• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Ford Fiesta Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Ford Fiesta Motoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)
    1. Ford Fiesta Benzinmotoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)
    2. Ford Fiesta Dieselmotoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)
  2. Ford Fiesta Motoren: Generation VI (2002–2008)
    1. Ford Fiesta Benzinmotoren: Generation VI (2002–2008)
    2. Ford Fiesta Dieselmotoren: Generation VI (2002–2008)
  3. Ford Fiesta Motoren: Generation VII (2008–2017)
    1. Ford Fiesta Benzinmotoren: Generation VII (2008–2017)
    2. Ford Fiesta Dieselmotoren: Generation VII (2008–2017)
  4. Ford Fiesta Motoren: Generation VIII (2017–2023)
    1. Ford Fiesta Benzinmotoren: Generation VIII (2017–2023)
    2. Ford Fiesta Dieselmotoren: Generation VIII (2017–2023)
    3. Ford Fiesta Mild-Hybrid-Motoren: Generation VIII (2017–2023)
  5. Fazit: Die besten Ford Fiesta Motoren aller Generationen

Der Ford Fiesta hat sich seit seiner Einführung 1976 zu einem der erfolgreichsten Kleinwagen Europas entwickelt und bietet über acht Generationen hinweg eine vielfältige Ford Fiesta Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Vergasermotoren bis hin zu modernen EcoBoost-Aggregaten reicht.

Ford Fiesta Motoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)

Ford Fiesta Motoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)

Die ersten fünf Ford Fiesta-Generationen prägten über 26 Jahre die Kleinwagenklasse und zeichneten sich durch einfache, aber robuste Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp: Während die bewährten 1,8 Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen Benziner oft bereits zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen. Die erste Generation (1976-1983) startete mit 1,0- und 1,1-Liter-Vergasermotoren, die zweite Generation (1983-1989) führte den legendären 1,6 XR2 ein. Die dritte Generation (1989-1997) brachte erstmals Katalysatortechnik und moderne Einspritzung, während die vierte Generation (1995-2002) bereits mit 16-Ventil-Technik aufwartete. Der absolute Spitzenmotor dieser historischen Ära war der 1,8 Diesel mit 60 PS aus der vierten Generation, der Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte.

Ford Fiesta Benzinmotoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)

Die Ford Fiesta Benzinerpalette umfasste in den historischen Generationen hauptsächlich Saugmotoren von 1,0 bis 1,6 Litern Hubraum. Der legendäre Ford Fiesta XR2 mit 1,6-Liter-Motor und 96 PS (Generation II-III) entwickelte sich zum begehrtesten Sportmodell, während der 1,0-Liter-Motor als Einstiegsaggregat diente. Die Ford Fiesta 1,25-Liter-Motoren der späteren Generationen (IV-V) mit 75 PS erwiesen sich als besonders zuverlässig und sparsam. Diese Ford Fiesta Motoren litten hauptsächlich unter typischen Verschleißproblemen wie Ventilspiel-Einstellung und gelegentlichen Zylinderkopfdichtungsschäden nach hohen Laufleistungen. Der beste Benziner dieser Ära war der Ford Fiesta 1,25 Zetec mit 75 PS aus der fünften Generation, der moderne 16-Ventil-Technik mit hoher Zuverlässigkeit verband.

Ford Fiesta Dieselmotoren: Historische Generationen I-V (1976–2002)

Bei den Ford Fiesta Dieseln dominierte lange Zeit der 1,8 Diesel mit verschiedenen Leistungsstufen von 50 bis 75 PS. Der Ford Fiesta 1,8 D mit 60 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor aller historischen Generationen - besonders die ab 1995 produzierten Varianten mit verbesserter Einspritzpumpe erwiesen sich als extrem langlebig und sparsam. Diese Ford Fiesta Diesel-Motoren erreichten regelmäßig Laufleistungen von über 400.000 Kilometern und boten einen Verbrauch von nur 4,5-5,0 Litern pro 100 km. Problematisch waren lediglich die Glühkerzen in den Wintermonaten und gelegentliche Einspritzpumpen-Defekte nach sehr hohen Laufleistungen.

Ford Fiesta Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 Benziner 45-50 PS 6,5-7,5 l/100km Ventilspiel, schwache Leistung Durchschnittlich
1,25 Zetec 75 PS 6,0-7,0 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
1,6 XR2 96 PS 7,5-8,5 l/100km Sportlich, aber durstig Gut
1,8 Diesel 50-75 PS 4,5-5,0 l/100km Glühkerzen, Einspritzpumpe Sehr gut

Ford Fiesta Motoren: Generation VI (2002–2008)

Ford Fiesta Motoren: Generation VI (2002–2008)

Die sechste Ford Fiesta-Generation markierte den Übergang zur modernen Motorentechnik und gilt als solide, aber nicht spektakuläre Generation. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die 1,4 TDCi-Diesel mit 68 PS als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind selten, lediglich die 2,0 ST-Benziner zeigen gelegentlich Probleme mit der Steuerkette. Der absolute Höhepunkt war der Ford Fiesta 1,4 TDCi mit 68 PS - ein sparsamer und zuverlässiger Motor, der auch heute noch als Referenz für Kleinwagen-Diesel gilt. Diese Generation führte erstmals Common-Rail-Technologie und moderne Benzin-Direkteinspritzung ein.

Ford Fiesta Benzinmotoren: Generation VI (2002–2008)

Die Ford Fiesta Benzinerpalette umfasste Motoren von 1,25 bis 2,0 Litern Hubraum. Der Ford Fiesta 1,25 Duratec mit 75 PS erwies sich als zuverlässigster Benziner, während der 1,4 Duratec mit 80 PS eine gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch bot. Für sportliche Fahrer gab es den Ford Fiesta ST mit 2,0-Liter-Motor und 150 PS, der jedoch gelegentlich Probleme mit der Steuerkette und erhöhtem Ölverbrauch zeigte. Der Ford Fiesta 1,6 Duratec mit 100 PS entwickelte sich zum beliebtesten Motor dieser Generation und bot eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.

Ford Fiesta Dieselmotoren: Generation VI (2002–2008)

Der Ford Fiesta 1,4 TDCi dominierte die Dieselpalette mit verschiedenen Leistungsstufen von 68 bis 80 PS. Dieser Ford Fiesta TDCi-Motor basierte auf der bewährten PSA-Technologie und erwies sich als extrem zuverlässig und sparsam. Mit einem Testverbrauch von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km und hoher Zuverlässigkeit entwickelte er sich zum Favoriten für Vielfahrer. Problematisch waren lediglich gelegentliche Defekte am Turbolader bei vernachlässigter Wartung und Probleme mit dem Partikelfilter bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb.

Ford Fiesta Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,25 Duratec 75 PS 6,2-7,0 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
1,4 Duratec 80 PS 6,5-7,2 l/100km Gelegentlich Zündspulen Gut
1,6 Duratec 100 PS 6,8-7,5 l/100km Ausgewogen, zuverlässig Gut
2,0 ST 150 PS 8,0-9,0 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch Mäßig
1,4 TDCi 68-80 PS 4,2-4,8 l/100km Turbolader, Partikelfilter Sehr gut

Ford Fiesta Motoren: Generation VII (2008–2017)

Ford Fiesta Motoren: Generation VII (2008–2017)

Die siebte Ford Fiesta-Generation revolutionierte die Kleinwagenklasse mit der Einführung der EcoBoost-Technologie und modernen Direkteinspritzung. Diese Generation gilt als die technisch fortschrittlichste und bietet Laufleistungen von 200.000 bis 300.000 Kilometern bei den meisten Motoren. Der Ford Fiesta 1,0 EcoBoost entwickelte sich zum Durchbruch für Dreizylinder-Motoren und gewann zahlreiche Auszeichnungen als "Motor des Jahres". Problematisch waren jedoch die frühen EcoBoost-Motoren mit Problemen an Kühlsystem und Turbolader. Der absolute Spitzenmotor war der Ford Fiesta 1,6 TDCi mit 95 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und als einer der besten Kleinwagen-Diesel aller Zeiten gilt.

Ford Fiesta Benzinmotoren: Generation VII (2008–2017)

Die Ford Fiesta Benzinerpalette wurde von den revolutionären EcoBoost-Motoren dominiert. Der Ford Fiesta 1,0 EcoBoost war mit 100, 125 und später 140 PS verfügbar und bot trotz nur drei Zylindern beeindruckende Fahrleistungen. Diese Ford Fiesta EcoBoost-Motoren litten jedoch unter typischen Problemen der frühen Direkteinspritzung: Kühlsystemprobleme, Turboladerschäden und gelegentlich Probleme mit der Hochdruckpumpe. Der traditionelle Ford Fiesta 1,25 Duratec mit 82 PS blieb als zuverlässige Alternative verfügbar. Für Sportfahrer gab es den Ford Fiesta ST mit 1,6 EcoBoost und 182 PS, der sich als deutlich zuverlässiger erwies als sein Vorgänger.

Ford Fiesta Dieselmotoren: Generation VII (2008–2017)

Der Ford Fiesta 1,6 TDCi dominierte mit Leistungsstufen von 75 bis 95 PS und erwies sich als einer der besten Kleinwagen-Diesel überhaupt. Zusätzlich gab es den kleineren Ford Fiesta 1,5 TDCi mit 75 PS ab 2013. Der Ford Fiesta 1,6 TDCi mit 95 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor dieser Generation - mit einem Testverbrauch von nur 3,8-4,2 Litern pro 100 km und außergewöhnlicher Langlebigkeit. Diese Ford Fiesta TDCi-Motoren erfüllten bereits die Euro-5-Norm und boten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Problematisch waren lediglich gelegentliche Defekte am Partikelfilter bei reinem Stadtbetrieb.

Ford Fiesta Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,25 Duratec 82 PS 6,0-6,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
1,0 EcoBoost 100-140 PS 5,2-6,5 l/100km Kühlsystem, Turbolader Mäßig
1,6 EcoBoost ST 182 PS 6,8-7,8 l/100km Deutlich verbessert Gut
1,5 TDCi 75 PS 3,9-4,3 l/100km Partikelfilter Gut
1,6 TDCi 75-95 PS 3,8-4,2 l/100km Einer der besten Diesel Sehr gut

Ford Fiesta Motoren: Generation VIII (2017–2023)

Die achte und letzte Ford Fiesta-Generation repräsentierte den Höhepunkt der Kleinwagen-Entwicklung mit ausgereifter EcoBoost-Technologie und modernen Mild-Hybrid-Systemen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die überarbeiteten 1,0 EcoBoost-Motoren deutlich zuverlässiger wurden als ihre Vorgänger. Der absolute Höhepunkt war der Ford Fiesta 1,0 EcoBoost mHEV mit 155 PS - ein technisches Meisterwerk mit Mild-Hybrid-Technologie, das Kraft und Effizienz optimal verband. Diese Generation führte erstmals 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ein und bot die ausgereiftesten Ford Fiesta Motoren aller Zeiten.

Ford Fiesta Benzinmotoren: Generation VIII (2017–2023)

Die Ford Fiesta Benzinerpalette konzentrierte sich vollständig auf EcoBoost-Technologie. Der Ford Fiesta 1,0 EcoBoost war mit 85, 100, 125 und 155 PS verfügbar, wobei die stärkeren Varianten über Mild-Hybrid-Technologie verfügten. Diese Ford Fiesta EcoBoost-Motoren der zweiten Generation erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger - die Kühlsystemprobleme wurden weitgehend behoben und die Turbolader hielten deutlich länger. Der Ford Fiesta 1,0 EcoBoost mit 100 PS entwickelte sich zum ausgewogensten Motor dieser Generation. Für Sportfahrer gab es den Ford Fiesta ST mit 1,5 EcoBoost und 200 PS, der trotz hoher Leistung überraschend zuverlässig blieb.

Ford Fiesta Dieselmotoren: Generation VIII (2017–2023)

Der Ford Fiesta 1,5 TDCi blieb als einziger Diesel mit 85 und 120 PS verfügbar. Diese Ford Fiesta TDCi-Motoren setzten die Tradition zuverlässiger Kleinwagen-Diesel fort, wurden jedoch aufgrund der verschärften Abgasnormen und sinkender Nachfrage nur noch bis 2020 angeboten. Der Ford Fiesta 1,5 TDCi mit 120 PS erwies sich als kraftvoller und sparsamer Motor mit einem Verbrauch von nur 3,6-4,0 Litern pro 100 km.

Ford Fiesta Mild-Hybrid-Motoren: Generation VIII (2017–2023)

Ab 2020 führte Ford die ersten Mild-Hybrid-Systeme ein. Der Ford Fiesta 1,0 EcoBoost mHEV mit 125 und 155 PS kombinierte den bewährten Dreizylinder mit 48-Volt-Technologie und Riemen-Starter-Generator. Diese Ford Fiesta mHEV-Motoren boten verbesserte Effizienz und sanftere Fahrweise, zeigten jedoch gelegentlich Probleme mit der komplexen Elektronik.

Ford Fiesta Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 EcoBoost 85-125 PS 4,8-5,8 l/100km Deutlich verbessert Gut
1,0 EcoBoost mHEV 125-155 PS 4,5-5,2 l/100km Komplexe Elektronik Gut
1,5 EcoBoost ST 200 PS 6,2-7,0 l/100km Überraschend zuverlässig Sehr gut
1,5 TDCi 85-120 PS 3,6-4,0 l/100km Nur bis 2020 verfügbar Sehr gut

Fazit: Die besten Ford Fiesta Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Ford Fiesta Motoren zeigt eine beeindruckende technologische Evolution von einfachen Vergasermotoren bis hin zu modernen Mild-Hybrid-Systemen. Während die frühen Generationen durch Einfachheit und Zuverlässigkeit überzeugten, brachten die späteren Generationen innovative Technologien wie EcoBoost und Mild-Hybrid-Systeme. Die Diesel-Motoren blieben über alle Generationen hinweg die zuverlässigsten Antriebe, während die Benziner erst in den letzten Generationen ihre Kinderkrankheiten überwanden.

  • Bester Ford Fiesta Benzinmotor:

Der Ford Fiesta 1,5 EcoBoost ST (200 PS, Generation VIII) kombiniert hohe Leistung mit überraschender Zuverlässigkeit und gilt als sportlicher Höhepunkt der Fiesta-Geschichte.

  • Bester Ford Fiesta Dieselmotor:

Der Ford Fiesta 1,6 TDCi (95 PS, Generation VII) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit und gilt als einer der besten Kleinwagen-Diesel aller Zeiten.

  • Bester Ford Fiesta Alltagsmotor:

Der Ford Fiesta 1,25 Duratec (75-82 PS, Generationen VI-VII) überzeugt durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltskosten über alle Generationen hinweg.

Für Wartung und Ersatzteile aller Ford Fiesta Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-19%
MANNOL AF12+ MN4012-5 Kühlmittel G12+, Rot, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Bewertungen - 123
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, Ford WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MWM 0199-99-2091 / 11, MTU MTL 5048, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, GermanyFVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, uNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: silikatfrei, aminfrei, phosphatfrei, nitritfrei
  • Temperaturbereich bis [°C]: +125
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4012-5
  • Unser Preis: 13,69 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12+, Rot, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Artikelnummer: MN4012-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 16,95 €

13,69 €
2,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

DR.MOTOR AUTOMOTIVE DRM022S Dichtungssatz, Einspritzdüse
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 7,50
  • Dicke / Stärke [mm]: 3,5
  • Form: O-Ring
  • DR.MOTOR AUTOMOTIVE: Dichtungssatz, Einspritzdüse
  • Artikelnummer: DRM022S
  • Zustand: Brandneu
Details
DR.MOTOR AUTOMOTIVE Dichtungssatz, Einspritzdüse
Artikelnummer: DRM022S
4,28 €
Preis pro Satz von 8 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-23%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,00 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

55,00 €
11,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 17,98 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

17,98 €
3,60 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL AF12+ Longlife MN4112-5 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+ Longlife
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, FORD WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, Germany, FVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4112-5
  • Unser Preis: 20,38 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4112-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 22,95 €

20,38 €
4,08 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4600 3756 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 114
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.52, VW 502 00, VW 505 01, Ford WSS-M2C917-A, GM LL-A-025, GM LL-B-025, Fiat 9.55535-S3, MB 229.51, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4600
  • Artikelnummer: 3756
  • Gebindeart: Kanister
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,57 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3756
im Vergleich zur UVP 85,19 €

55,57 €
11,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL Magnatec Professional Ford E 151A94 Motoröl 5W-20, 1l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-20
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C948-B
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Magnatec Professional
  • Modell: Ford E
  • Artikelnummer: 151A94
  • Ölherstellerempfehlung: Ford Ecoboost
  • Gebindeart: Flasche
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 15,37 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-20, 1l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 151A94
15,37 €
15,37 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MOBIL 1 FS X2 153640 Motoröl 5W-50, 4l
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-50
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SP, API CF
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, Porsche A40, Fiat 9.55535-M2
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: 1
  • Modell: FS X2
  • Artikelnummer: 153640
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: für erschwerte Einsatzbedingungen
  • MOBIL: Motoröl
  • Unser Preis: 46,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOBIL Motoröl 5W-50, 4l
Artikelnummer: 153640
46,91 €
11,73 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MOBIL Super 2000 X1 150865 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SL, API CF
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Super
  • Modell: 2000 X1
  • Artikelnummer: 150865
  • Gebindeart: Kanister
  • MOBIL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,37 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOBIL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 150865
Mehr
24,37 €
6,09 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 19402 Kühlmittel G12+, violett, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 91
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett
  • Herstellerempfehlungen: VAG TL-774 F, VAG TL-774 D, MB 325.3, Volvo VCS, MAN 324 SNF, DEXCOOL, Toyota SLLC, Ford WSS-M97B44-D
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gewicht [kg]: 5,705
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 19402
  • Unser Preis: 29,10 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 19402
Mehr
29,10 €
5,82 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra ECT C3 550049781 Motoröl 5W-30, 1l
Bewertungen - 15
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.51, Chrysler MS-11106
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra ECT C3
  • Artikelnummer: 550049781
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 11,95 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 1l
Artikelnummer: 550049781
11,95 €
11,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix HX6 550039689/4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 93
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, VW 501 01, Renault RN0700, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: HX6
  • Artikelnummer: 550039689/4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, LKW
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,33 €
Details
SHELL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 550039689/4
25,33 €
6,33 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix HX7 Professional AV 550046649 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 44
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: HX7 Professional AV
  • Artikelnummer: 550046649
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 34,23 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046649
34,23 €
8,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
MOTUL 8100 X-clean 109226 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 63
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, DEXOS 2, MB 229.51, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, Chrysler MS-12991, VW 505 00, VW 505 01, Fiat 9.55535-S2, Fiat 9.55535-GH2, Fiat 9.55535-T2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-clean
  • Artikelnummer: 109226
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 43,88 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: 109226
im Vergleich zur UVP 88,42 €

43,88 €
8,78 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: