• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Suzuki Swift Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Suzuki Swift Motoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)
    1. Suzuki Swift Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)
    2. Suzuki Swift Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)
  2. Suzuki Swift Motoren: Generation III (2005–2017)
    1. Suzuki Swift Benzinmotoren: Generation III (2005–2017)
    2. Suzuki Swift Dieselmotoren: Generation III (2005–2017)
  3. Suzuki Swift Motoren: Generation IV (2017–heute)
    1. Suzuki Swift Benzinmotoren: Generation IV (2017–heute)
    2. Suzuki Swift Hybrid-Antriebe: Generation IV (2017–heute)
    3. Suzuki Swift Dieselmotoren: Generation IV (2017–heute)
  4. Fazit: Die besten Suzuki Swift Motoren aller Generationen

Der Suzuki Swift hat sich seit seiner Einführung 1983 zu einem der erfolgreichsten Kleinwagen entwickelt und bietet über vier Generationen hinweg eine vielfältige Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Hybrid-Antrieben reicht.

Suzuki Swift Motoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)

Suzuki Swift Motoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)

Die ersten beiden Suzuki Swift-Generationen prägten über zwei Jahrzehnte das Kleinwagensegment und zeichneten sich durch einfache, aber robuste Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Wartung: Während die bewährten 1,3-Liter-Saugmotoren bei ordentlicher Pflege problemlos 300.000 bis 350.000 Kilometer erreichten, benötigten die kleineren 1,0-Liter-Aggregate oft bereits zwischen 200.000 und 250.000 Kilometern größere Reparaturen. Die erste Generation (1983-1989) war noch sehr spartanisch ausgestattet, während die zweite Generation (1989-2004) bereits modernere Einspritztechnik erhielt. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 1,3 GTI mit 100 PS aus der zweiten Generation, der sportliche Fahrleistungen mit akzeptabler Zuverlässigkeit kombinierte. Diese historischen Suzuki Swift Motoren galten als wartungsfreundlich und kostengünstig im Unterhalt.

Suzuki Swift Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)

Die Suzuki Swift Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Saugmotoren mit Vergaser- oder früher Einspritztechnik. Der kleinste Motor war ein 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 50 PS, der hauptsächlich in der ersten Generation zum Einsatz kam. Beliebter war der 1,3-Liter-Vierzylinder mit 68-75 PS, der sich als zuverlässigster Motor der historischen Generationen erwies. Diese Suzuki Swift Motoren litten hauptsächlich unter altersbedingten Problemen wie Vergaservereisung, undichten Dichtungen und Rostproblemen am Auspuff. Der leistungsstärkste historische Suzuki Swift war der 1,3 GTI mit 100 PS (1989-1996), der mit seiner sportlichen Abstimmung und dem charakteristischen Sound begeisterte, jedoch anfälliger für Verschleiß war.

Suzuki Swift Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1983–2004)

Dieselmotoren waren in den historischen Suzuki Swift-Generationen eine Seltenheit. Lediglich in der zweiten Generation gab es sporadisch einen 1,5-Liter-Dieselmotor mit 50 PS, der hauptsächlich in Europa angeboten wurde. Dieser Suzuki Swift Diesel war extrem sparsam (4,2-4,8 l/100km), aber auch sehr laut und träge. Die Zuverlässigkeit war durchschnittlich, mit typischen Problemen bei der Einspritzpumpe und dem Anlasser bei niedrigen Temperaturen.

Suzuki Swift Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 Dreizylindermotor 50 PS 6,5-7,2 l/100km Geringe Leistung, Vibrationen Durchschnittlich
1,3 Vierzylinder 68-75 PS 6,8-7,5 l/100km Vergaserprobleme, Rost Gut
1,3 GTI 100 PS 7,8-8,5 l/100km Verschleiß bei sportlicher Nutzung Gut
1,5 Diesel 50 PS 4,2-4,8 l/100km Laut, träge, Einspritzpumpe Durchschnittlich

Suzuki Swift Motoren: Generation III (2005–2017)

Suzuki Swift Motoren: Generation III (2005–2017)

Die dritte Suzuki Swift-Generation markierte einen deutlichen Modernisierungsschub und gilt als die ausgewogenste aller Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die 1,3-Liter-Benziner als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind selten, lediglich die Steuerkette des 1,6-Liter-Motors zeigt gelegentlich Schwächen nach 150.000 Kilometern. Der absolute Höhepunkt war der 1,6 VVT mit 125 PS im Swift Sport - ein technisches Meisterwerk mit variabler Ventilsteuerung, das sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Diese Generation führte auch moderne Sicherheitstechnik und verbesserte Rostschutzmaßnahmen ein, was die Langlebigkeit deutlich erhöhte.

Suzuki Swift Benzinmotoren: Generation III (2005–2017)

Die Suzuki Swift Benzinerpalette startete mit dem bewährten 1,3 VVT (92 PS), der sich als zuverlässigster Motor dieser Generation erwies. Zusätzlich gab es einen kleineren 1,2 VVT mit 94 PS ab 2010, der moderne Dualjet-Technologie erhielt. Diese kleineren Suzuki Swift Motoren erwiesen sich als sehr sparsam und zuverlässig, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Zündspule nach hohen Laufleistungen. Für sportliche Fahrer gab es den Suzuki Swift 1,6 VVT mit 125 PS im Swift Sport, der sich jedoch als problematischster Motor dieser Generation entwickelte - häufige Berichte über Steuerkettenprobleme und erhöhten Ölverbrauch bei sportlicher Fahrweise trübten den ansonsten guten Ruf.

Suzuki Swift Dieselmotoren: Generation III (2005–2017)

Der Suzuki Swift 1,3 DDiS wurde als einziger Dieselmotor angeboten und stammte aus der Kooperation mit Fiat. Mit 75 PS bot er eine gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch (4,1-4,6 l/100km). Dieser Suzuki Swift Diesel erwies sich als robust und langlebig, mit gelegentlichen Problemen beim Turbolader nach 200.000 Kilometern und typischen Dieselproblemen bei Kurzstreckenfahrten. Die Partikelfilter-Regeneration funktionierte zuverlässig, erforderte aber regelmäßige Autobahnfahrten.

Suzuki Swift Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 VVT Dualjet 94 PS 4,8-5,4 l/100km Gelegentlich Zündspulen Sehr gut
1,3 VVT 92 PS 5,2-5,8 l/100km Sehr robust Sehr gut
1,6 VVT Sport 125 PS 6,4-7,1 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch Mäßig
1,3 DDiS 75 PS 4,1-4,6 l/100km Turbolader, Partikelfilter Gut

Suzuki Swift Motoren: Generation IV (2017–heute)

Suzuki Swift Motoren: Generation IV (2017–heute)

Die aktuelle Suzuki Swift-Generation setzt vollständig auf moderne Effizienz und repräsentiert Suzukis Zukunftsvision für Kleinwagen. Alle Benziner verfügen über Dualjet-Technologie mit Direkteinspritzung, die Hybrid-Varianten bieten zusätzliche elektrische Unterstützung. Da die Generation erst seit 2017 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Erfahrungen zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 1,4 Boosterjet mit 140 PS im Swift Sport, der sportliche Fahrleistungen mit akzeptabler Effizienz kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet.

Suzuki Swift Benzinmotoren: Generation IV (2017–heute)

Die Basis der Suzuki Swift Motorenpalette bildet der 1,2 Dualjet mit 90 PS, der sich als besonders sparsam und zuverlässig erweist. Dieser Suzuki Swift Motor verfügt über moderne Direkteinspritzung und entwickelt sich zum besten Motor dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Für sportliche Ansprüche steht der Suzuki Swift 1,4 Boosterjet mit 140 PS zur Verfügung, der jedoch bereits früh Anzeichen für Turboladerprobleme und erhöhten Ölverbrauch zeigt.

Suzuki Swift Hybrid-Antriebe: Generation IV (2017–heute)

Die Suzuki Swift Hybrid-Varianten bieten Systemleistungen von 83 PS (1,2 Hybrid) und 115 PS (1,2 Strong Hybrid) mit elektrischer Unterstützung. Diese Suzuki Swift Motoren kombinieren Effizienz mit niedrigen Emissionen, sind jedoch technisch komplex und zeigen gelegentlich Probleme mit der Batterie-Kühlung bei hohen Temperaturen.

Suzuki Swift Dieselmotoren: Generation IV (2017–heute)

Dieselmotoren wurden in der aktuellen Generation komplett gestrichen, da Suzuki vollständig auf Benzin- und Hybrid-Technologie setzt.

Suzuki Swift Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 Dualjet 90 PS 4,9-5,3 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
1,4 Boosterjet 140 PS 5,8-6,4 l/100km Turbolader, Ölverbrauch Mäßig
1,2 Hybrid 83 PS 4,1-4,5 l/100km Batterie-Kühlung Gut
1,2 Strong Hybrid 115 PS 3,9-4,3 l/100km Komplex, aber effizient Gut

Fazit: Die besten Suzuki Swift Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Suzuki Swift Motoren zeigt deutlich Suzukis Fokus auf Zuverlässigkeit und Effizienz. Während die historischen Suzuki Swift Motoren durch ihre Einfachheit überzeugten, bieten die modernen Aggregate deutlich mehr Leistung bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch. Die Hybrid-Technologie der vierten Generation verspricht eine vielversprechende Alternative für umweltbewusste Fahrer, die Wert auf niedrige Betriebskosten legen.

  • Bester Suzuki Swift Benzinmotor:

Der Suzuki Swift 1,2 Dualjet (90 PS, Generation IV) kombiniert moderne Direkteinspritzung mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester Suzuki Swift Dieselmotor:

Der Suzuki Swift 1,3 DDiS (75 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit aller jemals angebotenen Diesel-Varianten.

  • Bester Suzuki Swift Hybridmotor:

Der Suzuki Swift 1,2 Strong Hybrid (115 PS, Generation IV) mit seiner hohen Effizienz und niedrigem Verbrauch von unter 4,5 Litern pro 100 Kilometer.

Für Wartung und Ersatzteile aller Suzuki Swift Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-12%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 273
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,82 €
4,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,05 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

19,05 €
4,76 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,69 €
4,54 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 334
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA A5 / B5
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Modell: 7707
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,40 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

25,40 €
5,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 50
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,44 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
32,44 €
8,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-29%
AF 531 BOSCH Aerofit 3 397 014 189 Scheibenwischer 530, 450 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 45
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 530, 450
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerofit
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 014 189
  • Unser Preis: 27,83 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 530, 450 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 014 189
im Vergleich zur UVP 39,21 €

27,83 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-14%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,91 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL SAFARI MN7404-4 Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 20W-50
  • API: API SN, API CH-4
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
  • Produktreihe: SAFARI
  • Artikelnummer: MN7404-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 20W-50, 4l, HC Synthese Öl (Hydro-Cracked)
Artikelnummer: MN7404-4
Mehr
27,30 €
6,83 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 146
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW TL 52 195
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Artikelnummer: MN7907-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 38,31 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7907-5
Mehr
38,31 €
7,66 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 76
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4200
  • Artikelnummer: 8973
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 72,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
72,58 €
14,52 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
CASTROL EDGE LL 15F7E5 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 237
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, MB 229.31, MB 229.51, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: EDGE
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 15F7E5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 40,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 15F7E5
im Vergleich zur UVP 58,02 €

40,56 €
10,14 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
WALSER Modulo 13557 Autositzbezug schwarz, Polyester, vorne
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Anzahl Teile [tlg.]: 1
  • Material: Polyester
  • Farbe: schwarz
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Mengeneinheit: Stück
  • Modell: Modulo
  • WALSER: Autositzbezug
  • Artikelnummer: 13557
  • Unser Preis: 22,51 €
Details
WALSER Autositzbezug schwarz, Polyester, vorne
Artikelnummer: 13557
im Vergleich zur UVP 32,95 €

22,51 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: