• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

SEAT Ibiza Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. SEAT Ibiza Motoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)
    1. SEAT Ibiza Benzinmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)
    2. SEAT Ibiza Dieselmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)
  2. SEAT Ibiza Motoren: Generation IV (2008–2017)
    1. SEAT Ibiza Benzinmotoren: Generation IV (2008–2017)
    2. SEAT Ibiza Dieselmotoren: Generation IV (2008–2017)
  3. SEAT Ibiza Motoren: Generation V (2017–heute)
    1. SEAT Ibiza Benzinmotoren: Generation V (2017–heute)
    2. SEAT Ibiza Dieselmotoren: Generation V (2017–heute)
  4. Fazit: Die besten SEAT Ibiza Motoren aller Generationen

Die SEAT Ibiza hat sich seit ihrer Markteinführung 1984 zu einem der erfolgreichsten Kleinwagen Europas entwickelt und bietet über fünf Generationen hinweg eine vielfältige SEAT Ibiza Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Turbo- und Hybridantrieben reicht.

SEAT Ibiza Motoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)

SEAT Ibiza Motoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)

Die ersten drei SEAT Ibiza-Generationen prägten über 24 Jahre die Kleinwagenklasse und zeichneten sich durch robuste, aber technisch noch einfache Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp und Wartung: Während die bewährten 1,9 TDI-Diesel bei ordentlicher Pflege problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen Benziner oft bereits zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen. Die erste Generation (1984-1993) bot hauptsächlich Saugmotoren von 1,2 bis 1,7 Liter Hubraum, die zweite Generation (1993-2002) führte die ersten Turbodiesel ein, während die dritte Generation (2002-2008) bereits moderne Common-Rail-Diesel und leistungsstarke Cupra-Benziner bot. Der absolute Spitzenmotor dieser historischen Ära war der 1,9 TDI mit 130 PS aus der dritten Generation, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte.

SEAT Ibiza Benzinmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)

Die SEAT Ibiza Benzinerpalette entwickelte sich von einfachen Saugmotoren zu modernen Turboaggregaten. In der ersten Generation dominierten 1,2- und 1,5-Liter-Saugmotoren mit 45-90 PS, die zweite Generation brachte stärkere 1,4- und 1,6-Liter-Aggregate mit bis zu 101 PS. Die dritte Generation führte schließlich die ersten Turbobenziner ein, darunter den legendären 1,8T mit 150-180 PS im Cupra-Modell. Diese frühen SEAT Ibiza Motoren litten unter typischen Problemen der damaligen Zeit: Verschleiß an Ventilen und Nockenwellen, gelegentliche Probleme mit der Kühlung und bei den Turbomotoren Turboladerschäden nach hohen Laufleistungen. Der zuverlässigste Benziner war der 1,4 16V mit 75-100 PS, der in verschiedenen Varianten von 1999 bis 2008 angeboten wurde.

SEAT Ibiza Dieselmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2008)

Bei den SEAT Ibiza Dieseln begann die Erfolgsgeschichte mit dem 1,7 D (57 PS) in der ersten Generation, gefolgt vom 1,9 D mit verschiedenen Leistungsstufen. Der Durchbruch kam mit dem 1,9 TDI ab 1996, der zunächst mit 90 PS und später mit 110 und 130 PS angeboten wurde. Diese SEAT Ibiza TDI-Motoren entwickelten sich zu den zuverlässigsten Antrieben der gesamten historischen Ära - besonders die ab 2002 produzierten Varianten mit Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter erwiesen sich als extrem langlebig und sparsam. Der SEAT Ibiza 1,9 TDI mit 130 PS (2002-2008) galt als der beste Motor dieser Generationen und bot eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.

SEAT Ibiza Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2-1,6 Saugbenziner 45-101 PS 6,5-8,5 l/100km Ventilverschleiß, Kühlung Durchschnittlich
1,4 16V 75-100 PS 6,0-7,5 l/100km Sehr robust, langlebig Sehr gut
1,8T Cupra 150-180 PS 8,0-9,5 l/100km Turboladerschäden, Kühlung Mäßig
1,7 D / 1,9 D 57-68 PS 5,5-6,5 l/100km Laut, wenig Leistung Durchschnittlich
1,9 TDI 90-130 PS 4,5-5,5 l/100km Sehr robust, sparsam Sehr gut

SEAT Ibiza Motoren: Generation IV (2008–2017)

SEAT Ibiza Motoren: Generation IV (2008–2017)

Die vierte SEAT Ibiza-Generation markierte den Übergang zur modernen Motorentechnik und gilt als technologischer Wendepunkt der Baureihe. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die kleineren 1,2- und 1,4-Liter-Saugmotoren als besonders langlebig gelten. Problematisch zeigten sich hingegen die ersten TSI-Turbobenziner mit ihren typischen Kinderkrankheiten: Steuerkettenprobleme, erhöhter Ölverbrauch und Turboladerschäden machten sie zu den schwächsten Gliedern dieser Generation. Der absolute Höhepunkt war der 1,4 16V mit 85 PS - ein technisch ausgereifter Saugmotor, der Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte. Erstmals hielt auch die moderne Dieseltechnik mit Euro-5-Norm Einzug, während die Cupra-Modelle mit bis zu 180 PS für sportliche Akzente sorgten.

SEAT Ibiza Benzinmotoren: Generation IV (2008–2017)

Die SEAT Ibiza Benzinerpalette umfasste sowohl bewährte Saugmotoren als auch neue TSI-Turbotechnik. Der 1,2 12V mit 60 PS bildete die Basis, gefolgt vom 1,4 16V mit 85 PS als Bestseller. Für mehr Leistung sorgten der 1,2 TSI (85-105 PS) und der 1,4 TSI (122-150 PS), während die Cupra-Modelle einen 1,4 TSI mit 180 PS erhielten. Diese frühen SEAT Ibiza TSI-Motoren litten jedoch unter den bekannten Problemen der ersten TSI-Generation: Steuerkettenprobleme beim 1,2 TSI, erhöhter Ölverbrauch und gelegentliche Turboladerschäden. Der zuverlässigste SEAT Ibiza Benziner blieb der 1,4 16V Saugmotor, der sich als praktisch unverwüstlich erwies und auch bei hohen Laufleistungen selten größere Probleme bereitete.

SEAT Ibiza Dieselmotoren: Generation IV (2008–2017)

Der SEAT Ibiza 1,4 TDI dominierte die Dieselpalette mit verschiedenen Leistungsstufen von 80 bis 105 PS. Später kam der 1,6 TDI mit 90-105 PS hinzu, der mehr Drehmoment und bessere Fahrleistungen bot. Alle SEAT Ibiza Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit Partikelfilter und erfüllten die Euro-5-Norm. Der SEAT Ibiza 1,4 TDI mit 80 PS erwies sich als der sparsamste und zuverlässigste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 3,8-4,2 Litern pro 100 km. Probleme traten hauptsächlich bei vernachlässigter Wartung auf, insbesondere verstopfte Partikelfilter bei überwiegend kurzen Stadtfahrten.

SEAT Ibiza Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 12V 60 PS 6,0-7,0 l/100km Wenig Leistung, aber robust Gut
1,4 16V 85 PS 5,8-6,8 l/100km Sehr robust, langlebig Sehr gut
1,2 TSI 85-105 PS 5,5-6,5 l/100km Steuerkette, Turbolader Problematisch
1,4 TSI 122-180 PS 6,5-8,0 l/100km Ölverbrauch, Turbolader Mäßig
1,4 TDI 80-105 PS 3,8-4,5 l/100km Partikelfilter bei Kurzstrecke Sehr gut
1,6 TDI 90-105 PS 4,0-4,8 l/100km Robust, gutes Drehmoment Gut

SEAT Ibiza Motoren: Generation V (2017–heute)

SEAT Ibiza Motoren: Generation V (2017–heute)

Die aktuelle SEAT Ibiza-Generation setzt vollständig auf moderne Turbotechnik und repräsentiert den aktuellen Stand der Kleinwagenmotorisierung. Alle Benziner sind nun Turbomotoren, während die Dieselpalette deutlich reduziert wurde. Die Zuverlässigkeit hat sich gegenüber der Vorgängergeneration deutlich verbessert, wobei die meisten Motoren problemlos 200.000 bis 250.000 Kilometer erreichen. Kapitale Motorschäden sind selten geworden, lediglich die leistungsstarken TSI-Varianten zeigen weiterhin gelegentliche Schwächen. Der absolute Spitzenmotor ist der 1,0 TSI mit 95 PS - ein technisches Meisterwerk mit drei Zylindern, das Kraft, Effizienz und Zuverlässigkeit optimal kombiniert. Die Cupra-Modelle setzen auf einen 1,5 TSI mit bis zu 150 PS, während ein 1,6 TDI die Dieselfreunde bedient.

SEAT Ibiza Benzinmotoren: Generation V (2017–heute)

Die SEAT Ibiza Benzinerpalette basiert ausschließlich auf TSI-Turbotechnik. Der 1,0 TSI bildet mit 75, 95 und 110 PS das Herzstück der Motorenpalette und hat sich als deutlich zuverlässiger erwiesen als seine Vorgänger. Für sportliche Fahrer gibt es den 1,5 TSI mit 150 PS im Cupra-Modell. Diese modernen SEAT Ibiza TSI-Motoren (EA211-Familie) zeigen eine deutlich bessere Qualität als die frühen TSI-Aggregate: Probleme mit Steuerketten sind praktisch eliminiert, der Ölverbrauch ist normal und Turboladerschäden sind selten geworden. Der SEAT Ibiza 1,0 TSI mit 95 PS entwickelte sich zum besten Motor dieser Generation und bietet eine ausgezeichnete Balance aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.

SEAT Ibiza Dieselmotoren: Generation V (2017–heute)

Der SEAT Ibiza 1,6 TDI mit 80 und 95 PS ist der einzige verfügbare Diesel der aktuellen Generation. Dieser moderne EA288-Motor verfügt über SCR-Katalysator und Partikelfilter nach Euro-6-Norm. Der SEAT Ibiza 1,6 TDI mit 95 PS erweist sich als sparsamer und zuverlässiger Langstreckenmotor, der besonders für Vielfahrer interessant ist. Mit einem Normverbrauch von 3,4-3,8 Litern pro 100 km ist er der sparsamste Motor im aktuellen Lineup.

SEAT Ibiza Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 TSI 75-110 PS 4,7-5,5 l/100km Sehr robust, moderne Technik Sehr gut
1,5 TSI 150 PS 5,8-6,5 l/100km Gelegentlich Ventilverkokung Gut
1,6 TDI 80-95 PS 3,4-4,0 l/100km Robust, sehr sparsam Sehr gut

Fazit: Die besten SEAT Ibiza Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der SEAT Ibiza Motoren zeigt deutlich den technologischen Fortschritt über vier Jahrzehnte. Während die historischen Saugmotoren durch ihre Einfachheit und Robustheit überzeugten, kämpften die frühen TSI-Turbobenziner mit Kinderkrankheiten. Die aktuelle Generation hat diese Probleme weitgehend gelöst und bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit. Die SEAT Ibiza Dieselmotoren blieben über alle Generationen hinweg die zuverlässigsten und sparsamsten Antriebe.

  • Bester SEAT Ibiza Benzinmotor:

Der SEAT Ibiza 1,0 TSI (95 PS, Generation V) kombiniert moderne Turbotechnik mit hoher Effizienz und ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester SEAT Ibiza Dieselmotor:

Der SEAT Ibiza 1,9 TDI (130 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit, gefolgt vom modernen 1,6 TDI der aktuellen Generation.

  • Bester SEAT Ibiza Hybridmotor:

Hybridantriebe sind in der SEAT Ibiza bislang nicht verfügbar, könnten aber in zukünftigen Generationen Einzug halten.

Für Wartung und Ersatzteile aller SEAT Ibiza Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

20,92 €
4,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-15%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

24,58 €
4,92 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LongLife III FE GS55545M2 Motoröl 0W-30, 1l
Bewertungen - 41
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: LongLife
  • Modell: III FE
  • Artikelnummer: GS55545M2
  • Gebindeart: Flasche
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 12,43 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 1l
Artikelnummer: GS55545M2
12,43 €
12,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
K&N Filters 33-2221 Luftfilter Länge: 283 mm, quadratisch, Langzeitfilter
Bewertungen - 18
Artikelinfo
  • Filterausführung: Langzeitfilter
  • Form: quadratisch
  • Länge [mm]: 283
  • Breite [mm]: 187
  • Höhe [mm]: 29
  • K&N Filters: Luftfilter
  • Artikelnummer: 33-2221
  • Unser Preis: 38,73 €
  • Zustand: Brandneu
Details
K&N Filters Luftfilter Länge: 283 mm, quadratisch, Langzeitfilter
Artikelnummer: 33-2221
im Vergleich zur UVP 59,00 €

38,73 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,39 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,39 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Special G GS55502M4 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 79
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Special G
  • Artikelnummer: GS55502M4
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 44,97 €
Details
VAG Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: GS55502M4
44,97 €
8,99 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 34,14 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
34,14 €
6,83 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LONGLIFE III FE GS55545M4 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 154
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LONGLIFE III
  • Modell: FE
  • Artikelnummer: GS55545M4
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 57,03 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: GS55545M4
57,03 €
11,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL EDGE Professional LongLife III 157EA9 Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Bewertungen - 157
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00, Porsche C30
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: EDGE Professional
  • Modell: LongLife III
  • Artikelnummer: 157EA9
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 13,76 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Artikelnummer: 157EA9
13,76 €
13,76 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,25 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,25 €
4,81 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SWAG 32 92 2272 Kühlmittel G12-VW TL 774 D, Rot, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Herstellerempfehlungen: VAG TL-774 D
  • Spezifikation: VW TL 774 D, G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Konzentrat
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • SWAG: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 32 92 2272
  • Unser Preis: 32,06 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Kühlmittel G12-VW TL 774 D, Rot, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 32 92 2272
Mehr
32,06 €
6,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,95 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

48,95 €
9,79 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-48%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 16,00 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

16,00 €
3,20 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
S 0287 BOSCH F 026 400 287 Luftfilter Länge: 291 mm, Filtereinsatz
Bewertungen - 130
Artikelinfo
  • Filterausführung: Filtereinsatz
  • Länge [mm]: 291
  • Breite [mm]: 176,5
  • Höhe [mm]: 70
  • Menge: 1
  • BOSCH: Luftfilter
  • Artikelnummer: F 026 400 287
  • Unser Preis: 11,77 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Luftfilter Länge: 291 mm, Filtereinsatz
Artikelnummer: F 026 400 287
im Vergleich zur UVP 40,46 €

11,77 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-61%
DS-S3-TF BOSCH 0 261 230 266 Ladedrucksensor
Bewertungen - 66
Artikelinfo
  • BOSCH: Ladedrucksensor
  • Artikelnummer: 0 261 230 266
  • Unser Preis: 17,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer: 0 261 230 266
im Vergleich zur UVP 44,03 €

17,16 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: