Kfz Ersatzteile SUZUKI SPLASH: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog SUZUKI SPLASH: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
SUZUKI SPLASH Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
SUZUKI SPLASH Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Suzuki SPLASH Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SUZUKI SPLASH in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SUZUKI SPLASH bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Falls Sie eine professionelle Beratung bei der Bestellung von Autoteilen für Ihren SUZUKI SPLASH wünschen, kontaktieren Sie uns. Sie bekommen bei uns Informationen zu jeder beliebigen Zeit. Besuchen Sie unsere Webseite und stellen Sie Ihre Fragen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Bestellung und beim Bestellprozess. Nutzen Sie unseren Service und kaufen Sie SUZUKI SPLASH Autoteile bei Autodoc.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
SUZUKI SPLASH-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Suzuki SPLASH-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.54 bis 153.05 € angeboten.
Welche SUZUKI SPLASH-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Suzuki SPLASH-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Suzuki SPLASH Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Suzuki SPLASH Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Suzuki Splash
Der Suzuki Splash befindet sich seit 2008 in Produktion. Der Bau der Fahrzeuge erfolgte in Esztergom (Ungarn) und in Manesar (Indien).
Die 1. Generation des Suzuki Splash
Der Suzuki Splash war das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Suzuki Motor Corporation und der Adam Opel AG. Im Jahr 2006 auf der Pariser Motor Show feierte der Suzuki Splash Concept hatte sein Debüt und ein Jahr später erfolgte die Präsentation des Serienfahrzeugs auf der IAA. Auf dem japanischen Inlandsmarkt begann der Verkauf des Suzuki Splash am 20. Oktober 2008.
Das Auto wurde auf dem verkürzten Radstand des Suzuki Swift gebaut und wurde als fünftüriges Hecktürmodell produziert. Dank der kompakten Abmessungen war das Auto optimal für den Gebrauch in der Stadt. Der Radstand betrug 2.360 mm. Die Karosserie war 3.720 mm lang, 1.680 mm breit und 1.590 mm hoch.
Das Auto war ein Blickfang aufgrund seines dynamischen Äußeren. Die Motorhaubenlinie glitt sanft in die Windschutzscheibe über. Dank der stromlinienförmigen Karosserieform wies das Fahrzeug eine ausgezeichnete Aerodynamik auf: Der Luftwiderstandskoeffizient betrug lediglich 0,32. Das Auto war außen mit langgestreckten Scheinwerfern, einem rechteckigen Kühlergrill mit abgerundeten Ecken und Kanten aus schwarzem Kunststoff, Spiegeln und Türgriffen in der Karosseriefarbe lackiert und mit einer schrägen Dachlinie und Stahlrädern ausgestattet worden.
Aufgrund seiner kompakten Körpergröße war der Platz im Innenraum leicht eingeschränkt, aber durch die Vielfalt der Optionen wurde die Ergonomie positiv beeinflusst. Der Komfort für den Fahrer wurde durch die elektrische Servolenkung, eine verstellbare Lenksäule, ein Lederlenkrad mit Knöpfen für das Audiosystem, Front- und Heckscheibenwischer, Spiegeln und einer Zentralverriegelung mit Fernbedienung gewährleistet.
Zur Standardausstattung gehörten ferner eine Klimaanlage, ein beheizter Rückspiegel, eine beheizte Heckscheibe und beheizte Vordersitze.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Sicherheit zuteil. Das Auto war mit Front- und Seitenairbags und Vorhangairbags sowie einem Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet. Das Design der Karosserie hatte schockabsorbierende Bereiche und die Türen waren mit Sicherheitsleisten versehen worden. Zu den aktiven Sicherheitssystemen gehörten das Bremsverteilersystem (EBD) und das Anti-Blockier-System (ABS).
Die Neugestaltung der 1. Generation des Suzuki Splash
Im Jahr 2012 wurde der Suzuki Splash überarbeitet nach dem die Karosserie 60 cm länger wurde. Kleine Änderungen wurden am Äußeren vorgenommen. Die Nebelscheinwerfer wurden geändert. Die Autos wurden mit einem ergonomischen Rückenpolster mit einer Rückfaltung 60/40 ausgestattet. Außerdem enthielt der Innenraum nun auch eine Informationsanzeige zur Anzeige der Umgebungslufttemperatur, des Kraftstoffverbrauchs und weiterer wichtiger Informationen. Ab jetzt war es möglich für die Karosserie Metallic Farben zu verwenden.
Der Suzuki Splash auf den Märkten der verschiedenen Länder
Die kompakte Größe des Suzuki Splash beeinflusste seine Popularität nicht nur in Japan, sondern auch auf dem internationalen Markt. In Großbritannien wurde das Auto Vauxhall Agila, in Deutschland - Opel Agila genannt. In Indien wurden die Autos von der Maruti Suzuki India Limited Company produziert und als Maruti Suzuki Ritz bekannt. In China wurde das Auto von der Firma Jiangxi Changhe Automobile Co Ltd Ende 2010 präsentiert. Im Jahr 2011 wurde der Suzuki Splash auch in Neuseeland frei gegeben.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Ersatzteile und Zubehör SUZUKI SPLASH: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 254 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SUZUKI SPLASH-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile