Wellendichtring Viton oder NBR
Wichtige Grundlagen zum Wellendichtring Viton oder NBR
Der Wellendichtring Viton oder NBR erfüllt eine zentrale Funktion im Fahrzeug durch die Abdichtung rotierender Wellen gegen Schmierstoffe und Verunreinigungen. Diese Dichtungselemente verhindern das Austreten von Öl, Fett oder anderen Betriebsflüssigkeiten und schützen gleichzeitig vor dem Eindringen von Schmutz, Wasser oder Staub. Der Unterschied zwischen Wellendichtringen aus Viton und solchen aus NBR liegt in der Materialzusammensetzung: Viton-Dichtungen bieten höhere Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz, während NBR-Dichtungen kostengünstiger sind und für Standardanwendungen ausreichen.
Vorteile eines Wellendichtrings Viton oder NBR
- Zuverlässige Abdichtung durch einen hochwertigen Wellendichtring
- Schutz vor Schmierstoffverlust mit einem präzisen Dichtring
- Längere Lebensdauer der Bauteile mit einer robusten Simmerring-Konstruktion
- Einfacher Austausch und Wartung mit einem passenden Wellendichtring
- Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Antriebskomponenten
Technische Merkmale eines Wellendichtrings
Einbauposition | Motor, Getriebe, Achsdifferential |
Innendurchmesser [mm] | 15-120 |
Durchmesser [mm] | 25-160 |
Breite [mm] | 5-15 |
Gewicht [kg] | 0,01-0,15 |
Temperaturbereich [°C] | -40 bis +200 |
Druckbeständigkeit [bar] | 0,5-3,0 |
Montagevarianten eines Dichtrings
Der übliche Einbau erfolgt durch das Einpressen des Wellendichtrings in die vorgesehene Bohrung des Gehäuses mit speziellen Montagewerkzeugen. Die Dichtlippe wird dabei zur abzudichtenden Seite ausgerichtet und der Ring plan und gerade eingesetzt. Unterschiede bestehen zwischen Dichtringen an rotierenden Wellen im Motor und solchen in Getrieben oder Achsdifferentialen, wobei jeweils spezifische Toleranzen und Einbautiefen zu beachten sind.
Kostenfaktoren beim Wellendichtring Viton oder NBR
Die Kosten werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Materialeigenschaften (Viton teurer als NBR), Abmessungen, Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie Einbauposition. Komplexere Dichtungsgeometrien oder Sonderanfertigungen erhöhen den Preis. Auf AUTODOC finden Sie über 10000 verschiedene Produkte aus der Kategorie Radlager – passend für zahlreiche Fahrzeugmodelle. Die Materialwahl zwischen Viton und NBR richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
Wissenswertes zum Wellendichtring Viton oder NBR
- Viton-Wellendichtringe eignen sich besonders für Hochtemperaturanwendungen und aggressive Medien, während NBR-Varianten für Standardbedingungen ausreichend sind
- Die Lebensdauer von Wellendichtringen hängt maßgeblich von der korrekten Montage und den Betriebsbedingungen ab
- Beschädigte Wellenoberflächen können zu vorzeitigem Dichtungsversagen führen und sollten vor der Montage überprüft werden
- Der Austausch von Wellendichtringen erfordert oft die Demontage angrenzender Bauteile und sollte mit neuen Dichtungen erfolgen
- Verschiedene Dichtlippenausführungen sind für unterschiedliche Drehrichtungen und Druckverhältnisse optimiert
Fazit
Der Wellendichtring Viton oder NBR ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das für die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit mechanischer Komponenten sorgt. Die fachgerechte Auswahl des geeigneten Materials und die ordnungsgemäße Montage gewährleisten zuverlässige Abdichtung und verhindern kostspielige Folgeschäden durch Schmierstoffverlust oder Verunreinigungen.
Ergebnisse für alle Automarken anzeigen
Top-Autoersatzteile-Kategorien
Passat Variant (3C5) 1.8 TSI Bestseller
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC