• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Kia Cee'd Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Kia Cee'd Generation I (2006–2012)
    1. Kia Cee'd Benzinmotoren: Generation I (2006–2012)
    2. Kia Cee'd Dieselmotoren: Generation I (2006–2012)
  2. Kia Cee'd Generation II (2012–2018)
    1. Kia Cee'd Benzinmotoren: Generation II (2012–2018)
    2. Kia Cee'd Dieselmotoren: Generation II (2012–2018)
  3. Kia Cee'd Generation III (2018–heute)
    1. Kia Cee'd Benzinmotoren: Generation III (2018–heute)
    2. Kia Cee'd Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)
    3. Kia Cee'd Mild-Hybrid-Motoren: Generation III (2018–heute)
  4. Fazit: Die besten Kia Cee'd Motoren aller Generationen

Der Kia Cee'd etablierte sich seit seiner Markteinführung 2006 als zuverlässiger Kompaktwagen und bietet über drei Generationen hinweg eine durchdachte Motorenpalette. Die technologische Entwicklung der Kia Cee'd Motoren spiegelt Kias Wandel von einem Budget-Hersteller zu einem technologisch fortschrittlichen Automobilkonzern wider.

Kia Cee'd Generation I (2006–2012)

Kia Cee'd Generation I (2006–2012)

Die erste Kia Cee'd-Generation markierte einen Wendepunkt für die koreanische Marke in Europa und bot solide, aber noch nicht vollständig ausgereifte Motoren. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung zwischen 200.000 und 300.000 Kilometer, wobei die Dieselmotoren tendenziell langlebiger waren als die Benziner. Größere Reparaturen wurden typischerweise zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, meist betrafen sie Steuerkette, Wasserpumpe oder Turbolader. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 1,6 CRDi mit 128 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte. Technische Highlights waren die erstmalige Verwendung von Common-Rail-Dieseltechnik und die solide Verarbeitung, die Kia als ernsthafte Alternative zu etablierten europäischen Herstellern positionierte.

Kia Cee'd Benzinmotoren: Generation I (2006–2012)

Die Kia Cee'd Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Saugmotoren ohne Turboaufladung. Der Einstiegsmotor war ein 1,4-Liter mit 90 PS, der sich als sparsam aber schwachbrüstig erwies. Der 1,6-Liter-Benziner mit 126 PS bildete das Herzstück der Baureihe und bot eine gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Diese Kia Cee'd Motoren galten als zuverlässig, litten jedoch unter typischen Problemen älterer koreanischer Aggregate: erhöhter Ölverbrauch ab 120.000 Kilometern, Steuerkettenprobleme bei vernachlässigter Wartung und gelegentliche Zündspulendefekte. Der 2,0-Liter mit 143 PS war nur in den sportlichen Varianten verfügbar und zeigte sich als robustester Benzinmotor der Generation, jedoch mit entsprechend höherem Verbrauch.

Kia Cee'd Dieselmotoren: Generation I (2006–2012)

Bei den Kia Cee'd Dieseln dominierte der 1,6 CRDi mit verschiedenen Leistungsstufen von 90 bis 128 PS. Der schwächere 1,6 CRDi mit 90 PS erwies sich als besonders sparsam mit einem Verbrauch von nur 4,5 Litern pro 100 Kilometer, litt jedoch unter mangelnder Durchzugskraft. Die stärkere Variante mit 128 PS entwickelte sich zum besten Motor der gesamten ersten Generation - sie bot ausreichend Leistung für Autobahnfahrten, blieb dabei sparsam und zeigte sich als sehr langlebig. Zusätzlich gab es einen 2,0 CRDi mit 140 PS, der jedoch seltener verkauft wurde. Alle Kia Cee'd Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung und erfüllten die Euro-4-Norm, später auch Euro-5.

Kia Cee'd Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 MPI 90 PS 6,8-7,2 l/100km Schwachbrüstig, Ölverbrauch Durchschnittlich
1,6 MPI 126 PS 7,0-7,8 l/100km Steuerkette, Zündspulen Gut
2,0 MPI 143 PS 8,1-8,7 l/100km Hoher Verbrauch, sonst robust Gut
1,6 CRDi 90-128 PS 4,5-5,2 l/100km Turbolader (bei 128 PS) Sehr gut
2,0 CRDi 140 PS 5,8-6,3 l/100km Selten, wenig Erfahrung Durchschnittlich

Kia Cee'd Generation II (2012–2018)

Kia Cee'd Generation II (2012–2018)

Die zweite Kia Cee'd-Generation brachte einen deutlichen Qualitätssprung und modernere Motortechnologie. Die Laufleistungen stiegen auf 250.000 bis 350.000 Kilometer bei ordentlicher Wartung, wobei die überarbeiteten Dieselmotoren besonders langlebig wurden. Größere Reparaturen waren seltener und traten meist erst nach 200.000 Kilometern auf. Der absolute Höhepunkt war der 1,6 CRDi mit 136 PS, der durch seine Kombination aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit überzeugte. Technische Neuerungen waren die Einführung von Turbo-Benzinmotoren (T-GDI) und die Verbesserung der Dieseltechnik. Erstmals bot Kia auch eine sportliche GT-Version mit 204 PS an, die den Cee'd in neue Leistungssphären katapultierte.

Kia Cee'd Benzinmotoren: Generation II (2012–2018)

Die Kia Cee'd Benzinerpalette wurde um moderne Turbo-Direkteinspritzer erweitert. Der bewährte 1,6 MPI mit 130 PS blieb als Basismotor erhalten, neu hinzu kamen der 1,0 T-GDI mit 120 PS und der 1,4 T-GDI mit 140 PS. Diese Kia Cee'd Turbo-Benziner boten deutlich mehr Drehmoment als ihre Saugmotor-Vorgänger, zeigten jedoch typische Turbo-Probleme: Verkokung der Einlassventile durch Direkteinspritzung und gelegentliche Turboladerschäden bei sportlicher Fahrweise. Der Höhepunkt war der 1,6 T-GDI mit 204 PS im Cee'd GT, der sich als überraschend zuverlässig erwies, jedoch einen entsprechend hohen Verbrauch von 8,5-9,2 Litern aufwies.

Kia Cee'd Dieselmotoren: Generation II (2012–2018)

Der überarbeitete 1,6 CRDi wurde in Leistungsstufen von 110, 128 und 136 PS angeboten. Alle Varianten verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und erfüllten die Euro-6-Norm. Der Kia Cee'd 1,6 CRDi mit 136 PS entwickelte sich zum besten Motor dieser Generation - er bot eine perfekte Balance aus Leistung (320 Nm Drehmoment), Verbrauch (4,2-4,8 Liter) und Zuverlässigkeit. Die schwächeren Varianten mit 110 und 128 PS erwiesen sich als besonders sparsam, boten jedoch weniger Reserven für Autobahnfahrten. Probleme traten hauptsächlich bei vernachlässigter Wartung auf, insbesondere verstopfte Partikelfilter und defekte EGR-Ventile.

Kia Cee'd Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 MPI 130 PS 6,5-7,1 l/100km Bewährt, aber veraltet Gut
1,0 T-GDI 120 PS 5,8-6,4 l/100km Ventilverkokung, kleiner Turbo Durchschnittlich
1,4 T-GDI 140 PS 6,2-6,8 l/100km Turbolader, Verkokung Mäßig
1,6 T-GDI 204 PS 8,5-9,2 l/100km Hoher Verbrauch, sonst robust Gut
1,6 CRDi 110-136 PS 4,2-5,1 l/100km EGR-Ventil, Partikelfilter Sehr gut

Kia Cee'd Generation III (2018–heute)

Kia Cee'd Generation III (2018–heute)

Die aktuelle Kia Cee'd-Generation repräsentiert den Höhepunkt der technologischen Entwicklung und bietet die modernste Motorenpalette in der Geschichte des Modells. Die Laufleistungen erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die neuen Mild-Hybrid-Motoren zusätzliche Effizienz bieten. Größere Reparaturen sind selten und treten meist erst nach 250.000 Kilometern auf. Der absolute Spitzenmotor ist der 1,6 CRDi mit 136 PS in der überarbeiteten Version, der durch optimierte Einspritzung und verbesserte Abgasnachbehandlung überzeugt. Technische Highlights sind die Einführung der 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie und die weitere Verfeinerung der Turbo-Benziner. Die sportliche GT-Version erhielt einen völlig neuen 1,6 T-GDI mit 204 PS, der deutlich effizienter als sein Vorgänger arbeitet.

Kia Cee'd Benzinmotoren: Generation III (2018–heute)

Die Kia Cee'd Benzinerpalette umfasst moderne Turbo-Direkteinspritzer mit verbesserter Technologie. Der Einstiegsmotor ist ein 1,0 T-GDI mit 120 PS, der durch einen größeren Turbolader und optimierte Abstimmung zuverlässiger wurde als sein Vorgänger. Der 1,4 T-GDI mit 140 PS erhielt ebenfalls Verbesserungen und zeigt weniger Verkokungsprobleme. Neu hinzu kam der 1,5 T-GDI mit 160 PS, der als Mild-Hybrid (MHEV) mit 48-Volt-Technologie ausgestattet ist und sich als besonders effizienter und zuverlässiger Motor erweist. Der sportliche 1,6 T-GDI mit 204 PS im Cee'd GT wurde komplett überarbeitet und bietet nun eine bessere Balance zwischen Leistung und Verbrauch.

Kia Cee'd Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)

Der bewährte 1,6 CRDi wird in überarbeiteter Form mit 115 und 136 PS angeboten. Beide Varianten verfügen über die neueste Generation der Common-Rail-Einspritzung und erfüllen die Euro-6d-Norm. Der Kia Cee'd 1,6 CRDi mit 136 PS bleibt der beste Dieselmotor der Baureihe und bietet mit seinem optimierten Verbrauch von nur 4,0-4,5 Litern pro 100 Kilometer eine hervorragende Effizienz. Die schwächere Variante mit 115 PS eignet sich besonders für Stadtfahrer und Wenigfahrer. Probleme sind selten und beschränken sich meist auf die komplexe Abgasnachbehandlung, die regelmäßige Wartung erfordert.

Kia Cee'd Mild-Hybrid-Motoren: Generation III (2018–heute)

Die Kia Cee'd MHEV-Varianten kombinieren einen 1,5 T-GDI-Benzinmotor mit einem 48-Volt-Elektromotor und bieten eine Systemleistung von 160 PS. Diese Technologie ermöglicht Segeln bei konstanter Geschwindigkeit, sanftes Anfahren und Rekuperation beim Bremsen. Der Kia Cee'd 1,5 T-GDI MHEV entwickelt sich zum technologischen Höhepunkt der Baureihe und bietet eine hervorragende Balance aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit mit einem Verbrauch von nur 5,4-5,8 Litern pro 100 Kilometer.

Kia Cee'd Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 T-GDI 120 PS 5,6-6,2 l/100km Verbessert, weniger Probleme Gut
1,4 T-GDI 140 PS 5,8-6,4 l/100km Gelegentlich Verkokung Gut
1,5 T-GDI MHEV 160 PS 5,4-5,8 l/100km Sehr modern, bisher zuverlässig Sehr gut
1,6 T-GDI 204 PS 7,8-8,4 l/100km Deutlich verbessert Sehr gut
1,6 CRDi 115-136 PS 4,0-4,7 l/100km Komplexe Abgasnachbehandlung Sehr gut

Fazit: Die besten Kia Cee'd Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Kia Cee'd Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung über alle drei Generationen hinweg. Während die ersten Generationen noch mit typischen Kinderkrankheiten kämpften, erreichte die aktuelle Generation ein hohes Niveau an Zuverlässigkeit und Effizienz. Die Dieselmotoren blieben durchgängig die zuverlässigste Wahl, während die Benziner mit jeder Generation deutlich besser wurden.

  • Bester Kia Cee'd Benzinmotor:

Der Kia Cee'd 1,5 T-GDI MHEV (160 PS, Generation III) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit ausgezeichneter Effizienz und hoher Zuverlässigkeit bei gleichzeitig sportlichen Fahrleistungen.

  • Bester Kia Cee'd Dieselmotor:

Der Kia Cee'd 1,6 CRDi (136 PS, Generation II & III) bietet über beide Generationen hinweg die beste Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit mit einem Verbrauch von nur 4,0-4,8 Litern pro 100 Kilometer.

  • Bester Kia Cee'd Sportmotor:

Der Kia Cee'd 1,6 T-GDI GT (204 PS, Generation III) in der überarbeiteten Version bietet sportliche Fahrleistungen bei deutlich verbesserter Effizienz und Zuverlässigkeit gegenüber dem Vorgänger.

Für Wartung und Ersatzteile aller Kia Cee'd Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-6%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

24,29 €
4,86 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 29,81 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
29,81 €
5,96 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,32 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

18,32 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 36,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

36,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,63 €
5,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra Prof AR-L 550051981 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-20
  • ACEA: ACEA C5
  • Herstellerempfehlungen: Renault RN17 FE, VW 508 00, VW 509 00
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra Prof AR-L
  • Artikelnummer: 550051981
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 13,87 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: 550051981
13,87 €
13,87 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
48269373 PHILIPS 12821CP Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Lampenart: R5W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12821CP
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 5W, R5W, Kugellampe
Artikelnummer: 12821CP
im Vergleich zur UVP 1,29 €

0,96 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM ORIGINAL LINE 2825 Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 94
Artikelinfo
  • Produktreihe: ORIGINAL LINE
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825
0,80 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
082028 HELLA 8GA 006 841-123 Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-123
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne glasklar , PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-123
im Vergleich zur UVP 3,22 €

2,81 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 282
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 48,68 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

48,68 €
9,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-74%
082034 HELLA 8GH 007 157-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 007 157-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 PX26d, 3300K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GH 007 157-121
im Vergleich zur UVP 10,41 €

2,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: