Zubehör und Ersatzteile SUZUKI WAGON MODELLE
Ersatzteilkatalog SUZUKI WAGON R+: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
Ersatzteilkatalog SUZUKI WAGON: Zubehör und Teile in Original-Qualität — Große Auswahl und faire Preise
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog SUZUKI WAGON
AUTODOC-Bestseller für SUZUKI WAGON: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SUZUKI WAGON in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SUZUKI WAGON bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Falls Sie eine professionelle Beratung bei der Bestellung von Autoteilen für Ihren SUZUKI WAGON R+ wünschen, kontaktieren Sie uns. Sie bekommen bei uns Informationen zu jeder beliebigen Zeit. Besuchen Sie unsere Webseite und stellen Sie Ihre Fragen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Bestellung und beim Bestellprozess. Nutzen Sie unseren Service und kaufen Sie SUZUKI WAGON R+ Autoteile bei Autodoc.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
SUZUKI WAGON R+-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Suzuki WAGON R+-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.66 bis 67.95 € angeboten.
Welche SUZUKI WAGON R+-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Suzuki WAGON R+-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Ersatzteile für SUZUKI WAGON und andere nützliche Informationen: die beliebtesten Artikel
Infos zur SUZUKI WAGON R+-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Suzuki Wagon R
Die Produktion des Suzuki Wagon R Kei begann im Jahr 1993 und dauert noch immer an. Bisher gibt es fünf Generationen des Modells. Der Suzuki Wagon R ist als dreitüriger und fünftüriger Minivan erhältlich. In den verschiedenen Jahren wurde das Auto in Japan, Indien und Pakistan produziert.
Die 1. Generation des Suzuki Wagon R
Der Suzuki Wagon R wurde erstmals 1993 auf der Tokio Motor Show gezeigt. Im Jahr 1994 wurde das Modell auf der Konferenz der Automobilforscher und Journalisten in Japan mit dem Preis "Auto des Jahres" ausgezeichnet.
Die Autos der ersten Generation waren stilvoll ausgestattet.Der glatte Körper war im Einklang mit den quadratischen Frontscheinwerfern, den stilechten Dachschienen und den Lufteinlässen an den Seitentüren. Die Außenspiegel wurden schwarz lackiert. Aufgrund der geringen Größe ist das Auto ein ideales Fahrzeug für die Stadt. Die Karosserielänge betrug 3,3 m, die Breite 1,4 m, die Höhe 1,7 m
1997 startete die Produktion des Suzuki Wagon R +. Diese Autos wurden mit verbesserten Motoren ausgestattet und zeigten eine vergrößerte Karosserie: 3,4 m lang, 1,5 m breit und 1,7 m hoch.
Die 2. Generation des Suzuki Wagon R
Im Jahr 1998 führte das Unternehmen die zweite Generation des Suzuki Wagon R ein. Die Designer hatten das Äußere des Autos verändert, indem sie ein paar stilvolle Elemente hinzufügten. Die Scheinwerfer erhielten eine Umrandung aus Kunststoff. Die Konfigurationen mit Leisten und Außenspiegeln, die in der Karosseriefarbe lackiert wurden, wurden hinzugefügt. Die Windschutzscheibe hatte ihren Winkel zur Motorhaube vergrößert, was einen positiven Effekt auf die Aerodynamik hatte.
Die 3. Generation des Suzuki Wagon R
Die Produktion der dritten Generation begann 2003. Im selben Jahr wurde das Auto das meistverkaufte Kei-Car in Japan. Das Design des Automobils wurde immer aktualisiert. Der Hersteller hatte die vordere Stoßstange vergrößert und die Form der Scheinwerfer und des Kühlergrill verändert.
Im Februar 2007 wurde mit der Produktion des Suzuki Wagon R Stingray begonnen. Das Fahrzeug zeichnete sich durch sein helles Äußeres aus, dessen grundlegende Elemente aus einem verchromten Kühlergrill, großen trapezförmigen Scheinwerfergehäusen, einer massiven vorderen Stoßstange und abstehenden Ausbuchtungen oberhalb der Radkästen bestanden.
Die 4. Generation des Suzuki Wagon R
Die vierte Generation des Suzuki Wagon R wurde im Jahr 2008 erstmals vorgestellt.
Das Äußere des Autos wurde stilvoller. Der Hersteller hatte vergrößerte Scheinwerfer und wurden runder und der Kühlergrill erhielt in seiner Ausgestaltung kleine Zellen. Die größte Innovation war vergrößerte Heckklappe aus Glas, die eine verbesserte Übersicht ermöglichte.
Die Optionen der Grundausstattung beinhalteten: eine Fernbedienung, elektrische Fensterheber, ein Antiblockiersystem (ABS), eine Klimaanlage, einen Filter im Innenraum, ein Audiosystem, ein Alarmsystem und ein Diebstahlschutzsystem.
Die 5. Generation des Suzuki Wagon R
Die Produktion der neuen Generation von Suzuki Wagon R begann im Jahr 2012. Alle Autos wurden verbessert Beobachtung, geniale elektronische Systeme zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und leistungsstarke Motoren. Die Besonderheiten des Außendesigns waren die tränenförmigen Scheinwerfer, der Lufteinlass an der Motorhaube, der breite Kühlergrill am vorderen Stoßfänger und die verchromten Teile.
Die Basiskonfiguration des Autos beinhaltete: eine Servolenkung, beheizbare Vordersitze, eine Fernbedienung, eine Klimaanlage, einen Luftfilter im Innenraum und ein Soundsystem.
Der Suzuki Wagon R auf den Märkten der verschiedenen Länder
Seit September 1994 wurde derSuzuki Wagon R als Mazda AZ Wagon verkauft. Von 1999 bis 2006 war das Auto in Indonesien als Suzuki Karimun bekannt. In Indien wurde der Suzuki Wagon R + als Opel Agira und der Suzuki Wagon R als Maruti Wagon R verkauft. In Ungarn erhalten sie den Namen Magyar Suzuki.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SUZUKI WAGON-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile