • Temperaturbereich bis [°C]: 320
  • Gebindeart: Tube
  • nur in Verbindung mit: 70-31415-00
  • Ergänzende Info: REINZOSIL
  • REINZ: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 70-31414-10
  • Unser Preis: 5,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
REINZ Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, nicht lösungsmittelhaltig, dauerelastisch, aushärtend, schwarz, REINZOSIL
Artikelnummer: 70-31414-10
im Vergleich zur UVP 13,65 €

5,63 €
80,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,53 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,53 €
4,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-15%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

18,60 €
4,65 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

20,91 €
4,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 51,70 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

51,70 €
10,34 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W21/5W BOSCH 1 987 302 823 Blinkerbirne 12V 21/5W, W21/5W
Bewertungen - 15
Artikelinfo
  • Lampenart: W21 / 5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21 / 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W3x16q
  • BOSCH: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 1 987 302 823
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Blinkerbirne 12V 21/5W, W21/5W
Artikelnummer: 1 987 302 823
1,99 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W OSRAM DIADEM CHROME 7507DC-02B Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Produktreihe: DIADEM CHROME
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 7507DC-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 7507DC-02B
47,98 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-22%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

20,91 €
4,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,66 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
25,66 €
6,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Energy Formula JP MN7914-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • API: API SP-RC
  • ILSAC: ILSAC GF-6A
  • Herstellerempfehlungen: DEXOS 1 GEN 3, Ford WSS-M2C929-A, Ford WSS-M2C946-A, Ford WSS-M2C946-B1, Ford WSS-M2C961-A1, Fiat 9.55535-CR1, Honda HTO-06, GM 6094-M, Chrysler MS-6395, Chrysler MS-13340
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula JP
  • Artikelnummer: MN7914-4
  • Ölherstellerempfehlung: Lexus, Mazda, Suzuki, Ssangyong, Toyota, Nissan
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,48 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7914-4
Mehr
27,48 €
6,87 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,71 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,71 €
5,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PY21W BOSCH 1 987 302 812 Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • BOSCH: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 1 987 302 812
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Blinkerbirne 12V 21W, PY21W
Artikelnummer: 1 987 302 812
1,09 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W16W OSRAM ORIGINAL LINE 921-02B Blinkerbirne 12V 16W, W16W
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Ergänzende Info: ORIGINAL
  • Lampenart: W16W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 16
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 921-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 16W, W16W
Artikelnummer: 921-02B
16,44 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: