Kfz Ersatzteile SEAT CORDOBA: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog SEAT CORDOBA: Ersatzteile in Original-Qualität zu attraktiven Preisen
SEAT CORDOBA Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
SEAT CORDOBA Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Seat CORDOBA Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile SEAT CORDOBA in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör SEAT CORDOBA bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Wir sind stets bemüht den Bestellprozess für jeden Kunden so bequem und übersichtlich wie nur möglich zu gestalten. Kaufen Sie bei uns SEAT CORDOBA Ersatzteile von den besten Herstellern in nur wenigen Minuten mit Hilfe unserer intuitiven Suche. Geben Sie einfach Ihr SEAT CORDOBA Modell an und Sie bekommen eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Autoersatzteilen angezeigt.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
SEAT CORDOBA-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Seat CORDOBA-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.54 bis 32.38 € angeboten.
Welche SEAT CORDOBA-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Seat CORDOBA-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Seat CORDOBA Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Seat CORDOBA Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Der SEAT CordobaDer SEAT Cordoba wurde von 1993 bis 2009 herausgegeben. Es gab zwei Generationen des Modells und eine Umgestaltung auf dem Markt. Diese Kraftwagen wurden in Spanien, Polen und Argentinien zusammengebaut.
Der SEAT Cordoba der ersten GenerationDer SEAT Cordoba der ersten Generation wurde von 1993 bis 1999 hergestellt. Die Premiere des Autos wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im Jahre 1993 vorgenommen. Das Modell wurde auf der Grundlage der zweiten Generation des SEAT Ibiza, einem Hecktürmodell, erstellt. Das Design des SEAT Cordoba wurde vom berühmten Designer Giorgetto Giugiaro entworfen. Der vordere Teil des Modells wurde mit einem U-förmigen Kühlergrill und schmalen rechteckigen Abblendlichtern mit Rändern verziert, die um den Vorderkotflügeln gewickelt wurden. Die abgeschrägte Haube und das erhobene Heck gestalteten das Außendesign des SEAT Cordoba sehr dynamisch.
Im Jahre 1996 wurde das Design des SEAT Cordoba geringfügig abgeändert. Insbesondere die Plastikstoßstangen wurden in der Farbe der Karosserie lackiert. Unterschiedliche Modifizierungen des Modells wurden mit einer Tempomatanlage, einem Klimasystem und dem ABS ausgestattet. Die Sportausführungen erhielten Sitze mit Leder im grundlegenden Basissatz.
Am Anfang wurde das Fahrzeug nur in der Gestalt einer Limousine angefertigt. Im Jahre 1996 erschienenen der SEAT-Cordoba SX Coupé und der SEAT Cordoba Vario als Fünf-Türen-Kombiwagen. Im selben Jahr wurde das Versuchsmodell des SEAT Cordoba Cabrio angefertigt, dieses Fahrzeug schaffte es jedoch nie in die Serienfertigung.
Die Umgestaltung des SEAT Cordoba der ersten GenerationIm Jahre 1999 wurde der Frankfurter Automobilausstellung eine neu entworfene Variante der ersten Generation des SEAT-Cordobas der breiten Masse vorgestellt. Das aktualisierte Fahrzeug hatte verschiedene Stoßstangen, eine andere Heck- und Frontoptik und einen neuen Kühlergrill. Auf der Haube wurde eine keilförmige Beule angebracht. Auch das Armaturenbrett und die Mittelkonsole wurden vollkommen umgestaltet. Die Beschaffenheit der Materialien für die Inneneinrichtung war besser als zuvor.
Der SEAT Cordoba der zweiten GenerationDie Premiere der Kraftwagen der zweiten Generation fand auf der Pariser Automobilausstellung des Jahres 2002 statt. Walter de Silva war mit der Entwicklung des Designs bei dieser Ausführung involviert. Das Außendesign des Kraftwagen wurde von der dritten Generation des SEAT Ibiza entnommen und verwendet.
Der SEAT Cordoba der zweiten Generation war aggressiver als sein Vorgängermodell. Die gekrümmte Linie der Haube, die Abblendlichter in Trapezform und das auf dem Zentrum des Kühlergrills platzierte Firmenlogo gab der Front des Kraftwagen eine gewisse Ähnlichkeit zum Schnabel eines Vogels. Im Innenraum wurde das Armaturenbrett überholt. Es gab bequemere Sitze mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Seitenunterstützungssystem. Die Sportversionen hatten eine schwarzrote Polsterung der Sitze, eine Lederausführung des Lenkrades und einen Transmissionshebel. Die zweite Generation des Modells wurde ausschließlich durch Limousinen vertreten. Im Jahre 2009 wurde die Herstellung dieser Fahrzeuge gestoppt.
Der SEAT Cordoba auf den Märkten anderer LänderIn Brasilien, der Republik Südafrika und China war der SEAT Cordoba der ersten Generation unter dem Namen Volkswagen Polo Classic im Verkauf, in Mexiko hingegen — Volkswagen Derby. Das Auto namens Volkswagen Citi Golf wurde für den Markt der Volksrepublik China in der Werken von FAW-Volkswagen von 1997 bis 2002 angefertigt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Ersatzteile und Zubehör SEAT CORDOBA: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 667 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT CORDOBA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile